Seite 1 von 1

Problem mit Robo Pro

Verfasst: 13 Dez 2010, 19:00
von tobs9578
Hallo liebes FT-Team!
Ich versuche gerade eine Geschwindigkeitsmessung zu bauen.Da fand ich die Datei der Stoppuhr bei den Beispielprogrammen.Diese wollte ich nun erweitern.Aber die letzte Variable am Ende wo dann auf das Textfeld tE hinausläuft lässt sich nicht erweitern.
Ich habe das Textfeld gelöscht und wollte nun die Variable durch mehrere Operatoren erweitern.
Leider bringt mir Robo Pro folgende Fehlermeldung:
"Kein angeschlossener Eingang kann den Befehl `=´ verarbeiten.
Hinweis: Ab Level 4 haben Unterprogrammeingänge die Option entweder nur = Befehle oder beliebige Befehle zu empfangen"

Ich wäre um eine Hilfe sehr dankbar!

Falls noch irgendwelche Fragen offen stehen, bitte einfach hier die Fragen an mich stellen.

Gruß tobs9578

Re: Problem mit Robo Pro

Verfasst: 13 Dez 2010, 21:22
von peter.poetzi
Kann es sein das du eine Floating Point variable ausgeben willst? Die musst du zuerst auf Integer bringen.

Re: Problem mit Robo Pro

Verfasst: 14 Dez 2010, 07:05
von tobs9578
Danke peter für den Tipp nur ich versteh die ganzen Fachbegriffe nicht was du meinst .Schick mir einfach mal eine persönliche Nachricht dann können wir es klären.

Re: Problem mit Robo Pro

Verfasst: 17 Dez 2010, 06:34
von Endlich
Da ich das selbe Problem wie tobs9578 habe möchte auch ich gerne eine ausführliche und ohne Fachchinesische Antwort bekommen.
Es wäre schön, wenn mir jemand bei meinem und tobs9578 Problem helfen würde.

PS:Sorry, wenn ich jetzt hier antworte.

Re: Problem mit Robo Pro

Verfasst: 17 Dez 2010, 08:06
von peter.poetzi
Bild

Re: Problem mit Robo Pro

Verfasst: 17 Dez 2010, 09:59
von qincym
Hallo tobs9578, hallo endlich,

da peter.poetzi das Fachchinesisch nicht erläutert hat, will ich das gern erledigen:

"Integer" ist eine "Festkommazahl", d.h. eine ganze Zahl mit festem Komma (besonders im amerikanischem Sprachraum: Punkt) z.B. -10, 0, 5, 20, 100 usw.
"Floating Point" (fließender Punkt, hier habe wir den amerikanischen Punkt, den ich jetzt statt Komma verwende) ist eine Gleitkommazahl z.B. 3.14, -12.68, 25.333 usw. Da Gleitkommazahlen intern im Rechner anders dargestellt werden als Festkommazahlen, ist mitunter eine Umwandluung von Gleitkomma in Festkomma notwendig. Das erfolgt in dem durch eine Funktion im Programm die Kommastellen einfach angeschnitten werden.

Viele Grüße
Volker-James

PS Ganze Zahl ergänzt

Re: Problem mit Robo Pro

Verfasst: 17 Dez 2010, 21:13
von Endlich
Also bei mir hat sich das Problem erledigt, mit Hilfe der Antworten hier im Forum, und mit der Hilfe im Chat. Vielen Dank nochmal hierfür. Also für mich hat sich das Thema erledigt, vielleicht auch für tobs9578?

Re: Problem mit Robo Pro

Verfasst: 18 Dez 2010, 01:00
von han
Hallo,
Eine kleine Korrektur: ein "integer" ist gewiss keine Festkommazahl, aber eine ganze Zahl, also ... -3 -2 -1 0 1 2 3 ...
Gruss, Han.

Re: Problem mit Robo Pro

Verfasst: 22 Dez 2010, 08:46
von Dirk Haizmann ft
... und wieder ein Problem gelöst !

ft