Seite 1 von 3

Feedback

Verfasst: 19 Mär 2011, 16:41
von Endlich
So, dann mach ich einmal den Anfang,

ich finde die neue Zeitschrift, ft:pedia sehr schön und auch sehr gelungen. Es stehen sehr viele Informationen und viele Tipps drin. Wer die alten em-Bauanleitungn nicht hat und noch nie gelesen hat, ist diese ft:pedia wirklich sehr hilfreich. Außerdem wird mit dieser Zeitschrift den Kindern so sehr schön die verschiedenen Schaltungen erklärt und die Kinder werden hoffentlich so angeregt von der Playstation & co wegzukommen und sich mit einem kreativen Spielzeug wie mit ft zu befassen. Allerdings, vielleicht meine ich es auch nur so, 36 Seite auf dem Bildschirm durchzulesen ist für mich etwas viel, da das irgendwie meinen Augen nicht so gut tut, dewegen bevorzuge ich eher gedruckte Versionen.

Mal schauen, was die Zeit mit sich bringt und wie sich die ft:pedia verändert.

Re: Feedback

Verfasst: 19 Mär 2011, 16:44
von sven
Hallo!

Ich kann mich Endlich da nur anschließen.
Sehr schöne Zeitschrift auf sehr guten Niveau.

@endlich:
Kannst Du Dir ja selber ausdrucken und dann lesen.
Klar ist gedruckte Ausgabe auch schön, nur drucken kostet nicht grade wenig Geld.
Und heute hat auch jeder nen Drucker und kann das selber schnell drucken.

Gruß
Sven

Re: Feedback

Verfasst: 19 Mär 2011, 17:08
von fischli
Einfach toll, sowas hab´ ich mir immer gewünscht!!! :!: :!: :!:

Vielen Dank, Fischli

Re: ft:pedia ist da!

Verfasst: 19 Mär 2011, 17:25
von Pilami
Hallo,

ja wie geil ist das denn ?

Da ist euch ja was wirklich tolles gelungen. Meine Hochachtung den Redakteuren und den Autoren. Ich habe zwar in der kurzen Zeit noch nicht alles lesen können, aber beim Überfliegen blieb der Mund offen.

Toll geworden.

Gruß
Lothar

Re: Feedback

Verfasst: 19 Mär 2011, 17:46
von Marspau
Hello FT fans,
That new ft:pedia is a super idea.Congratulations to the concepters.


Translation.


Das neue FT: pedia ist ein super idea.Congratulations die concepters.


Marspau

Re: Feedback

Verfasst: 19 Mär 2011, 18:16
von fischli
Was mir nur noch nicht ganz klar ist, wenn man auf der ftc auf "Beitragseinreichungen" klickt, wird man hier ins Forum verlinkt. Sollen wir Beiträge als Mail an euch schicken? Wenn wir sie hier posten bringt es ja nicht mehr viel, sie noch in der ft:pedia zu veröffentlichen!

Viele Grüße, Fischli

PS. Noch mal: Einfach eine tolle Idee

Re: Feedback

Verfasst: 19 Mär 2011, 19:18
von geometer
Hallo,

als Autor möchte ich beiden Herausgebern ein ganz großes Lob aussprechen. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Endfassung des Artikels eine Spitzenleistung! Ich kann mir ungefähr vorstellen, wieviel Planungs- und Detailarbeit in dieser Erstausgabe stecken. Dafür möchte ich mich bei beiden herzlich bedanken.

Thomas

Re: Feedback

Verfasst: 19 Mär 2011, 23:00
von steffalk
Tach auch!

Vielen Dank für das gute Feedback!

Wegen der Beiträge: Wenn jemand Interesse hat, kann er bitte via Mail an ftpedia@ftcommunity.de mit uns in Kontakt treten. Das wird an Dirk und mich weitergeleitet. Wir schreiben das noch auf die Webseite.

Gruß,
Stefan

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 01:20
von fuchs
Hallo
Einfach nur Super. :D :D
mfg fuchs

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 10:57
von frickelsiggi
Hallo liebe FT-ler,

ich möchte mich einfach dem bereits Geschriebenen anschließen und mich recht, recht herzlich bedanken. FT ist nicht nur ein friedliches Hobby sondern fast eine Weltanschauung ....

@rei_vilo: come on my friend and learn German - you are young enough .. au revoir

Grüsse vom Siggi

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 11:21
von Harald
Hallo allerseits,


ich schließe mich mal dem Thomas (geometer) an. Die Herausgeber haben hervorragende Arbeit geleistet! Sie haben mir als Autor sogar die Arbeit abgenommen, Text und Bilder in das Format einzuarbeiten, nachdem ich kein Word installiert habe und mit OpenOffice noch nichts tiefer gehendes als ein paar Tabellen und so ein, zwei Schreiben ans Finanzamt. Ich gelobe Besserung!


Gruß,
Harald

Re: ft:pedia ist da!

Verfasst: 20 Mär 2011, 12:24
von fitec
Pilami hat geschrieben: ja wie geil ist das denn ?
Das trifft's, weiter so.

VG, Nils

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 12:43
von Stephan
Hallo, ich hab mich gerade auch mal "kurz" durchgelesen und war sehr überrascht. Die Möglichkeiten von ft sind ja echt sehr sehr vielseitig und auf einige Sachen wäre ich nie gekommen. Werde mir die "Zeitung" demnächst nochmal in aller Ruhe zu Gemüte führen. Man lernt echt nie aus.

Grosses Lob an die Macher und macht weiter so!!

Schönen Sonntag noch!!

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 13:09
von steffalk
Tach auch!

Wir haben Rückmeldung erhalten, dass die PDF bei Mac- und Linux-Benutzern evtl. nicht ganz korrekt dargestellt weden könnte, weil etwas mit dem Einbetten der Schriftarten nicht stimmte - vielen Dank für diese Information. Wir werden das bei den nächsten Ausgaben beachten.

Ausgabe 1 steht ab sofort in einer aktualisierten Fassung zum Download bereit. Der Download-Link auf http://www.ftcommunity.de/ftpedia lädt jetzt eine Datei namens ftpedia_ausgabe_1_2011_b.pdf - das "b" am Ende unterscheidet diese aktualisierte Fassung von der Urversion.

Wir empfehlen allen ft:pedia-Lesern, die aktualisierte Fassung zu laden, die außerdem auch gleich ein paar Schönheitsfehler korrigiert (die Ihr hoffentlich noch gar nicht bemerkt hattet).

Viele Grüße,
Dirk Fox und Stefan Falk

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 13:40
von Masked
Hallo ihr zwei,
habe eben die komplette Zeitschrift verschlungen, Kompliment an die Autoren und Herausgeber. Wenn ihr wollt, schreibe ich euch auch gerne mal einen Artikel (z.B. eine Neufassung des Foto-Wikis?), das klären wir dann im Chat.

Ich fände es vom Lesen her angenehmer, wenn die Autoren am Anfang der Texte ständen. Ist so in den meisten Zeitschriften bei längeren Artikeln (mehr als 1 Absatz) auch üblich.
Und außerdem braucht ihr unbedingt noch ein gescheites Deckblatt, wenn ich die Tage mal Zeit und Lust habe entwerfe ich euch mal ein paar Ideen.

Insgesamt eine sehr gute Idee, macht auf jeden Fall weiter. Die ft:pedia ist es wert, Zeit und Aufwand reinzustecken.

Schöne Grüße,
Martin

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 13:44
von Cymbaline
Hallo,

Ich hab noch einen kleinen Fehler gefunden:

Auf Seite 7, rechter Kolomm steht:
"Drücken wir den unteren Taster in Schaltung 5, ergibt das folgenden Verlauf:"
Das ist korrekt.

Oberhalb schaltung 5c steht:
"Wenn wir stattdessen den unteren Taster drücken, ..."
Das soll hier doch "oberen Taster" sein, oder?


Sonst tolle Arbeit!

Mit freundlichen Grüßen,
Wilbert.

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 13:50
von steffalk
Tach auch!

@Wilbert: Ui, stimmt. Eieiei. Wir sammeln mal, was noch so kommt. Das schöne an der Verteilung per PDF-Download ist zwar, dass man das leicht richten kann, aber vorkommen sollte das trotzdem nicht bei all der Korrekturleserei. Entschuldigung!

Gruß,
Stefan

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 14:08
von almoehi
Hallo!

Auch von mir ein ganz großes Lob.

Das erinnert wehmütig an das was man früher in der guten alten Zeit vom Hersteller des Produktes gewöhnt war.

Gruß
Armin

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 17:48
von Dirk Fox
Hallo alle miteinander,

vielen Dank für Eure begeisterten Rückmeldungen!
Es freut uns riesig, dass ft:pedia Euch so gut gefällt - davon haben Stefan und ich seit dem 11. Januar (der "Geburtsstunde" von ft:pedia) jede Nacht heimlich geträumt ;-)

Wir hätten nie zu hoffen gewagt, schon gleich für die erste Ausgabe 36 Seiten zusammen zu bekommen - daher nochmal ein ganz fettes Dankeschön an die Autoren!

Jetzt hoffen wir auf viele Beiträge von Euch - damit das Universum an Wissen, das rund um fischertechnik in Euren Köpfen steckt, der gesamten Community zugänglich wird - inklusive der Begeisterung in Euren fischertechnik-Herzen :P . Bitte scheut Euch nicht, es mit dem Schreiben zu versuchen, auch wenn Ihr das noch nie gemacht habt - es ist nicht so schwierig (das können Euch die anderen Autoren sicher bestätigen), und wir unterstützen Euch gerne nach Kräften. Aber Achtung - wie Stefan kürzlich so schön anmerkte - Schreiben für ft:pedia kann süchtig machen!

Die zweite Ausgabe wird Mitte Juni erscheinen. Drei Beiträge haben wir schon vorliegen :D - aber da ein pdf keine Seitenbegrenzung kennt, ist noch viel Platz für weitere ;) .

Eine erste Idee von den thematischen Rubriken, die wir uns vorstellen, erkennt Ihr an der Struktur der ersten Ausgabe. Bitte informiert uns, wenn Ihr etwas vermisst - ft:pedia soll das ganze "Universum fischertechnik" abdecken, damit Ihr alle etwas davon habt. Auch über andere Anregungen, konstruktive Kritik und Korrekturen freuen wir uns - wir werden nach Möglichkeit jeden Hinweis berücksichtigen.

@rei_vilo: An english or french issue exceeds our current resources - maybe someone would meet that challenge in the future?

@Masked: Ein schönes Deckblatt wäre wirklich fein...

@endlich: Für eine gedruckte Fassung brauchen wir noch ein Konzept, das uns die Logistik (Druck, Versand, Abonnentenpflege, Rechungen, Zahlungsverkehr, ...) abnimmt - aber vielleicht findet sich da etwas.

Danke erstmal und schöne Stunden mit ft:pedia,
Dirk

P.S.: Den ft:c-Machern nicht nur ein Dankeschön für die tolle Unterstützung - sondern auch für's "Dichthalten" ;-)

Re: Feedback

Verfasst: 20 Mär 2011, 20:50
von Triceratops
Hallo

Die Idee zu diesem "Magazin" finde ich grandios. Ich hab' das jetzt mal überflogen und einiges auch intensiver gelesen. Die vielen Tips zu den unterschiedlichen Themen - darauf muß man erstmal kommen. Allerdings muß ich auch ein paar Anmerkungen zu diesem Werk loswerden.

Eine Gliederung in Spaltenform sieht immer elegant aus. Allerdings besteht zu einer gedruckten Variante der Unterschied, daß der Leser eine Seite am PC stets scrollen muß. Ein ständiges Hin und Her erschwert somit das Lesen. Auf manchen Seiten (z. B. 19 & 20) muß man fast schon den Anschluß suchen, wo es denn nun weitergeht.

Silbentrennung bei Seitenumbrüchen: Ein extremes Beispiel ist der Übergang von Seite 11 nach 12. Dort heißt es: "... etwas kniffe- ... [Seitenwechsel, Kopfzeile, Bild mit Beschreibung usw.] ... lige Einstellung..." Sowas ist nur schwer überschaubar, und man kann (beim Scrollen) leicht den roten Faden verlieren.

Im Artiken "Kaulquappen" stehen manche der Begleittexte auf einer anderen Seite als das dazugehörige Bild. Letztlich ist es doch fast egal, ob und wieviel Freiraum auf einer Seite unten verbleibt.

Seite 11: Ramie (Naturfaser) - hier wäre eine Bezugsquelle wünschenswert.

Literaturhinweise auf Seite 15 & 32: Dürfen solche (nicht FT) Links einfach so eingearbeitet werden? Ich kenn' mich zwar nicht so gut damit aus; aber immerhin sollte diese Frage erlaubt sein.

Ist der Kreis der Autoren eigentlich festgelegt, oder darf man auch eigene Konzepte "einreichen"? Ich selbst habe noch einige Manuskripte, die hier sicher gut aufgehoben wären wie z. B. ein Essay über LEDs, Nachbau Blinkelektronik oder ein Artikel über die Kombination von positiver und negativer Logik (Stichwort: Silberlinge kontra ICs)

Gruß, Thomas :idea: