Ich selbst habe praktisch die nie Originalfirmware verwendet (außer sie zu hacken
 ), aber ich hatte immer den leichten Verdacht, dass die Ungenauigkeit in der Originalfirmware etwas weniger nervig ist als in der CFW. Das kann aber gut daran liegen, dass der Touchscreen in der CFW deutlich intensiver und mit mehr und kleineren Bedienelementen benutzt wird. Die Treibereinstellungen in der Kernel-Config sind jedenfalls die gleichen. Das heisst aber nicht unbedingt etwas, da sich die genaue Bedeutung der Einstellungen geändert haben kann.
 ), aber ich hatte immer den leichten Verdacht, dass die Ungenauigkeit in der Originalfirmware etwas weniger nervig ist als in der CFW. Das kann aber gut daran liegen, dass der Touchscreen in der CFW deutlich intensiver und mit mehr und kleineren Bedienelementen benutzt wird. Die Treibereinstellungen in der Kernel-Config sind jedenfalls die gleichen. Das heisst aber nicht unbedingt etwas, da sich die genaue Bedeutung der Einstellungen geändert haben kann.Gibt es hier Beobachtungen zu?
Unter der CFW kann man das mit dem Icon-Editor aus meinem Repository gut sichtbar machen. Einfach mal auf einen Punkt des Displays mit einem Stift wiederholt tippen. Dann tauchen nicht nur genau dort Punkte auf, sondern auch ca. jedes 10-20te Tippen ca. 2cm links und seltener auch rechts des angeklickten Punkts. Die Tatsache, dass das nur horizontal passiert ist irriierend.
Ich habe nichts desto trotz mal am Touchscreen-Treiber in der CFW gespielt. Vor allem der Parameter "charge-delay" wie unter https://www.kernel.org/doc/Documentatio ... sc-adc.txt beschrieben klingt mir gut. Das Problem tritt genau bei eben den Pen-Up-Events, also beim Loslassen auf.
Man kann diesen Wert einfach in der dts-Datei ändern wie auf der verlinkten Seite ganz unten beschrieben. Ich habe mal Werte bis 0x1800 probiert und der Kernel übernimmt diesen Wert von dort auch, was man daran sieht, dass beim Booten die Warnung, dass kein Wert für charge-delay gesetzt ist, verschwindet. Allerdings kann ich m.E. keine Verbesserung wahrnehmen.
Vielleicht hat ja noch jemand anderes Lust, sich des Themas anzunehmen.
Und wer an seinem Touchscreen total verzweifelt: Am tx-pi tritt das Problem praktisch nicht auf



