Community-Firmware (cfw), Selbstbaucontroller (TX-Pi, ftduino, usw.), usw.
-
uffi
- Beiträge: 370
- Registriert: 24 Jan 2014, 16:21
- Wohnort: München
Beitrag
von uffi » 22 Jul 2023, 10:31
Hallo Ralf,
ich kann Deine Annahme bestätigen:
Code: Alles auswählen
login as: ftc
$ cd /rom/opt/knobloch/
$ cd ROBOPro
$ ls -l
total 16
-rwxr-xr-x 1 ROBOPro ROBOPro 14720 Jul 21 17:35 FTS.bin
$ cd ..
$ ls -l
total 28
drwxrwxr-x 2 ROBOPro ROBOPro 160 Aug 8 2021 C-Program
drwxr-xr-x 2 ROBOPro ROBOPro 240 Jan 1 2000 Cloud
drwxrwxr-x 2 ROBOPro ROBOPro 160 Aug 8 2021 Data
drwxr-xr-x 5 root root 384 Jun 25 21:32 ExternalSD
drwxr-xr-x 2 ROBOPro ROBOPro 4096 Jul 18 15:48 ROBOPro
drwxrwxr-x 2 ROBOPro ROBOPro 160 Aug 8 2021 Scratch
drwxr--r-- 2 ROBOPro ROBOPro 2424 Jan 1 2000 SoundFiles
-rwxr-xr-x 1 ROBOPro ROBOPro 17584 Sep 4 2019 TxtControlMain
drwxrwxr-x 2 ROBOPro ROBOPro 312 Jan 1 2000 libs
-rwxr-xr-x 1 ROBOPro ROBOPro 305 Sep 4 2019 run.sh
$
Hier noch das Mapping id zu user:
Code: Alles auswählen
$ cat /etc/passwd
root:x:0:0:root:/root:/bin/sh
daemon:x:1:1:daemon:/usr/sbin:/bin/false
bin:x:2:2:bin:/bin:/bin/false
sys:x:3:3:sys:/dev:/bin/false
sync:x:4:100:sync:/bin:/bin/sync
mail:x:8:8:mail:/var/spool/mail:/bin/false
www-data:x:33:33:www-data:/var/www:/bin/false
operator:x:37:37:Operator:/var:/bin/false
nobody:x:65534:65534:nobody:/home:/bin/false
ROBOPro:x:1004:1008::/opt/fischertechnik:/bin/sh
ftc:x:1001:1001::/home/ftc:/bin/sh
named:x:1000:1000:BIND daemon:/etc/bind:/bin/false
dbus:x:1002:1002:DBus messagebus user:/run/dbus:/bin/false
sshd:x:1003:1003:SSH drop priv user:/var/empty:/bin/false
$
Du hast es nicht mehr explizit erwähnt: wird denn bei Dir das RoboPro Programm nach dem Neustart des FT GUIs wirklich korrekt ausgeführt (was macht Dein simples Programm)? Oder ist es doch wie bei mir, dass der Bildschirm neu geladen wird und anschließend kein Programm mehr geladen ist?
Ich kann das RoboPro Programm dann wieder neu aus dem Folder laden. Aber wenn ich es starte, passiert wieder das oben geschilderte.
Gruß, Dirk
-
hypnotoad
- Beiträge: 101
- Registriert: 16 Feb 2019, 12:43
- Wohnort: 30559 Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hypnotoad » 22 Jul 2023, 15:47
Hallo Dirk,
ich habe gestern zufällig gesehen, dass die FT-Gui nach "Beendigung" durch den Taster möglicherweise noch weiterläuft. D.h., wenn dann die FT-Gui wieder gestartet wird, dann laufen zwei gleichzeitig, was bestimmt nicht richtig funktioniert. Nach einem komplettem Neustart des TXT kann ich allerdings mein Testprogramm starten (es spielt nur einen Ton ab).
Wenn Du ein Programm nach einem kompletten Neustart laden und starten kannst, dann würde ich das Autoload-Problem und den Neustart als 2 Bugs aufnehmen (und diesen Thread beenden).
lg,
Ralf
-
uffi
- Beiträge: 370
- Registriert: 24 Jan 2014, 16:21
- Wohnort: München
Beitrag
von uffi » 22 Jul 2023, 16:45
Hallo Ralf,
das kann ich leider nicht bestätigen: auch nach einem kompletten Neustart lässt sich das RoboPro Programm zwar laden und starten, aber es bricht sofort ab, der Screen wird neu geladen und dann ist das Programm nicht mehr geladen. Man kann es nun neu laden und das gleiche Spiel wiederholt sich. Das passiert auch, wenn ich zuvor nie das FT GUI verlasse sondern direkt das System herunterfahre und wieder neu starte.
Mein Programm startet übrigens Motoren, schnelle Zähleingänge, nutzt die Kamera und fragt Eingänge ab.
Und wie schon zuvor geschildert: wenn ich ein anderes RoboPro Programm zwischendurch laufen lasse (das geht), und starte dann wieder das erste, dann läuft dieses auch wieder.
Gruß, Dirk
-
uffi
- Beiträge: 370
- Registriert: 24 Jan 2014, 16:21
- Wohnort: München
Beitrag
von uffi » 23 Jul 2023, 17:35
Hallo Ralf,
gute Idee. Ich hab mein FTS.rpp gezipped auf github unter Deinem Eintrag gepostet.
Ich hab auch Dein Programm test2.rpp getestet und dieses zeigt auch bei mir das geschilderte Fehlerbild nicht.
Gruß, Dirk
-
jona2004
- Beiträge: 137
- Registriert: 10 Jun 2011, 22:30
Beitrag
von jona2004 » 24 Jul 2023, 10:12
Hallo Uffi,
Aus reiner Neugierde habe ich mir mal das FTS.rpp Programm angeschaut.
Dabei ist mir eine kleine Ungenauigkeit aufgefallen, die aber komische Effekte haben könnte.
Im Unterprogramm "Start_Fahrt" ist der Dateneingang fuer den "Motor rechts" Befehl rechts neben der A=4 Abfrage nicht angeschlossen. Das ist sicher nicht so gewollt.

- screenshot_fts.png (16.75 KiB) 1560 mal betrachtet
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Ein stiller MItleser Joachim
-
uffi
- Beiträge: 370
- Registriert: 24 Jan 2014, 16:21
- Wohnort: München
Beitrag
von uffi » 24 Jul 2023, 17:52
Hallo jona,
danke für den Hinweis zur fehlenden Verbindung!
Ich wundere mich, dass RoboPro diesen Fehler nicht angemeckert hat.
Habe es nun ausgebessert und wieder getestet: an dem geschilderten Fehlerbild ändert sich allerdings nichts.
Ich habe die korrigierte Version meines Programms FTS.rpp auf Github hochgeladen.
Danke und Gruß, uffi
-
uffi
- Beiträge: 370
- Registriert: 24 Jan 2014, 16:21
- Wohnort: München
Beitrag
von uffi » 25 Jul 2023, 20:13
Hallo Ralf,
Konntest Du das Fehler Bild mit FTS.rpp auf Deinem TXT nachstellen?
Danke und Gruß, Dirk
-
hypnotoad
- Beiträge: 101
- Registriert: 16 Feb 2019, 12:43
- Wohnort: 30559 Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hypnotoad » 25 Jul 2023, 23:27
Hi Dirk,
ja, in github habe ich das Beschrieben. Ich habe leider nicht herausfinden können, was es ist, aber es ist definitiv ein Absturz aufgrund eines segmentation faults. Wenn ich zu meinem Programm eine Kamera hinzufüge, funktioniert immer noch alles.
Ich denke, man muss wohl in den sauren Apfel beißen und entweder mein Programm zum Absturz bringen oder Deines zum funktionieren (durch entfernen von Blöcken). Ich würde bei Deinem Programm starten, und fast alles entfernen und schauen, ob es dann geht. Auf Github habe ich beschrieben, wie man die FT-GUI per SSH starten kann und die Fehler sehen kann.
Könntest Du einmal noch gegenchecken, dass der Fehler definitiv nicht passiert, wenn man nicht die CFW startet?
lg,
Ralf
-
uffi
- Beiträge: 370
- Registriert: 24 Jan 2014, 16:21
- Wohnort: München
Beitrag
von uffi » 26 Jul 2023, 19:29
Hallo Ralf,
ich habe mein Programm (ohne es neu zu downloaden) gerade unter der original Fischertechnik Firmware gestartet. Dort läuft es einwandfrei. Und: die Settings für Load und für Autostart waren noch aktiv.
Interessanterweise sind bei Nutzung der FT Firmware im RoboPro Ordner noch zwei andere Programme sichtbar, die ich vorher mal geladen hatte. Diese sind bei Nutzung der CFW dort unsichtbar. Wird denn der gleiche Speicherort für die RoboPro Programme genutzt bei Verwendung der FT FW und der CFW? Oder werden die RoboPro Programme mit der CFW nur auf der SD Karte gespeichert?
Gruß, Dirk
-
uffi
- Beiträge: 370
- Registriert: 24 Jan 2014, 16:21
- Wohnort: München
Beitrag
von uffi » 08 Aug 2023, 13:32
Dann beantworte ich meine Frage mal selbst.
Wenn man die original Fischertechnik Firmware bootet und sich als user ROBOPro anmeldet liegen die RoboPro Programme hier:
/opt/knobloch/ROBOPro
Wenn man die CFW bootet und sich als ftc anmeldet liegen die RoboPro Programme hier:
/rom/opt/knobloch/ROBOPro
und auch hier:
/home/ROBOPro/ROBOProFiles
Man kann also nicht davon ausgehen, dass man jeweils mit dem identischen RoboPro-Programm arbeitet, wenn man mal die original Fischertechnik Firmware und dann auch mal alternativ die CFW verwendet.
Meiner Meinnung nach etwas unübersichtlich gelöst, aber das wird sicher gewichtige Gründe haben.
Gruß, uffi
-
hypnotoad
- Beiträge: 101
- Registriert: 16 Feb 2019, 12:43
- Wohnort: 30559 Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von hypnotoad » 08 Aug 2023, 17:49
Hallo,
ich denke, der Grund war, dass die ursprüngliche Firmware mit der CFW nicht verändert werden soll. Dann kann die CFW nichts kaputt machen. Z.B. wäre es ziemlich ekelig, wenn die FT-Firmware nicht mehr bootet, weil die CFW ein Autostart-Programm hinterlegt hat, das aus irgendeinem Grund die FT-Firmware zum hängen bringt.
lg,
Ralf