IR-Fernbedienung -> Überlast mit XM-Motor?
Verfasst: 13 Sep 2015, 13:54
Hallo liebes Fischertechnik-Team,
nachdem ich die Frage schon im öffenlichen Bereich gestellt habe, jetzt noch mal an Euch in der Hoffnung, daß Ihr mit Fakten weiterhelfen könnt:
Ich habe ein Fahrzeugmodell mit IR-Fernsteuerung gebaut. Der Antrieb erfolgt mit XM-Motor und Kegelrad Z14 aufs Differential, die Lenkung über den Micro-Servo. Spannungsversorgung übers FT-Akkupack.
Leider geht der IR-Empfänger sehr oft in Überlast. Wenn das Fahrzeug erstmal rollt, ist es okay, aber das Anfahren ist fast Glückssache. Da der Motor das Modell problemlos bewegen kann, wenn man ihn ohne IR Control Empfänger betreibt, denke ich nicht, daß der Motor grundsätzlich überfordert ist.
Ist es also so, daß das IR Control Modul für XM und Power Motoren unterdimensioniert ist, weil deren Anlaufstrom zu groß ist, oder liegt hier ein Defekt am IR Control Modul vor?
Vielen Dank und Gruß
Peter Habermehl
nachdem ich die Frage schon im öffenlichen Bereich gestellt habe, jetzt noch mal an Euch in der Hoffnung, daß Ihr mit Fakten weiterhelfen könnt:
Ich habe ein Fahrzeugmodell mit IR-Fernsteuerung gebaut. Der Antrieb erfolgt mit XM-Motor und Kegelrad Z14 aufs Differential, die Lenkung über den Micro-Servo. Spannungsversorgung übers FT-Akkupack.
Leider geht der IR-Empfänger sehr oft in Überlast. Wenn das Fahrzeug erstmal rollt, ist es okay, aber das Anfahren ist fast Glückssache. Da der Motor das Modell problemlos bewegen kann, wenn man ihn ohne IR Control Empfänger betreibt, denke ich nicht, daß der Motor grundsätzlich überfordert ist.
Ist es also so, daß das IR Control Modul für XM und Power Motoren unterdimensioniert ist, weil deren Anlaufstrom zu groß ist, oder liegt hier ein Defekt am IR Control Modul vor?
Vielen Dank und Gruß
Peter Habermehl