Seite 1 von 1

Ultraschall Abstandsensor

Verfasst: 28 Apr 2016, 15:06
von McLaren P1
Hallo,
Ich wollte nur fragen ob man ein Ultraschall Abstandsensor auch separat ( also ohne ein großes Set )
bekommen kann ?
Viele Grüße euer McLaren P1 ;)

Re: Ultraschall Abstandsensor

Verfasst: 28 Apr 2016, 15:33
von sven
Hallo!

Natürlich. Alle fischertechnik Teile kannst Du einzeln bei D-Edition (http://www.d-edition.de/Spielwaren/Fischertechnik/), dem ft Vertriebspartner kaufen.

Gruß
Sven

Re: Ultraschall Abstandsensor

Verfasst: 28 Apr 2016, 16:12
von McLaren P1
Okay, Danke :D

Re: Ultraschall Abstandsensor

Verfasst: 01 Mai 2016, 15:45
von Dirk Fox
Hallo McLaren P1,

eine Alternative zum ft-Ultraschallsensor sind I²C-Sensoren - deutlich günstiger, aber ohne leicht verbaubares ft-Gehäuse.
Näheres dazu findest Du in der ft:pedia 4/2013, S. 35-40.

Beste Grüße,
Dirk

Re: Ultraschall Abstandsensor

Verfasst: 03 Mai 2016, 10:24
von Dirk Haizmann ft
@Dirk

Du würdest doch nicht wirklich "fremde" Sensoren nutzen ?!?!?!? :shock:

Ein guter fischertechniker würde das NIE tun :?

ft

Re: Ultraschall Abstandsensor

Verfasst: 03 Mai 2016, 20:27
von H.A.R.R.Y.
@Dirk:

Aber fischertechnik ist doch ein universelles und offenes System in das ein guter fischertechniker handverlesene Zusatzausstattung optimal einpassen kann ;)

Re: Ultraschall Abstandsensor

Verfasst: 03 Mai 2016, 21:19
von PHabermehl
Hmm, man könnte Seitens ft ja mal drüber nachdenken, warum Kunden fremdgehen, und dann evtl. das eigene Angebot an die gewonnenen Erkenntnisse anpassen (oft ist's halt die Nichtverfügbarkeit bestimmter Bauteile, manchmal der Preis, und hin und wieder auch der ET-Service, der einen fremdgehen läßt), anstatt die Kunden zu schlechten fischertechnikern zu erklären. Alternativ könnte man in der nächsten TXT Firmware ja auch den I²C-Bus deaktivieren....... Wozu gibts den eigentlich, wenn ft keine I²C-Sensoren anbietet und ein "guter fischertechniker" nicht fremdgehen darf :?:

Es grüßt freundlich ein schlechter fischertechniker Namens
Peter

Re: Ultraschall Abstandsensor

Verfasst: 04 Mai 2016, 08:53
von Dirk Fox
Lieber Dirk,
Dirk Haizmann ft hat geschrieben:Du würdest doch nicht wirklich "fremde" Sensoren nutzen ?!?!?!? :shock:
Ein guter fischertechniker würde das NIE tun :?
sagen wir: so gut wie nie ;-)
Schließlich können fischertechnik-Sensoren (noch?) nicht alles - Kompass-Sensor? GPS-Sensor? Drucksensor? Beschleunigungssensor? Gyro-Sensor? - und da freue ich mich, dass wir dank I²C auf einen riesigen Pool an ergänzenden Sensoren zugreifen können. Und was den Ultraschallsensor betrifft: An Einfachheit in der Nutzung (Anbau, Ansprache via ROBOPro) ist der fischertechnik-Sensor unübertroffen. Aber es gibt I²C-Ultraschall-Sensoren wie den SRF08, die z.B. mehrere Objekte erkennen: sie werten nicht nur den ersten empfangenen reflektierten Strahl aus, sondern bis zu 17 aufeinander folgende. Wenn man einen Raum also etwas differenzierter "ausmessen" möchte, ist das eine interessante Option. Außerdem erweitern sie die Anschlussmöglichkeiten: Wenn die Eingänge alle belegt sind, kann man über den I²C-Bus mindestens weitere 16 SRF-Ultraschallsensoren anschließen...

Beste Grüße,
Dirk

Re: Ultraschall Abstandsensor

Verfasst: 04 Mai 2016, 15:31
von Dirk Haizmann ft
:shock: :shock: :shock:

Mir fehlen die Worte.

:D