
(Was geht: auf der Weboberfläche gibt es einen VNC Knopf: und schon landet man auf dem Display des tx-pi. Cool!)
(Und wenn ich so darüber nachdenke:
-> Das 3,5 Zoll Display könnte man auch weg lassen. Der Raspi ist nur der Server für Brickly, VNC und bietet WLAN. Der Rest könnte auf einem Tablet oder PC gemacht werden.
-> Das Display sollte man nicht weglassen: könnte man per Brickly das Display mit Bildern füttern, könnte der Roboter ein "Gesicht" bekommen. Oder man könnte Graphen oder Messwerte ausgeben, oder der Roboter könnte Fragen stellen oder Hinweise geben. )