Seite 1 von 1
Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 17 Jun 2011, 08:22
von tobiasbrezing
Hallo,
wir würden gerne mal eure Meinung zum Thema Kompressoreinheit erfragen, da es hier viele unterschiedliche Meinungen gibt.
Vielen Dank für´s antworten - wir sind auf euer Feedback gespannt.
Grüße
Tobias
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 17 Jun 2011, 14:33
von thomas004
Eine Kompressoreinheit für einen fischeretchnik Pneumatik-Baukasten muss ...
- eine integrierte Druckabschaltung besitzen
- einen integrierten An/Aus-Schalter besitzen (wie beim aktuellen 9V-Batteriekasten)
- rundherum Nuten (ggf. Zapfen) haben
Gruß, Thomas
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 17 Jun 2011, 15:43
von Masked
Hallo,
eine Antwortmöglichkeit ist etwas wenig, wie Thomas möchte ich da eigentlich gern mehrere Sachen ankreuzen.
Wichtig wäre mir:
- genügend Druck(also idealerweise 0,4 oder 0,5 bar, etwas mehr als bisher)&Fördervolumen
- relativ Leise. Der aktuelle, selbstgebaute Kompressor ist da schon ganz ok.
- Druckabschaltung wäre wirklich praktisch.
- obs selbstgebaut oder fertig ist, ist mir egal. Aber vermutlich lassen sich die Wünsche mit einer fertigen Lösung besser erfüllen. Klar, didaktisch wertvoller ist bestimmt die Eigenbau-Lösung. Die dürfte höchstwahrscheinlich auch interessanter sein was die Handelskosten angeht...
Mal sehen was draus wird. Ich finds auf jeden Fall gut, dass ihr uns fragt
Grüße,
Martin
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 17 Jun 2011, 17:12
von sven
Hallo!
Also ich bin auch für genügend Druck und Fördervolumen.
Der Kompressor muss nicht unbedingt selbst aus ft Teilen baubar sein.
Ein Einblick in die Funktionsweise eines Kompressors ist sicherlich ne gute Sache, aber das könnte man mit einem Modell in so einem Baukasten besser abhandeln.
Für stationäre Modelle muss so eine Kompressoreinheit nicht unbedingt sehr klein sein.
Allerdings wäre eine Mini-Kompressor für mobile Modelle wiederum gut.
PS: Wenn Ihr in Sachen Pneumatik einen neuen Kasten macht, dann bitte mit den guten alten Betätigern!!!
Gruß
Sven
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 17 Jun 2011, 17:40
von Marspau
Hello FT fans,
What I think,would be good,for stationary models,is a compressor similar to the old # 30864.
I read that it was giving enough pressure and volume for a pneumatic robot.
Unfortunately,there was never a model compatible with the North American
electrical standard of 120volts.60 hz.
Was ich denke, wäre es gut, für den stationären Modellen, ist ein Kompressor, ähnlich dem alten # 30864.
Ich habe gelesen, dass es gab genügend Druck und Volumen für eine pneumatische Roboter.
Leider gab es nie ein Modell mit dem North American
Elektro-Standard 120volts.60 hz.
Grub
Marspau
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 17 Jun 2011, 18:43
von Dirk Fox
Hallo Herr Brezing,
sowohl ein (schwächerer) Selbstbau-Kompressor (wie derzeit) als auch ein stärkerer für "Power-User" hat seine Berechtigung - der eine zu didaktischen Zwecken und für kleine(re) Modelle, der andere für höhere Anforderungen. Ein Entweder-Oder wäre nicht so schön... Auch die Anforderungen unterscheiden sich bei beiden.
Didaktik-Kompressor:
- darf etwas "klobiger" sein
- soll die Funktionsweise verständlich machen
- darf niedrigeren Druck und geringere Luftmenge (für 2-4 Kolben) erzeugen
Der derzeitige Kompressor erfüllt diese Anforderungen ziemlich gut.
Power-Kompressor:
- sollte eher kompakt sein
- Funktionsweise darf verborgen sein
- muss ins "ft-Raster" passen und gut anbaubar sein
- sollte größere Luftmenge und deutlich mehr Druck liefern (ggf. skalierbar)
- dürfte mit einem Druckmesser (ggf. als Zusatzteil) geliefert werden
- benötigt längere Kolben (für größere Hübe an größeren Modellen)
Schön, dass Sie fragen!
Beste Grüße,
Dirk Fox
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 18 Jun 2011, 12:27
von heiko
Hallo,
danke fuer die Frage. Ich habe gestern das Lego Education - Programm gesehen und war zutiefst beeindruckt. Die arbeiten doch tatsächlich regulär mit 3,5 bar! Die Teile sind ausgelegt für einen Druck von 4 bar. Damit dürften die meisten Probleme à la "Die Pneumatik hat zu wenig Power für meine Ideen" gar nicht erst auftauchen. Und das ist doch das, was wir hier als häufigstes als Rückmeldung von Kunden hören.
Freundliche Grüße
Heiko Engelke
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 18 Jun 2011, 12:59
von fischli
Mehr Druck wäre einfach genial. Wieviel würden denn die FT-Teile vertragen?
Fischli
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 20 Jun 2011, 09:21
von thomas004
Mehr Druck würde bedeuten, dass die "neue" Pneumatik nicht mehr mit allen alten Bauelementen kompatibel ist. Würde man diese trotzdem verwenden, würde es wohl zu Defekten kommen. Aus meiner Sicht also bitte bei 0,5 bar Maximaldruck bleiben - mir reicht das.
Eine größere Luftmenge würde aber auch ich begrüßen!
Ich finde, der aktuelle Selbstbau-Kompressor war lange genug im Programm, so dass er jederzeit von nahezu jedem aufgebaut werden kann, wenn Bedarf nach Didaktik vorhanden ist. Ich würde eine kompakte vollintegrierte neue Lösung bevorzugen. Aber bitte nicht wieder die alte FT-Kassette 60x60 mit ihren miserablen Anbaumöglichkeiten als Gehäuse nehmen!
Gruß, Thomas
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 20 Jun 2011, 20:24
von niekerk
Hello,
I would favour this combination:
- gut und störungsfrei funktionieren, UND
- genügend Druck und eine hohe Luftmenge liefern, UND
- möglichst klein und handlich sein (mobile robots), UND
- gut anbaubar sein, UND
- Druckabschaltung haben
Regards,
Paul
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 22 Jun 2011, 08:10
von thomasdr
Hallo, mit dem Fischertechnik-Kompressor war es uns nicht möglich die Zylinder zuverlässig zu bedienen. Auch war der Druckzylinder bald verschlissen.
Wir haben dann einen 12 Volt Kompressormotor chinesischer Bauart eingesetzt, eine PE-Weithalsflasche als Druckspeicher genommen und aus Stahlfeder und Druckzylinder einen Druckschalter gebaut. Man kann zwar nicht mehr die Funktionsweise eines Kompressors erkennen, aber jetzt läuft die Pneumatik zuverlässig. Die Vakuumleistung ist ebenfalls super.

Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 22 Jun 2011, 09:03
von Endlich
Hallo,
ich habe auch mehr "anzukreuzen" nämlich:
gut und störungsfrei funktionieren
genügend Druck und eine hohe Luftmenge liefern
möglichst klein und handlich sein
Der original ft Kompressor finde ich einfach zu schwach, denn der MiniMotor ist einfach zu schwach um genügend Druck zu produzieren.
Ich habe mir von Andreas Tacke (TST) seinen Excenter gekauft (

), da mir der orginal ft Kompressor einfach zu wenig Druck und Leistung bringt. Das finde ich die beste Lösung.
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 06 Jul 2011, 20:25
von TST
Hallo Tobi
Was ich noch als didaktischen Hintergrund bei der Pneumatik vermisse ist eine Druckanzeige ( Manometer ).
Ich habe da auch eine Idee dazu, wenn Interesse besteht einfach melden.
MFG
Andreas
TST
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 18 Jul 2011, 17:49
von scripter1
Ich kann auch nur Argumente einiger Mitglieder wiederholen:
(Rangfolge von sehr wichtig bis weniger wichtig)
1. Genug Druck innerhalb kürzester Zeit erzeugen, sodass (fast) keine Wartezeit bestehen muss und man ständig Zylinder aus bzw. einfahren kann
2. Aktivierbare Druckabschaltung, die den Kompressor automatisch abschaltet, wenn er 0,5 bar erreicht hat. Wäre gut, wenn die Abschaltung auch ausschaltbar ist
3. Im Einzelhandel (also Plus-Erweiterung) erhältlich
4. gute Anbaumöglichkeit (nicht zu groß, genug Zapfen + Nuten)
Re: Umfrage zum Thema Kompressoreinheit (Pneumatik)
Verfasst: 22 Jul 2011, 13:39
von Dirk Haizmann ft
...vielen DANK für die vielen Rückmeldungen !
ft