Seite 1 von 1
Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 27 Mai 2011, 18:41
von Sebastian
Hallo,
ich hätte eine Idee für die Robo Pro Software.
Ich würde es sehr gut finden wenn man die Tasten der Tastatur als Eingang verwenden könnte.
Diese würde neue Möglichkeiten eröffnen, zum Beispiel den Robo Explorer mit den Pfeiltasten zu steuern.
Ich denke ich bin nicht der einzigste dem diese Verbesserung gefallen würde.
Gruß Sebastian
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 27 Mai 2011, 18:45
von sven
Hallo!
Sicherlich eine sehr gute Idee.
Am besten wäre es dann in einem Zuge auch Joysticks u.ä. nutzen zu können.
Gruß
Sven
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 28 Mai 2011, 19:55
von scripter1
wie ich bereits in einem anderen Thema geschrieben habe, ist es möglich, ft mit Joysticks, Gamepads (usw...) zu steuern, jedoch erfordert dies einen größeren Aufwand. Man benötigt die ft Bibliothek für Java und eine Joystick Bibliothek. Wenn man beides kombiniert, lässt sich (z. B. bei mir) mein Industrieroboter mit dem Knüppel meines Gamecontrollers steuern.
Ich denke, es wäre auch mit Java möglich, auf die Tastatur zuzugreifen. Bin schließlich kein Java-Profi, habe mir die Grundlagen von einem Verwandten beibringen lassen (der ist aber ein Profi) und hab mich dann auf Fischertechnik mit Java spezialisiert.
Da schätzungsweise nicht mal 1% der ftComputing-User mit Java zurechtkommen, wäre es sicherlich hilfreich, beide Funktionen in RoboPro zu integrieren.
Vorallem, da die Buttons/Achsenwerte bei verschiedenen Joysticks/Gamepads gleichbleiben.
Das ganze hat jedoch einen Haken, denn man braucht dafür immer einen PC/Laptop und für das alte IF vielleicht sogar das RoboRFData Link (für dein Beispiel), dieses wird jedoch nicht mehr produziert (soviel ich weiß) bzw. für den TX Controller müsste das ja über das eingebaute Bluetooth modul möglich sein. (falls ich falsch liege, bitte berichtigen, habe 0-Ahnung vom TX.)
er wäre sicherlich möglich, alte Gamepads/Joysticks über den Analog-Modus mit dem Analog-Eingang des Interfaces zu verbinden.
lg
scripter1
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 30 Mai 2011, 08:45
von Dirk Haizmann ft
Hallo,
vielen DANK für die Anregung.
Die Möglichkeit unsere Roboter über diverse Eingabetools zu steuern wird immer wieder
diskutiert. Ob Tastaur, Joystick, Handy, oder, oder, oder.. es gibt viele Ideen in diesem
Bereich.
Schaun mer mal...
ft
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 30 Mai 2011, 13:26
von fischli
Ja, da schaun mer mal, ob da mal was draus wird....................
So viel von mir, Fischli
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 31 Mai 2011, 10:14
von Dirk Haizmann ft
Genau so machen wir's...
ft
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 04 Jun 2011, 19:01
von Sebastian
Wäre es denn viel Aufwand?
Ich meine in welchem Zeitraum wäre es möglich das Einzubauen?
Gruß Sebastian
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 05 Jun 2011, 23:30
von Dirk Fox
Hallo liebes Fischertechnik-Team,
irgenwie wird in dieser Rubrik immer ziemlich viel "geschaut".
Manchmal wäre es aber ganz nett, wenn auch etwas entschieden wird.
Lässt sich das nicht gelegentlich einflechten?
Beste Grüße,
Dirk Fox
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 06 Jun 2011, 15:49
von Sebastian
@Dirk Fox
Genau das hab ich mir das eine oder andere mal auch gedacht...
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 08 Jun 2011, 09:08
von Dirk Haizmann ft
Hallo,
es ist leider nicht ganz so einfach hier einfach etwas zu "entscheiden".
Bevor eine Idee umgesetzt werden kann müssen diverse Faktoren geprüft werden.
Nicht nur die Frage ob die Idee gut ist oder ob es technisch umsetzbar ist sind hierbei zu beachten.
In der Regel stellen wir einmal pro Jahr (zur Spielwarenmesse im Februar) neue Artikel vor.
Soviel von mir...
ft
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 08 Jun 2011, 14:33
von Dirk Fox
Hallo Herr Haizmann,
das verstehe ich gut, dass nicht über jede Anregung gleich entschieden werden kann.
Ich verstehe auch, wenn Sie bestimmte Neuigkeiten vor der Spielwarenmesse aus unternehmenspolitischen oder Marketing-Gründen nicht verraten möchten.
Für die Fan-Community ist es jedoch - nicht nur, aber vor allem auch beim Thema Computing - sehr hilfreich, z.B. frühzeitig zu wissen, wenn (und ggf. auch aus welchen Gründen) Sie sich für oder auch gegen ein Feature (sei es grundsätzlich oder bis auf Weiteres) entschieden haben. Denn das ist ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Frage, ob sich die Community um eine alternative Lösung bemüht. Niemand steckt gerne viel Aufwand in eine Entwicklung, die in absehbarer Zeit durch eine Produktvariante von Ihnen obsolet wird, und mancher wartet mit einem Modell auch mal gerne ein oder zwei Monate auf ein Robo Pro Update, wenn klar ist, welche neuen Eigenschaften es umfassen wird, anstatt sein Programm gleich komplett in Visual Basic oder C++ neuzuentwickeln.
Daher würden wir uns sehr über Hinweise über getroffene Entscheidungen freuen, die Ihre Marketingstrategie nicht beeinträchtigen und uns dank etwas mehr Transparenz bestimmte Entscheidungen erleichern. Wenn man die Entwicklung von fischertechnik-Modellen als Hobby (und nicht als "Zeit-Vertreib") versteht, dann kann offen kultivierte Intranzparenz auch zur Spaßbremse werden.
Mit bestem Gruß,
Dirk Fox
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 08 Jun 2011, 17:09
von Dirk Haizmann ft
@Dirk Fox
Es ist zur Zeit nicht geplant unsere Kommunikationspolitik bezüglich der Neuheiten flexibler zu gestalten.
Wie in der Spielwarenbranche allgemein üblich stellen wir die neuen Artikel auf der Nürnberger Messe gesammelt vor.
Auf welche Art und Weise von Community-Mitgliedern auf "halboffizielle" Vorankündigungen reagiert wird, kann man an
anderer Stelle hier im Forum überdeutlich sehen.
Ich hoffe das ist transparent genug...
ft
alias Spassbremse
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 08 Jun 2011, 17:27
von Dirk Fox
Hallo Herr Haizmann,
das sind doch mal klare Worte, vielen Dank.
Damit müssen wir dann wohl leben. Oder das Hobby wechseln.
Beste Grüße,
Dirk Fox
Re: Tastatur in Robo Pro
Verfasst: 08 Jun 2011, 18:42
von Dirk Haizmann ft
DANKE für das Lob.
ft