Seite 1 von 2

Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 27 Jan 2015, 07:04
von hunki
Hallo Fischertechnik-Team

Ich würde gerne auf diesen Thread verweisen

http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=8&t=2734

Hier ist mein Problem bestens Beschrieben... ich bin im Moment etwas ratlos und frustriert... es kann doch irgendwie nicht sein, dass ich jetzt auch noch Stromspannungen prüfen muss, nur wenn ich die "einfachen" Modelle aus dem Elektro-Pneumatik Kasten bauen möchte.

Ich lasse mich natürlich auch gerne belehren wenn ich was falsch gemacht habe.

Gruss Hunki

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 28 Jan 2015, 13:46
von hunki
Hallooooo????? Keine Antwort auf Mails... keine Antwort im Thread??

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 28 Jan 2015, 17:03
von sven
Hallo!

Bitte mal abwarten!
Derzeit ist Spielwarenmesse und die ft-Mitarbeiter sind auf der Messe beschäftigt und gucken deshalb auch hier nicht ständig ins Forum.
Es wird schon eine Antwort kommen.
Ansonsten kannst Du auch eine eMail an info(at)fischertechnik.de schicken.

Gruß
Sven

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 28 Jan 2015, 18:41
von hunki
sven hat geschrieben:Hallo!

Bitte mal abwarten!
Derzeit ist Spielwarenmesse und die ft-Mitarbeiter sind auf der Messe beschäftigt und gucken deshalb auch hier nicht ständig ins Forum.
Es wird schon eine Antwort kommen.
Ansonsten kannst Du auch eine eMail an info(at)fischertechnik.de schicken.

Gruß
Sven
Hab ich ja auch gemacht und bis jetzt keine Antwort bekommen...

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 30 Jan 2015, 10:47
von hunki
Als Ergänzung noch zu den Beschriebenen Verhalten.

Kompressor und Ventil aktiviert funktioniert problemlos...

Wenn ich dann einen XS Motor dazu aktivieren, dann läuft alles problemlos weiter. Wenn ich allerdings einen XM Motor nehme, fängt das Ventil an zu surren und der Druck ist weg.

Und damit es komplett ist, wenn ich die Lampe von der Lichtschranke nehme, fällt der Druck schon weg, wenn ich nur das Kabel an der Lampe einstecke... also zuerst den Ausgang, und sobald der Masseanschluss dazu kommt, das selbe Verhalten wie wenn ich den Motor aktiviere. Wenn ich dann allerdings die Lampe einschalte, wird der Druck wieder aufgebaut und das Ventil surrt nicht mehr.

Hunki

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 03 Feb 2015, 12:35
von hunki
Immer noch nix... keine Antwort auf Mails, keine Antwort im Forum... würde sich hier mal jemand bemühen?

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 03 Feb 2015, 17:45
von thkais
Hallo Hunki,

"keine Antwort" im Forum...?
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.p ... 734#p17928

muddu auch mal gucken ;)

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 04 Feb 2015, 06:19
von hunki
thkais hat geschrieben:Hallo Hunki,

"keine Antwort" im Forum...?
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.p ... 734#p17928

muddu auch mal gucken ;)
Hab ich schon gesehen, dass hilft mir aber als weiteres Vorgehen auch nicht weiter, wenn ich von FT keine Antwort auf Mails bekomme.

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 04 Feb 2015, 09:33
von Dirk Haizmann ft
Hallo,

wie von Thomas beschrieben gibt es für das geschilderte Phänomen unterschiedliche Fehlermöglichkeiten.

Sollte die Verdrahtung korrekt durchgeführt worden sein, scheint ein Fehler am Controller am wahrscheinlichsten.
Bitte schick uns in diesem Fall den Controller dann einfach (mit kurzer Fehlerbeschreibung) rein. Wir prüfen das
Teil dann gerne.

Grüsse

Dirk Haizmann

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 04 Feb 2015, 11:26
von hunki
thkais hat sich dem Problem angenommen und mir eine tolle Lösung angeboten...

Hunki

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 08 Feb 2015, 21:47
von juliane2006
Hallo zusammen,
hab hier das gleiche Problem.

Was auffällig ist, ist, dass die Spannung am Ventil O4 instabil wird, sobald der Motor M1 losläuft.
Das Ventil fängt hierbei an zu flattern, so dass der Druck im Ansauger zusammen bricht.

Das ganze passiert sowohl mit Akku als auch mit Netzteil.

Hab jetzt lange mal probiert und folgendes gefunden, was bei mir das Problem behebt.
Es scheint ein Problem mit dem Anschluss O4 zu sein.

Ich hab mal einfach im Programm O4 und O5 und in der Verkabelung auch die beiden Anschlüsse vertauscht.
Was soll ich sagen dann klappt’s. Herausgefunden habe ich das indem ich das ursprüngliche Ventil O4 einmal an O8 und O7 angeschlossen habe und die Software entsprechend angepasst habe.

Es scheint wohl als ob der Motor Ausgang M1 beim Anlaufen einen Seiten Effekt auf den Anschluss O4 hat.
Solange der M1 nicht angeschossen ist bricht die Spannung an O4 nicht zusammen, wenn der Sauger aktivi ist und der Hubkolben hochfährt.

Es sieht alles danach aus als ob der TXT da ein paar Unsauberkeiten in der Hardware oder Firmware hat.

Hab mal die Spannungen an den Ausgängen gemessen. Im original Zustand also O4 und O5 wie im Schaltplan,
bricht die Spannung an O4 zusammen (von 7,5V auf 2,4V), sobald der Motor M1 aktiviert wird.

Im Fall O4 und O5 getauscht bricht an O5 die Spannung wenn der Hubkolben aktiviert wird nicht zusammen.
An O4 jedoch weiterhin, was allerdings keine Auswirkung auf das Modell hat.

Stellt sich nun die Frage ist der TXT defekt oder ist die Firmware fehlerhaft und legt die falschen Spannungen auf die Augänge?
Ich habe noch nicht alle kobinationen durchgespielt, die warum auch immer an O4 die Spannung zusammen brechen lassen.

Werde das hier auch mal im Fischertechnik Forum Posten um zu hören was Fischertechnik dazu sagt.

@Fischertechnik: Was sagen sie zu dem Problem mit dem Ausgang O4? TXT defekt und eintauschen oder doch ein Firmware Problem 4.1.3 ist installiert.

Liebe Grüße Juliane.

PS.: Die Farbwerte müssen im Programm auch noch angepasst werden, damit der Robbi auch korrekt sortiert.

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 10 Feb 2015, 12:08
von thkais
Hallo allerseits,

das von euch beschriebene Verhalten konnte reproduziert werden - es ist eine ganz bestimmte Konstellation zwischen Motor und Ventilen notwendig, damit es auftritt. Das Verhalten wird momentan analysiert um die exakte Ursache festzustellen und um das zu beheben.

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 11 Feb 2015, 14:36
von hunki
thkais hat geschrieben:Hallo allerseits,

das von euch beschriebene Verhalten konnte reproduziert werden - es ist eine ganz bestimmte Konstellation zwischen Motor und Ventilen notwendig, damit es auftritt. Das Verhalten wird momentan analysiert um die exakte Ursache festzustellen und um das zu beheben.
Schön, dass ich jetzt ausschliessen kann, das es an meiner Unfähigkeit liegt :)

Mein Sohn hat mittlerweile seinen Spass am Flipperkasten... und ich bin froh, dass der neue TXT funktioniert :)

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 11 Feb 2015, 22:28
von juliane2006
Schön zu hören, das man das Problem reproduzieren kann.
Eine Stellungnahme seitens Fischertechnik selbst wäre hier einmal ein schöne geste, da hier ein Produkt auf den Markt
geworfen wurde bei dem die Qualitätssicherung scheibar Urlaub hatte...

Falls das Problem sich mit einer neuen Firmware beseitigen lassen sollte wäre ich geren bereit hier auch Beta tests durchzu führen um
das Produkt beim Kunden reifen zu lassen.

Oder ists vielleicht ein design fehler in der Hardware, dann solle Fischertechnik auch hie schleunigst Stellungnehmen,
wie und wann man zu einem fehlerfreien TXT kommen kann (Bei dem sowohl dieses Problem als auch die WLAN und Bluetooth probleme beseitigt sind). Die Krönung wäre dann noch das alles was in der Produktbeschreibung erwähnt wird und derzeit noch fehlt dann auch in Betrieb ist.

Gruß

Juliane

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 12 Feb 2015, 08:03
von Dirk Haizmann ft
@Julianne
Wie man den obigen Postings entnehmen kann, ist es nur schwer möglich, bei derartigen Problemen eine "Ferndiagnose" via Forum zu machen.
Wie Thomas geschrieben hat, sind wir aktuell dabei das Thema zu prüfen.

Wir können aktuell hierzu leider noch keine definitive Aussage machen wo die Ursache des Problems liegt.

ft

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 15 Feb 2015, 10:12
von hunki
Mh, leider besteht das Problem bei mir auch mit dem neuen TXT immer noch... Bilder und Videos gehen heute an Knobloch raus

Sehr genervt im Moment....

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 18 Feb 2015, 07:58
von Dirk Haizmann ft
Hallo,

wie oben schon geschrieben, analysieren wir das geschilderte Problem gerade. Offensichtlich gibt es in der Tat bei der speziellen geschilderten Konstellation
Probleme mit den TXT-Ausgängen. Nach aktuellem Stand gehen wir davon aus, dass wir das Thema softwaretechnisch -sprich mit dem nächsten Update-
beheben können.

Bitte noch etwas Geduld.

ft

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 26 Feb 2015, 14:43
von juliane2006
Hallo,
da das changelog für die neue version 4.1.5 nicht sonderlich ergiebig ist und ich
noch keine Lust habe mit der Version zu experimentieren die Frage beinhaltet diese Firmware Version
schon einen Fix für das in diesem thread beschriebene Problem?

Gruß

Juliane

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 04 Mär 2015, 09:48
von HartmutKnecht
Guten Tag,

das beschriebene Problem tritt auf, wenn gleichzeitig 2 Magnetventile und der Kompressor und/oder ein Motor angesteuert werden (also z. B. beim Farbsortierer, nicht aber beim Flipper). Wir haben immer munter mit dem Flipper getestet deshalb ist uns das leider nicht gleich aufgefallen. Der Fehler wurde bereits behoben und fließt in das nächste Update 4.1.6, das vermutlich in KW 11 veröffentlicht wird, ein.

Freundliche Grüße
fischertechnik
Hartmut Knecht

Re: Problem mit TXT Controller / Electropneumatic / Strom

Verfasst: 04 Mär 2015, 09:58
von Dirk Haizmann ft
...vielen Dank.

ft