Seite 1 von 1

TXT-C-Programming-Expert-Kit, Versionierung auf 4.2.3.0

Verfasst: 23 Dez 2015, 10:58
von Andy42
Liebe fischertechnik-Macher!



Auf Ihrer web Seite gibt es für den Robo TXT folgenden link zum download:

TXT-C-Programming-Expert-Kit (Englisch)



Dieser beinhaltet "TXT-C-Programming-Kit-4-1-6.zip". Die C++ Programme ließen sich compilieren und waren lauffähig (MS VS 2010 Express). Allerdings hat sich das teilweise geändert, nachdem auf den Robo TXT controller eine neue firmware aufgespielt wurde. Dieses ist nun App 4.2.3.0 und Sys 4.2.3.0. Im Direktfenster wird beim Programm "MotorOnOffSwitch" nun CRC Error angezeigt. Die vorherige firmware Version war vermutlich 4.1.8 (analog der bis dahin verwendeten Version von RoboPro).



Meine Bitte:

Wenn Sie "TXT-C-Programming-Kit-4-1-6.zip" aktualisieren könnten, auf die aktuelle Version von RoboPro 4.2.3.0, wäre das super!



Hintergrund:

Aktuell versuche ich eine Ansteuerung des neuen Robo TXT über Visual Basic, so wie dieses bereits recht gut mit dem alten Robo TX Controller möglich war. Das klappt inzwischen auch mit dem TXT in digitaler Betriebsart bei Ein- und Ausgängen sowie der Übertragung von Camera-Bildern. Analoge Eingangswerte aufzunehmen scheiterte jedoch konsequent. Ich vermute ein Problem bei den unterschiedlichen Versionen.

Die Leser der ft:pedia und ich werden es Ihnen danken!



Viele Grüße
Andy42

Re: TXT-C-Programming-Expert-Kit, Versionierung auf 4.2.3.0

Verfasst: 30 Dez 2015, 11:22
von ROBOProEntwickler
Hallo Andy,

bei dem komprimierten Format hat sich in der Tat etwas geändert (der Lautstärkeeingang ist hinzu gekommen). Das unkomprimierte Format ist aber gleich geblieben. Man kann damit auch analoge EIngäne nutzen, nur für Extensions benötigt man das komprimierte Format. Ich werde es in Zukunft so machen, dass ich den Command ID ändere, wenn ich das Format ändere and die alten Formate mit den alten IDs weiter unterstützen.

Wenn man analoge Eingänge verwenden möchte, muss man einen UpdateConfig Befehl schicken, um die Eingänge entsprechend zu konfigurieren.

Ich werde den Kit demnächst updaten, frage mich aber, ob ich es nicht gleich so machen soll, dass die alten Formate mit alten IDs genutzt werden können. Dann müsste ich aber auch eine neue ROBOPro Version machen, was etwas länger dauern würde.

Viele Grüßen,

Michael Sögtrop (ROBOProEntwickler)

Re: TXT-C-Programming-Expert-Kit, Versionierung auf 4.2.3.0

Verfasst: 30 Dez 2015, 18:34
von Dirk Haizmann ft
@ROBOPROENTWICKLER
Vielen Dank für die Info. Wir freuen uns schon jetzt auf das update.

ft

Re: TXT-C-Programming-Expert-Kit, Versionierung auf 4.2.3.0

Verfasst: 20 Feb 2016, 18:18
von bude
Hallo an die Entwickler,

hat sich hier etwas getan? Ich habe genau das selbe Problem. Das Senden von Kommandos habe ich auf 'Simple' geändert, beim Empfangen bekomme ich CRC32 Probleme. Kann ich das beheben.

Du hattest geschrieben
Wenn man analoge Eingänge verwenden möchte, muss man einen UpdateConfig Befehl schicken, um die Eingänge entsprechend zu konfigurieren.
Was meinst du damit?

Was muss ich tun, damit ich den Fehler behebe?

Viele Grüße
Bugra

Re: TXT-C-Programming-Expert-Kit, Versionierung auf 4.2.3.0

Verfasst: 22 Apr 2016, 14:52
von Markus Burkhardt
Hallo Bugra,

ich habe gerade gesehen, dass in diesem Thread noch Fragen offen sind. Bitte entschuldige, dass du so lange nichts gehört hast, dein Beitrag ist bei mir leider völlig untergegangen. Besteht das Problem weiterhin oder hast du inzwischen eine Lösung gefunden?

Viele Grüße
Markus