Seite 1 von 2
TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 14 Dez 2010, 09:26
von thomasdr
Hallo,
geht es mit der I2C-Implementierung bei TX weiter ?
Gruß
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 24 Dez 2010, 09:38
von fish
Schau mal hier:
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=21&t=126
Fischertechnik ist in dem Bereich (computing) wirklich langsam und traut sich da keine Termine mehr zu sagen.

Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 11 Jan 2011, 10:43
von thomasdr
Hallo,
schade das sich da anscheinend nichts bewegt.
Eigentlich ist es ja schon ein Produktmangel, da der I2C-Bus explizit in der Produktbeschreibung aufgelistet ist.
Gruß
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 11 Jan 2011, 15:03
von fuchs
hallo
tja, der betriebsurlaub ist vorbei, die antwortlose zeit wohl eher nicht.
schönes neues jahr fuchs

Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 12 Jan 2011, 15:27
von Tim
Was kann man den eigentlich mit I2C machen?
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 13 Jan 2011, 14:31
von thomasdr
1. Sensoren
Es gibt es Vielzahl intelligenter Sensoren (Druck, Temperatur, Lage, Beschleunigung, Luftfeuchtigkeitetc.) mit eingebauten I2C-BUS.
2. Microkontroller
Fast jeder bessere Microkontroller hat I2C. Man könnte mit diesen evtl. den Tx erweitern.
3. Displays
Es gibt LCD und LED-Display mit I2C. Das Display vom TX ist für Schulexperimente wohl etwas mickrig.
3. Porterweiterung
Wenn die Anzahl der Eingänge nicht ausreicht. Es gibt IO-IC´s mit I2C.
3. Aktoren
Bin mir nicht sicher. Könnte aber gut sein, das auch schon Servo oder Schrittmotorbausteine mit I2C gibt. Oder man baut sich das aus einem Microkontroller.
(Lego hat einen benutzbaren I2C-BUS)
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 14 Jan 2011, 17:03
von vleeuwen
redraw april 2011
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 26 Jan 2011, 17:09
von HartmutKnecht
Liebe TX Controller Fans,
wir bedauern sehr, dass die Implementierung folgender Funktionen des ROBO TX Controllers leider immer noch nicht abgeschlossen ist:
• Bluetooth: Kommunikation zwischen mehreren Geräten
• I2C-Schnittstelle
• Betatestforum
Bei der Bluetooth-Kommunikation konnte unser Lieferant nun mit Hilfe eines externen Spezialisten nach eigenen Angaben endlich die Ursache der Probleme lokalisieren. Nun muss die Lösung nur noch implementiert und getestet werden. Zwar wage ich es nicht mehr einen endgültigen Fertigstellungstermin zu nennen, gehe jedoch davon aus, dass wir nur noch über wenige Wochen sprechen.
Danach wird dann auch die I2C-Schnittstelle innerhalb eines Monats integriert.
Das Betatestforum steht bereit zur Inbetriebnahme. Es müssen nur noch ein paar Kleinigkeiten vorbereitet werden. Wir werden es nach der Spielwarenmesse in Betrieb nehmen.
Freundliche Grüße
Hartmut Knecht
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 26 Jan 2011, 17:13
von sven
Hallo!
@Hartmut:
Danke für Dein Statement und schön das Du jetzt auch hier um Forum registriert bist.
Prima das es nun weitergeht.
Ich gehe mal davon aus das wir Betatester dann irgendwie eine eMail für den Zugang zum Betaforum bekommen.
Schauen wir mal wie es dann vorwärts geht!
Gruß
Sven
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 27 Jan 2011, 09:35
von vleeuwen
I like to recall some issues from the old forum which are missing in the overview:
1)
The upwards compatibility issue with the FtLib about memory access in the offline mode:
The API functions FtLib 4.4.8 GetFtMemoryData and FtLib 4.4.9 WriteFtMemoryData are still missing in the FtMscLib API.
As already discussed in the old FT-forum, these functions are very important for the C-programmers who like to communicate with the PC. These functions are giving the ability to create a kind of custom defined Transfer Area.
During the FT-convention 2010 I understood that upwards compatibility with the FtLib was one of the design objectivs for the TX-C API.
2)
The drifting of the Extended Motor Control.
In October 2010 I proofed already that the Extended motor control has a systematically error of 6 to 12 pulses when changing direction. These tests were based on the RoboPro Help 11.6.2 example.
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 27 Jan 2011, 13:18
von thomasdr
Hallo,
danke für das Feedback zum Timing I2C.
Wenn die Implementierung so offen ist das man eigene I2C Busteilnehmer in RoboPro und in der .dll ansprechen kann, würde das den Einsatzbereich des TX enorm erweitern.
Ich bin mal gespannt.
Gruß TD
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 27 Jan 2011, 20:24
von niekerk
Hallo,
I'm happy seeing that we have progress.
With Carel I have to agree that some functionality is still missing.
In fact, to me, the FtLib functions GetFtMemoryData and WriteFtMemoryData are high on my priority list.
I have a project here that is stalled just because of this missing functionality.
Paul
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 11 Mär 2011, 11:40
von Dirk Haizmann ft
Ich denke diese Fragen sind beantwortet.
ft
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 05 Apr 2011, 20:58
von fuchs
tja, was sind wenige wochen?
oder, waren wenige monate gemeint?
ja nee, ist nicht peinlich.
mfg fuchs
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 28 Apr 2011, 09:09
von Dirk Haizmann ft
Hallo,
wie geschrieben arbeiten wir aktuell an diesem Thema. Nach aktuellem Stand sollte das Thema
noch im Frühjahr geklärt sein.
ft
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 13 Mai 2011, 09:24
von Chris
HartmutKnecht hat geschrieben:Liebe TX Controller Fans,
wir bedauern sehr, dass die Implementierung folgender Funktionen des ROBO TX Controllers leider immer noch nicht abgeschlossen ist:
• Bluetooth: Kommunikation zwischen mehreren Geräten
• I2C-Schnittstelle
[...]
Freundliche Grüße
Hartmut Knecht
Äh - was heißt das jetzt genau? Ist das ein Firmwareproblem, das mit einem Update behoben werden kann, oder ist es ein Harwareproblem und ich müsste einen neuen TX-Controller kaufen?
Ich wollte mir eigentlich in den nächsten Tagen einen Baukasten "Robo TX Training Lab" kaufen, aber vielleicht warte ich lieber ab, bis der TX Controller fertigentwickelt ist.
Liebe Grüße,
Chris
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 18 Mai 2011, 09:14
von Chris
Hi rei_vilo,
I have checked out your website and it's incredible!
Anyway it does not give an answer to my question:
HartmutKnecht hat geschrieben:Liebe TX Controller Fans,
wir bedauern sehr, dass die Implementierung folgender Funktionen des ROBO TX Controllers leider immer noch nicht abgeschlossen ist:
• Bluetooth: Kommunikation zwischen mehreren Geräten
• I2C-Schnittstelle
[...]
Freundliche Grüße
Hartmut Knecht
So what does that mean exactly? Is it a problem of the firmware which can be resolved with an update, or is it a hardware problem and I am forced to buy a new, redesigned TX-controller in order to get advantage of the Bluetooth and the I²C functionality?
Cheers,
Chris
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 18 Mai 2011, 12:56
von Dirk Haizmann ft
@ chris
NEIN.. du brauchst sicherlich nicht in einigen Wochen einen neuen Controller zu kaufen nur um über I2C
arbeiten zu können. Es geht hier nicht um ein Hardwareproblem sondern um ein Softwarethema.
ft
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 18 Mai 2011, 13:11
von fischli
Nach der gelungenen Blutoothverbindung zwischen mehreren Controllern hoffe ich nun, dass es doch nicht mehr all zu lange dauert, bis auch 12C rauskommt.
Und der Kamera anschluss wartet auch noch auf seinen Einsatz.
Re: TX und I2C - Wann ?
Verfasst: 18 Mai 2011, 21:12
von vleeuwen
Hello fischli,
I am interested in what you expectations are about the I2C connectivity on the TX-C?
Full I2C or a limited version
See also:
http://web.inter.nl.net/users/Ussel-Int ... c_i2C.html