TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Community-Firmware (cfw), Selbstbaucontroller (TX-Pi, ftduino, usw.), usw.
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
kräml
Beiträge: 270
Registriert: 14 Aug 2020, 06:47

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von kräml » 19 Mai 2021, 14:42

Jupyter finde ich Klasse. Verwende ich gerne im Unterricht. Mal sehen ob ich den SoS Kernel noch zum Laufen bekomme. Dann kann man schöne Anleitungen schreiben. Kernel für javasript uvm. gibt es ja auch.

Muss mal eine Readme machen.

Kräml

kräml
Beiträge: 270
Registriert: 14 Aug 2020, 06:47

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von kräml » 21 Jul 2021, 22:02

Hallo,

hab mal den neuen Pi-Imager ausprobiert. Der Spielt ein Image auf die SD-Karte.

Jetzt kommt der daher mit SD-Karten aufspielen. Das Ding ist echt super. Es kann den Hostnamen, SSID uvm auf die SD-Karte spielen.

Die Zauberkombi ist STRG + Umschalt + x. Dann kommt ein Menü auf.

- Set hostname:
- Enable SSH
- Use password authentication oder key
- Configure wifi
- SSID
- Password
- Wifi country
- Set locale settings
- Time zone
- Keyboard layout
- Skip first-run wizard
- Enable telemetry

Letzten Punkt würde ich deaktivieren. Schaut es euch an. Hab gerade das TX-Pi Image als ZIP hochgeladen. KLASSE.

https://www.raspberrypi.org/blog/raspbe ... g-utility/

https://github.com/raspberrypi/imagewriter.

Gruß Kräml

Kräml

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2427
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von PHabermehl » 21 Jul 2021, 22:09

Hallo Kräml,

unglaublich, dass das an mir vorübergegangen ist. Da sieht man, wie wenig Zeit für's Hobby ich im Moment habe.
Feine Sache, der imager.

Wobei unsere Toolkette zum Erstellen der TX-Pi-Images sich ja auch nicht verstecken muss - man muss sie halt nur erstmal finden und verstehen.

Gruß
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi Shop!

viele Grüße
Peter

kräml
Beiträge: 270
Registriert: 14 Aug 2020, 06:47

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von kräml » 22 Jul 2021, 13:18

Hallo Peter,

nur um Missverständnisse vorzubeugen. Das Image kommt von euch. Nur das Aufspielen auf die SD-Karte setzt die Konfiguration.

Somit ist/wäre es möglich, das gleiche Image mit unterschiedlichen Hostnamen zu versehen.

Problematik ist:

In einem Netz werden mehrere Pi mit dem gleichen Image bestückt. Erzeugt mehrere Pi mit dem gleichen Hostnamen. Nicht gut.

Mit Pi-Imager ist es möglich, mit dem gleichen Image (TX-Pi z.B.) mit unterschiedlichen Hostnamen (z.B. gustav, sarah usw.). Dann sind alle Pis gleich haben aber unterschiedliche Hostnamen.

Schön wäre es, wenn man noch ein Installskript mitgeben könnte.

Wegen unsere/eure Toolkette hätte ich ggf. mal ein paar Fragen. Versuche mich gerade darin einzuarbeiten. Wollen wir das hier im Forum machen oder via Mail oder Issues?

Gruß Kräml

kräml
Beiträge: 270
Registriert: 14 Aug 2020, 06:47

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von kräml » 26 Jul 2021, 21:39

Bin gerade mal über dem Setupskript am lesen. Daher meine Frage:

Es wird X11 installiert. Habe gehört, das die Pi-GPU besser mit wayland kann.

Gibt es Gründe für X11? Oder soll das Skript ein Graphisches Grundsystem installieren? Wegen X11-Forwarding o.ä.

Gruß Kräml

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von MasterOfGizmo » 26 Jul 2021, 22:07

Das rein historisch. Wenn Qt unter Wayland auch läuft kannst Du gerne wechseln. Ggf. möchte der VNC-Server dann noch etwas gestreichelt werden ...

Wenn jemand weiss, wie man eine passende On-Screen-Tastatur unter PyQt5 zum Laufen bekommt wäre auch ein Wechsel darauf sicher sinnvoll. Aber die alten Mechanismen von Qt4 existieren dort nicht mehr und mit den neuen habe ich noch keinen Weg gefunden.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

kräml
Beiträge: 270
Registriert: 14 Aug 2020, 06:47

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von kräml » 27 Jul 2021, 15:39

Ok, dass mit QT muss man mal probieren. Da bin ich aber keine guter Ansprechpartner. Lerne aber gerne PythonQT.

Wegen VNC. Macht der VNC Probleme oder noVNC? Ehrlich gesagt, hab bisher den VNC gegen RDP ersetzt, aber noVNC macht kein RDP.

Falls ihr da Erfahrungen habt, gerne her damit. Werde mal eine minimal Raspian mit VNC und noVNC und lighttp installieren. Mal sehen.

Als Webserver wird der lighttpd verwendet. Hat jemand schon diesen als reverse Proxy eingesetzt? Will gerne andere Dienste auf localhost:xyzv laufen lassen und dann als tx-pi/dienst-xy zugreifen können. Werde auch mal selber googlen müssen. Evtl. hat sich ja schon mal einer eingearbeitet.

THX

Kräml

kräml
Beiträge: 270
Registriert: 14 Aug 2020, 06:47

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von kräml » 10 Sep 2021, 21:24

Hallo,

hier mal ein Fotto vom Pico Pi am TX-Hat.

Eigentlich kam mir die Idee, als MoG wegen einer Testumgebung für das Hat laut nach gedacht hat.

Mein Vorschlag wär:

Pico Pi
pico hat expansion
Den internen und externen I2C miteinander verbinden.

Mit Micropython (hier noch quick and dirty) den Test schreiben.

Code: Alles auswählen

import machine
import utime
import EEPROM_CAT24C256
import ds3231

# These are the internal real time clock at address 0x68 (DS3231 RTC)
# and the conguration EEPROM under address 0x50

sdaPIN=machine.Pin(20)
sclPIN=machine.Pin(21)

i2c=machine.I2C(0,sda=sdaPIN, scl=sclPIN, freq=400000)

print('Scanning i2c bus')
devices = i2c.scan()

if len(devices) == 0:
 print("No i2c device !")
else:
 print('i2c devices found:',len(devices))

for device in devices:
 print("Decimal address: ",device," | Hexa address: ",hex(device))

print()
print("EEPROM Test")
eeprom_i2caddr=80 #Set the I2C address of your EEPROM.
eeprom = EEPROM_CAT24C256.CAT24C256(i2c,eeprom_i2caddr)
# # Read and print 32Bytes starting from memory address 0
print(eeprom.read(0, 80))
# #Read and print 32Bytes as a string starting from memory address 0
#print((eeprom.read(0, 80)).decode('utf-8'))
# # Read and print entire EEPROM. This demo is constructed for a 4KB EEPROM, hence 4096.
print(eeprom.read(0,80))

print()
print("RTC Test")
rtc = ds3231.ds3231(0, 21, 20)
rtc.read_time()

led_onboard = machine.Pin(25, machine.Pin.OUT)

poff = machine.Pin(6, machine.Pin.OUT)

I1 = machine.Pin(18, machine.Pin.IN)
I2 = machine.Pin(17, machine.Pin.IN)
I3 = machine.Pin(16, machine.Pin.IN)
I4 = machine.Pin(15, machine.Pin.IN)

M1_BIN1 = machine.Pin(10, machine.Pin.OUT)
M1_BIN2 = machine.Pin(11, machine.Pin.OUT)
M1_PWM1 = machine.PWM(machine.Pin(12))
#M1_PWM1 = machine.Pin(12, machine.Pin.OUT)

M2_AIN1 = machine.Pin(27, machine.Pin.OUT)
M2_AIN2 = machine.Pin(9, machine.Pin.OUT)
M2_PWM0 = machine.PWM(machine.Pin(28))
#M2_PWM0 = machine.Pin(28, machine.Pin.OUT)

Mx_STBY = machine.Pin(13, machine.Pin.OUT)

loop = 0

#POFF set on
poff.value(1)
utime.sleep(0.5)


def led_blink(time=1):
    led_onboard.toggle()
    utime.sleep(time)
    
def input_test(IN, value=0, time=0.5):
    while IN.value() == value:
        led_blink(time)
    led_onboard.value(1)
    utime.sleep(1)

led_onboard.value(1)
Mx_STBY.value(0)

# Beide M1 und M2 am gleichen PWM Slice
M1_PWM1.freq(1000)

M1_BIN1.value(0)
M1_BIN2.value(1)

M2_AIN1.value(0)
M2_AIN2.value(1)

Mx_STBY.value(1)
for duty in range(10000, 65025):
    #setzen des Tastgrades
    M1_PWM1.duty_u16(duty)
    M2_PWM0.duty_u16(duty)
    #print(duty)
    #1 Mikrosekunde Pause
    utime.sleep(0.0002)
    
M1_BIN1.value(1)
M1_BIN2.value(1)

M2_AIN1.value(1)
M2_AIN2.value(1)
utime.sleep(0.5)

M1_BIN1.value(1)
M1_BIN2.value(0)

M2_AIN1.value(1)
M2_AIN2.value(0)

for duty in range(65025, 10000, -1):
    #setzen des Tastgrades
    M1_PWM1.duty_u16(duty)
    M2_PWM0.duty_u16(duty)
    #print(duty)
    #1 Mikrosekunde Pause
    utime.sleep(0.0002)
    
Mx_STBY.value(0)

input_test(I1, time=0.1)
input_test(I2, 1)
input_test(I3, time=0.1)
input_test(I4, 1)

while loop < 10:
    led_blink(0.2)
    loop = loop + 1
    
led_onboard.value(1)
utime.sleep(2)
#POFF set to off, if HAT only powering.
poff.value(0)

Und der Pico Pi spricht mit dem TX-Pi-Hat. Da leckt zwar noch Öl raus, aber das würde gehen.
Pico_TX-HAT.png
Pico_TX-HAT.png (326.24 KiB) 7552 mal betrachtet
Viel Spaß damit.

Kräml

Nachtrag: Hatte Bild vergessen.

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von MasterOfGizmo » 14 Sep 2021, 16:06

Das ist ja cool. Diese Adapter von Pico-Pi auf den GPIO-Stecker kannte ich noch gar nicht. Die sind ja sehr hilfreich bei sowas.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

dl1ekm
Beiträge: 46
Registriert: 18 Mär 2019, 10:45

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von dl1ekm » 03 Okt 2021, 19:23

Hallo,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum. Nach einigen Monaten/Jahren Arbeiten/Entwicklungen mit dem Calliope Mini habe ich heute wieder den TX-PI mit dem ftduino rausgekramt, da ich bei ebay einen alten Robo-Kasten bekommen habe und die Anbindung über das "Intelligent Interface" mit einem China-RS232-Adapter zwar geht, aber nicht so stabil.

Ich habe also erst einmal etwas herumgespielt mit StartIDE und Brickly. Bei der Motor-/Ausgangssteuerung habe ich aber ein Problem:
Die Motoren am ftduino lassen sich wunderbar steuern.
Aber in keiner Umgebung kann ich O1 bis O8 getrennt ansteuern. Es liegen immer ca. 10V an.
Die firmware ist bereits neu geflashed (1.3.2) und das ftduino-Testprogramm zeigt das gleiche: M1-M4 ok, bei O1-O8 tut sich nichts.

Vermutlich liegt das Problem vor der Tastatur - hat da jemand einen Tipp?

Besten Gruß
Marcel

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von MasterOfGizmo » 05 Okt 2021, 17:56

Wenn ich das recht verstehe, dann benutzt Du den ftDuinIo-Direct-Sketch von Peter Habermehl.

Prinzipiell funktioniert der auch für die Einzelausgänge. Wenn die Motorausgänge gehen ist ja elektrisch alles OK. Hast Du Mal einen regulären c++-Sketch ausprobiert? Geht damit alles?
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2427
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von PHabermehl » 05 Okt 2021, 18:32

Oh, hier hat jemand meinen Namen gerufen...
Sorry, das hatte ich glaube übersehen. Womit testest du denn für Ausgänge? Wie misst du denn die konstant 10V?
Zeig doch ggf. mal bitte ein Bild deiner Verkabelung...
Gruß Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi Shop!

viele Grüße
Peter

dl1ekm
Beiträge: 46
Registriert: 18 Mär 2019, 10:45

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von dl1ekm » 08 Okt 2021, 18:22

Hallo Peter,
danke für deine Rückmeldung. Ich war auf Dienstreise und ab jetzt eine Woche weg....

Also: Ich nutze den ftduino-Direct-Sketch und zum Testen das Testprogramm (von dir) auf dem TX-PI (mit dem man Eingänge und Ausgänge manuell prüfen kann).
Das geht auch wunderbar für Eingänge und Motoren, so auch mit startIDE und das Plugin für Brickly.
Aber die Steueurng von O1-O8 geht nicht - da tut sich nix :-) Auch nicht in Brickly.

Einen Arduino-Sketch ohne TX-PI habe ich noch nicht probiert.

Viele Grüße
Marcel

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2427
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von PHabermehl » 09 Okt 2021, 00:43

Hallo Marcel,

wenn die Motoren laufen, dann MUSS auch das einzelne Ansteuern der Ausgänge funktionieren.

Ich *vermute* mal, dass Du Dein Lämpchen masseseitig nicht korrekt angeschlossen hast.

Ich verweise mal auf Abb. 6.1 der Anleitung:
Screenshot_20211009_004023.png
Screenshot_20211009_004023.png (35.7 KiB) 6892 mal betrachtet
Wenn Du statt einer Glühlampe eine LED verwendest, dann ist natürlich auch noch die Polung zu beachten.

Wie Till schon sagte, grundsätzlich funktioniert das - mit startIDE, ftDuinIO und Brickly, und natürlich auch mit nativen Sketches.

Viele Grüße
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi Shop!

viele Grüße
Peter

dl1ekm
Beiträge: 46
Registriert: 18 Mär 2019, 10:45

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von dl1ekm » 09 Okt 2021, 16:29

Hi, ich hatte statt Lampe ein Multimeter und ein Oszi verwendet wie gezeigt. Seltsam.
Bei euch geht es mit dem aktuellen Image und dem Sketch 1.3.2 und der Test-Gui?
Mein Radpi3 ist echt älter und der Ftduino auch noch aus der Anfangszeit.
Ich probiere gerne nach dem Urlaub Mal mit einer Lampe....
Gruß
Marcel

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von MasterOfGizmo » 09 Okt 2021, 17:58

Du hast es nicht mit der Lampe getestet? Wenn Du z.B. zwischen HI und OFF umschaltest, dann wirst Du an den unbelasteten Ausgängen wenig sinnvolles messen, weil Du aufgeladene Kapazitäten und interne Messlasten des Motortreibers misst.

Ich bin immer etwas überrascht, wenn Leute eigene Wege einschlagen und dann Supportanfragen stellen, ohne die vorgeschlagenen oder naheliegenden Schritte vorher einmal ausprobiert zu haben. Das passiert im ftDuino-Umfeld überraschend oft

Daher ist Peters Vorschlag ausgezeichnet: Probiere es bitte wie im Handbuch beschrieben mit einer Lampe. Und wenn das dann auch nicht klappt gehen wir auf Fehlersuche.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

dl1ekm
Beiträge: 46
Registriert: 18 Mär 2019, 10:45

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von dl1ekm » 09 Okt 2021, 18:15

Hi, das könnte tatsächlich mein Denkfehler sein. Grundgesetz eines Ingenieus: Wer viel misst, misst viel Mist ,😀Und Handbücher werden auch überbewertet *grins*.
Ich probiere es nächste Woche und melde mich.

dl1ekm
Beiträge: 46
Registriert: 18 Mär 2019, 10:45

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von dl1ekm » 16 Okt 2021, 17:13

So, wieder da - und mit der "Birne" geht es...
Ich habe es mit einem "Nachbau" bestehend aus LED und internen Widerstand probiert. Und siehe da - auch wenn Q1 nicht gedrückt wird, schimmert ganz leicht die LED auf. Das wird der Grund sein, warum das Multimeter immer 10V angezeigt hat. Ein H-Driver ist eben kein Logik-Ausgang :-)

Besten Dank nochmals und Gruß
Marcel

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2720
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von MasterOfGizmo » 17 Okt 2021, 09:44

Auch dazu gibt es Erklärungen in der Anleitung. U.a. in Abschnitt https://harbaum.github.io/ftduino/www/m ... html#6.8.2 und 6.1.1

Aber Ingenieur wird man nicht einfach durch den Besitz eines Messgerätes. Dazu muss man studiert haben und dann hat man zwangsläufig auch die technischen Hintergründe vermittelt bekommen.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de, ftDuino32 http://ftduino.de/32

dl1ekm
Beiträge: 46
Registriert: 18 Mär 2019, 10:45

Re: TX-Pi, Raspberry Pi Community-Controller

Beitrag von dl1ekm » 17 Okt 2021, 13:17

Jo, aber bei meinem Studium an der RWTH Aachen ging es eher um Maxwell, Feldtheorie und sonstigen wenig praktisch orientierten Dingen :)
Dass ich aber kein Theoretiker bin dürfte aber auch bekannt sein, oder? Aber manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.... zu viele Dinge gleichzeitig....
Gruß
Marcel

Antworten