Vorschlag zum Pneuvac Kasten
Verfasst: 02 Feb 2011, 17:07
Hallo!
Da ja bei den Neuheiten 2011 keine Überarbeitung des PneuVac Baukastens dabei ist hätte ich da einen Vorschlag.
Problem ist ja das der PneuVac noch das Robo Interface in der Bauanleitung hat.
Das führt sicherlich bei einigen Endkunden zu Verwirrung da das RoboInterface ja nicht mehr im aktuellen ft-Sortiment enthalten ist.
Ich würde daher vorschlagen, das die Anleitung einfach überarbeitet wird und als pdf auf die fischertechnik.de Webseite zum Download gestellt wird.
Dann kann jeder, der den Pneuvac Baukasten gekauft hat und einen TX besitzt sich diese überarbeitete Anleitung laden.
Das pdf muss ja nicht die komplette Anleitung enthalten sondern nur die überarbeiteten Seiten, wo eben der TX vorkommt.
Das ändern der Anleitung auf TX dürfte sicherlich kein sehr großer Aufwand sein.
Die passenden RoboPro Programme sind ja meines Wissens eh schon in RoboPro enthalten.
In diesem Zusammenhang noch eine weitere Anregung:
Ich habe durch Zufall gesehen, das Lego für einige Legotechnic Baukästen zusätzliche Anleitungen als pdf auf deren Webseite zum kostenlosen Download stellt.
Vielleicht wäre das für ft auch mal eine nette Geschichte zusätzlich Anleitungen zu manchen Baukästen zum download bereit zu stellen.
Gruß
Sven
Da ja bei den Neuheiten 2011 keine Überarbeitung des PneuVac Baukastens dabei ist hätte ich da einen Vorschlag.
Problem ist ja das der PneuVac noch das Robo Interface in der Bauanleitung hat.
Das führt sicherlich bei einigen Endkunden zu Verwirrung da das RoboInterface ja nicht mehr im aktuellen ft-Sortiment enthalten ist.
Ich würde daher vorschlagen, das die Anleitung einfach überarbeitet wird und als pdf auf die fischertechnik.de Webseite zum Download gestellt wird.
Dann kann jeder, der den Pneuvac Baukasten gekauft hat und einen TX besitzt sich diese überarbeitete Anleitung laden.
Das pdf muss ja nicht die komplette Anleitung enthalten sondern nur die überarbeiteten Seiten, wo eben der TX vorkommt.
Das ändern der Anleitung auf TX dürfte sicherlich kein sehr großer Aufwand sein.
Die passenden RoboPro Programme sind ja meines Wissens eh schon in RoboPro enthalten.
In diesem Zusammenhang noch eine weitere Anregung:
Ich habe durch Zufall gesehen, das Lego für einige Legotechnic Baukästen zusätzliche Anleitungen als pdf auf deren Webseite zum kostenlosen Download stellt.
Vielleicht wäre das für ft auch mal eine nette Geschichte zusätzlich Anleitungen zu manchen Baukästen zum download bereit zu stellen.
Gruß
Sven