Seite 1 von 4

ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 29 Okt 2014, 14:37
von Dirk Haizmann ft
Liebe Fans,

wie ja sicherlich schon der eine oder andere mitbekommen hat, feiert ft im nächsten Jahr 50jähriges Jubiläum. Es kam -in Erbes-Büdesheim-
die Idee auf, dass wir zu diesem runden Geburtstag auch den ft:c-MItglieder die Möglichkeit geben sollten "mitzufeiern".

Wir hätte folgende Idee:
> 10 ft:c Mitglieder können sich zur Teilnahme bewerben
> jeder baut (auf zwei 1000er Grundplatte) ein individuelles Modell
> die Modelle sind im Stil und mit Material verschiedener ft-Epochen (1965-1970, 1970-1975, 1975-1980....) gebaut
> dabei transportieren die Modell einen Grundbaustein 15x15x30 (alternative Tischtennisball) und übergibt in an einer definierten Stelle

Hiermit hätten wir verschiedene Themen berücksichtigt die zum Jubiläum passen würden:
"durch die fischerTECHNIK Geschichte","bauen viele Fans gemeinsam", "an einem RIESENmodelle", "mit verschiedenen z. T.historischen Teilen"...

Diese Riesenanlage würden wir auf dem FC-Geburtstagsfest in Tumlingen (und ggf. bei weiteren Anlässen) ausstellen.
Je Modell laden wir natürlich einen Konstrukteuer zu diesem Tag im Waldachtal (inkl. Übernachtung) ein.

Bevor wir nun fragen wer welche Epoche bauen will, möchte ich zunächst die Idee mal grundlegend zur Diskussion stellen.

Freue mich auf viele Rückmeldungen

ft

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 29 Okt 2014, 14:50
von Getriebesand
Hallo

Sehr gute Idee, aber wieso nur 10 Mitglieder?? ;)
Und in Erbes- Büdesheim sollte das Modell auch ausgestellt werden.

Gruß Getriebesand

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 29 Okt 2014, 21:16
von rob-van-baal
10 Leute die jeder 5 Jahre bestreichen = 50 Jahre.

Die beste Einsendung jeder Epoche (Bewertung von ft?) wird dan wohl "gewinnen".

Die 10 Modelle werden vielfältig (auch ohne die Bauer) benutzt worden; wie Dirk angibt.

So habe ich es verstanden...

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 30 Okt 2014, 07:03
von H.A.R.R.Y.
Und warum macht ihr dafür einen neuen Thread auf? Das Thema haben wir doch schon, das hätte man dort auch weiter präzisieren können:
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=4&t=2563

Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 30 Okt 2014, 07:09
von Getriebesand
Hallo
so gesehen sind 10 Teilnehmer gut, wenn wir dass Ganze in 10er Abschnitte einteilen. Die letzten 10 Jahre lassen sich aber in 3 Modelle einteilen: Interface, TX und Flexschienen, und TXT.

Ich denke, dass man die Abschnitte nach Elektronik einteilen sollte, dh im ersten Abschnitt noch ohne Motor auskommem, im 2.ohne Elektronik, im 3. die erste Elektronik, im 4. die Silberlinge, usw.

Gruß Getriebesand

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 30 Okt 2014, 07:31
von H.A.R.R.Y.
Und jetzt noch zum Thema: ich mag mitmachen; Tischtennisbälle wären mir als Medium zwar lieber aber einen BS30 (und der MUSS GRAU sein) durch die Zeitgeschichte zu reichen hat was.

Wie bekomme ich als ft-Einsteiger in diesem Jahrtausend heraus, welche Baukästen es in den Zeitabschnitten gegeben hat, und welche typischen Gestaltungsmerkmale damals so "in" waren? Gibt es da eine Übersichtsseite?

Selbstverständlich dürfen bei dieser Anlage keine Fremdteile und keine modifizierten Teile zum Einsatz kommen, richtig?

Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 30 Okt 2014, 09:27
von Carrera124
H.A.R.R.Y. hat geschrieben:
Wie bekomme ich als ft-Einsteiger in diesem Jahrtausend heraus, welche Baukästen es in den Zeitabschnitten gegeben hat, und welche typischen Gestaltungsmerkmale damals so "in" waren? Gibt es da eine Übersichtsseite?
http://www.cc-c.de/fischertechnik/germa ... _start.htm

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 30 Okt 2014, 10:40
von H.A.R.R.Y.
Danke, sehr schön. Warum habe ich die Seite bisher nie gefunden...?

Na in Zukunft schaue ich öfter mal rein.

Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 30 Okt 2014, 10:59
von fischercake
H.A.R.R.Y. hat geschrieben:Wie bekomme ich als ft-Einsteiger in diesem Jahrtausend heraus, welche Baukästen es in den Zeitabschnitten gegeben hat, und welche typischen Gestaltungsmerkmale damals so "in" waren? Gibt es da eine Übersichtsseite?
Selbstverständlich findest du solch'ne Info als Download auf der ft Web Seite.
Die Tabelle nur bis bis 2011 weil der ft-Fan der sie vervaltet derzeit sehr wenig Zeit hat.

http://www.fischertechnik.de/PortalData ... e-2011.pdf

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 31 Okt 2014, 06:57
von H.A.R.R.Y.
@fischercake:
Merci Monsieur. Ob der ft-Fan, der so wenig Zeit hat, eventuell auch das Excel-Original rausrücken würde?

Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 31 Okt 2014, 11:05
von steffalk
Tach auch!

Falls die Excel-Datei nicht eh noch im Download-Bereich der ftc liegt, kann ich auch anbieten, aus der ft:db eine Auswertung zu machen, in welchem Jahr welche Kästen mit Anleitung herauskamen, zusammen mit einem Downloadlink auf die Anleitung. Da kann man wohl auch gut sehen, wie Modelle wann typischerweise gebaut wurden und aussahen. Schick mir einfach ne PN mit Deine Mailadresse - oder ist das für mehrere interessant und ich soll's in den Downloadbereich packen?

Gruß,
Stefan

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 31 Okt 2014, 11:30
von Carrera124
Mich würde das auch interessieren.

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 31 Okt 2014, 11:53
von H.A.R.R.Y.
Der Vorteil der Liste bei ft (fischercake's Link siehe oben) ist: da steht auch drin, wann der Kasten wieder vom Markt verschwunden ist. Damit kann ich jetzt ungefähr einpeilen, in welchen Zeiträumen ich überhaupt an den Start gehen kann. Gibt das unsere ft-datenbank auch her?

Gruß
H.A.R.R.Y.

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 31 Okt 2014, 13:59
von steffalk
Tach auch!

Die Information, ab wann ein Artikel nicht mehr produziert wurde, ist durchaus in der ft:db enthalten, allerdings nach einer kurzen Sichtung wohl nicht flächendeckend tatsächlich gespeichert. Ich habe die Datei gerade in den Bereich "Einzelteil- und Preislisten" hochgeladen und warte nur noch auf die Freischaltung.

Gruß,
Stefan

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 31 Okt 2014, 14:16
von steffalk
Tach auch!

http://www.ftcommunity.de/downloads.php ... reislisten - ganz oben ist die Excel-Tabelle von Markus, ganz unten die mit der Abfrage der ft:db.

Gruß,
Stefan

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 31 Okt 2014, 14:27
von H.A.R.R.Y.
Sehr freundlich und: Danke.

Gruß
H.A.R.R.Y.

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 31 Okt 2014, 16:55
von Svefisch
Hallo,

auch ich finde die Idee mit einer Modellzusammenstellung mit Bausteinweiterreichmaschinen aus den verschiedenen zeitlichen ft-Epochen prima. Als Weiterreichobjekt würde ich aufgrund des Anlasses einen (pseudo)goldenen Grundbaustein 30 vorschlagen - sollte doch zu machen sein.

Der erste Zeitabschnitt muss aber mit 1969 enden; ein Bereich ohne Statik wäre doch eine besondere Herausforderung.

Wann ist eigentlich die Großbauplatte auf den Markt gekommen? In den alten Club-Heften habe ich sie seit 1971 gesehen, in der zitierten Liste ist als Erscheinungsjahr1974 angegeben? Diese dürfte für das erste Modul also nicht verwendet werden ;-)

Gruß
Holger

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 31 Okt 2014, 17:00
von steffalk
Tach auch!

Die Großbauplatte kam mit dem ft-1000, und der wurde im Clubheft Nr. 3, Mai 1969, auf Seite 7 zum Preis von DM 34,50 als Neuheit bekanntgegeben.

Gruß,
Stefan

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 31 Okt 2014, 17:49
von Svefisch
Ok, dann ist das "Problem" gelöst.

Die Clubhefte liegen mir erst ab Heft 5 vor, und Papier ist mir bei solchen Sachen immer noch am liebsten.

Gruß
Holger

Re: ft:c Jubiläums-Modell 2015

Verfasst: 01 Nov 2014, 13:25
von steffalk
Tach auch!

Julian hatte mich netterweise darauf aufmerksam gemacht, dass sämtliche Links in der Excel-Datei nicht funktionieren - Sorry! Ich hatte hier schon eine neuere Fassung der DB und da passten die IDs nicht mehr zur veröffentlichten ft:db. Die Excel-Datei im Download-Bereich ist korrigiert (auch wenn da als Datum immer noch 31.10.2014 steht). Bitte ladet sie neu herunter - die Links sollten da direkt anklickbar sein und korrekt funktionieren.

Außerdem stellte Julian völlig zurecht fest, dass da ein paar seltsame Jahreszahlen auftreten: 1951, 2080... Ich merke das fürs nächste DB-Update vor.

Herzlichen Dank an Julian für die Hinweise!

Gruß,
Stefan