OPC-Client in RoboPro
Verfasst: 08 Mär 2011, 11:15
Sehr geehrtes Fischertechnik-Team,
Wäre es vielleicht einmal möglich in ROBOPro einen OPC-Client Block zum Lesen oder Senden von Daten einzuführen, so zu sagen als weitere Möglichkeit Daten mit anderer Software (aus dem Industriebereich) auszutauschen?
Zur Eklärung meiner Frage:
Ich nutze in meiner Tätigkeit als Ausbilder sehr oft Fischertechnikmodelle die über SPS oder Prozessvisualisierungssoftware angesteuert werden. http://www.ltam.lu/fischertechnik/Projet_Index.htm
Die OPC-Schnittstelle fungiert da als gemeinsames Verbindungsglied auf Softwarebasis. Über einen sogenannten OPC-Server wird dann der Datenaustausch
zwischen den Programmen, die einen OPC-Client zur Verfügung stellen, bewerkstelligt.
Das alte RoboPro Interface konnte ich mit der Software PROFILAB 4.0 von ABACOM ohne Probleme ansteuern, da Profilab einen OPC-Client und einen
ROBOPro-Interfacetreiber zur Verfügung stellt. Ein konkretes Projekt wurde auch schon mit Erfolg realisiert
http://www.ltam.lu/fischertechnik/Projet_09_10_C.htm.
Da Profilab jedoch das neue TX-Interface nicht unterstützt, und ich sowieso der Meinung bin dass der Umweg über Profilab nicht sein muss, wenn man ROBOPro hat, würde die Implementierung einer weiteren Kommunikationsmöglichkeit mit der OPC-Funktion viele neue Möglichkeiten in der schulischen Ausbildung ermöglichen, da die OPC-Schnittstelle von vielen Industrieprogrammen genutzt wird.
Ich wäre jedenfalls sehr dankbar für diese Kommunikationsmöglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen aus Luxemburg.
Claude
Wäre es vielleicht einmal möglich in ROBOPro einen OPC-Client Block zum Lesen oder Senden von Daten einzuführen, so zu sagen als weitere Möglichkeit Daten mit anderer Software (aus dem Industriebereich) auszutauschen?
Zur Eklärung meiner Frage:
Ich nutze in meiner Tätigkeit als Ausbilder sehr oft Fischertechnikmodelle die über SPS oder Prozessvisualisierungssoftware angesteuert werden. http://www.ltam.lu/fischertechnik/Projet_Index.htm
Die OPC-Schnittstelle fungiert da als gemeinsames Verbindungsglied auf Softwarebasis. Über einen sogenannten OPC-Server wird dann der Datenaustausch
zwischen den Programmen, die einen OPC-Client zur Verfügung stellen, bewerkstelligt.
Das alte RoboPro Interface konnte ich mit der Software PROFILAB 4.0 von ABACOM ohne Probleme ansteuern, da Profilab einen OPC-Client und einen
ROBOPro-Interfacetreiber zur Verfügung stellt. Ein konkretes Projekt wurde auch schon mit Erfolg realisiert
http://www.ltam.lu/fischertechnik/Projet_09_10_C.htm.
Da Profilab jedoch das neue TX-Interface nicht unterstützt, und ich sowieso der Meinung bin dass der Umweg über Profilab nicht sein muss, wenn man ROBOPro hat, würde die Implementierung einer weiteren Kommunikationsmöglichkeit mit der OPC-Funktion viele neue Möglichkeiten in der schulischen Ausbildung ermöglichen, da die OPC-Schnittstelle von vielen Industrieprogrammen genutzt wird.
Ich wäre jedenfalls sehr dankbar für diese Kommunikationsmöglichkeit.
Mit freundlichen Grüßen aus Luxemburg.
Claude