Seite 1 von 1
Slicer-Einstellungen
Verfasst: 26 Aug 2016, 07:07
von Defiant
Moin,
der von Slic3r erzeugte gcode scheint bei mir viel grober als der mitgelieferte zu sein, was sich auch im Druckbild niederschlägt.
Beim ft-chip wird z.B. nur gcode mit 6 anstatt 12 Lagen erzeugt, die Druckdauer dauert nur 3,5 Minuten, anstatt 7 und das Ergebnis sieht qualitativ entsprechend aus.
Gibt es seitens ft Angaben zu den Slic3r-Einstellungen mit denen die mitgelieferten gcodes erzeugt wurden? (Oder wurde ein anderer Slic3r verwendet?)
Re: Slicer-Einstellungen
Verfasst: 26 Aug 2016, 08:51
von Markus Burkhardt
Guten Morgen,
sind bei "Druckeinstellung", "Druckereinstellung" und "Extruder 1" jeweils "Fischertechnik" eingestellt? Falls nein, wähle bitte diese aus. Falls das der Fall ist, sind unter Umständen die Einstellungen falsch. Mit diesem Link kannst du das Config Bundle herunterladen:
https://oc.ugfischer.com/public.php?ser ... 58148a9ecf.
Viele Grüße
Markus
Re: Slicer-Einstellungen
Verfasst: 26 Aug 2016, 19:29
von Defiant
ok, danke. Sieht aber so aus, als bräuchte Slic3r mehrere Konfigurationsdateien, und zwar:
Code: Alles auswählen
./Slic3r
./Slic3r/filament
./Slic3r/filament/Fischertechnik.ini
./Slic3r/print
./Slic3r/print/Fischertechnik.ini
./Slic3r/slic3r.ini
./Slic3r/printer
./Slic3r/printer/Fischertechnik.ini
Nach dem extrahieren der Dateien aus dem setup mittels innoextract konnte ich sie erfolgreich übernehmen.
Re: Slicer-Einstellungen
Verfasst: 27 Aug 2016, 16:08
von Defiant
Hmm. Offenbar wird die Slic3r_config_bundle.ini beim manuellen Aufruf von Slic3r benötigt...
Re: Slicer-Einstellungen
Verfasst: 29 Aug 2016, 08:58
von Markus Burkhardt
Guten Morgen,
das Config Bundle, das ich dir hochgeladen hatte, enthält jede Menge Konfigurationsdateien und auch die von dir genannten. Diese sind normalerweise nach der Installation von 3D Print Control automatisch verfügbar. Um die Dateien manuell zu importieren, muss man beim Slicer auf "Konfiguration" klicken und dann "File -> Load Config Bundle" auswählen. Anschließend müssen die im Slicer-Fenster ausgewählt werden.
Viele Grüße
Markus
Re: Slicer-Einstellungen
Verfasst: 29 Aug 2016, 11:25
von MasterOfGizmo
Defiant hat geschrieben:
Nach dem extrahieren der Dateien aus dem setup mittels innoextract konnte ich sie erfolgreich übernehmen.
Klingt als würdest Du das unter Linux machen. Ist dem so?
Re: Slicer-Einstellungen
Verfasst: 29 Aug 2016, 18:04
von Defiant
Jep Inzwischen funktioniert Slic3r sowohl unter Repetier Host, Printrun und direkt aufgerufen. Alles ok also und Danke.
Re: Slicer-Einstellungen
Verfasst: 20 Sep 2016, 08:02
von Dirk Haizmann ft
Schön, dass alles funktioniert!
Grüsse
ft