Eingänge TX-Controller
Verfasst: 26 Feb 2014, 12:22
Hallo an den Ft-Mitarbeiter,
ich hätte da mal ein paar Fragen zu den unterschiedlichen Eingangsbeschaltungen.
Bei einigen Tests ist mir aufgefallen, das die Eingänge I1 - I8 augenscheinlich gemultiplext sind während die Counter-Eingänge C1 - C4 statisch beschaltet scheinen.
Zudem ist da nach 8 Takten noch eine Impulslücke von einem Takt. Ist der Takt notwendig um die Daten an den Mikrocontroller zu übergeben (Statemaschine/Zwischenspeicher/Puffer)?.
Jeder Eingang ist weniger als 1ms aktiv und dann fast 8ms nicht mehr änderbar, bis jetzt habe ich NOCH keine dynamische Anwendung gefunden in der das relevant wäre, aber Realtime ist das nicht.
Ist das Multiplexing der möglichern unterschiedlichen Beschaltung der Eingänge geschuldet; nur eine Eingangsfunktionsschaltung (analog, digital) für alle 8 Eingänge.
Werden, und wenn ja wie, Pullup/Pulldown? -Widerstände initialisiert?
Gibt es eine Service-Dokumentation und/oder Schaltpläne für den Tx-Controller; speziell der verschiedenen Eingangsbeschaltungen; oder muß ich den Baustein öffnen um die Schaltungen zu ergründen?
Läuft auf dem Controller ein embedded Linux oder anderes OS -> Programmlader/-Verwalter? Ist das System in Assembler/C(++) geschrieben? Ich bin da nun mal sehr interessiert/neugierig als Elektroniker.
Mit freundlichen Grüßen
WMS
Wolf Schmoger
ich hätte da mal ein paar Fragen zu den unterschiedlichen Eingangsbeschaltungen.
Bei einigen Tests ist mir aufgefallen, das die Eingänge I1 - I8 augenscheinlich gemultiplext sind während die Counter-Eingänge C1 - C4 statisch beschaltet scheinen.
Zudem ist da nach 8 Takten noch eine Impulslücke von einem Takt. Ist der Takt notwendig um die Daten an den Mikrocontroller zu übergeben (Statemaschine/Zwischenspeicher/Puffer)?.
Jeder Eingang ist weniger als 1ms aktiv und dann fast 8ms nicht mehr änderbar, bis jetzt habe ich NOCH keine dynamische Anwendung gefunden in der das relevant wäre, aber Realtime ist das nicht.
Ist das Multiplexing der möglichern unterschiedlichen Beschaltung der Eingänge geschuldet; nur eine Eingangsfunktionsschaltung (analog, digital) für alle 8 Eingänge.
Werden, und wenn ja wie, Pullup/Pulldown? -Widerstände initialisiert?
Gibt es eine Service-Dokumentation und/oder Schaltpläne für den Tx-Controller; speziell der verschiedenen Eingangsbeschaltungen; oder muß ich den Baustein öffnen um die Schaltungen zu ergründen?
Läuft auf dem Controller ein embedded Linux oder anderes OS -> Programmlader/-Verwalter? Ist das System in Assembler/C(++) geschrieben? Ich bin da nun mal sehr interessiert/neugierig als Elektroniker.
Mit freundlichen Grüßen
WMS
Wolf Schmoger