Seite 1 von 1
Re: neuer Robo TXT: C-Programmierbarkeit
Verfasst: 12 Feb 2014, 19:04
von hamlet
ich hatte mich im Forum geirrt ...
und hab meinen Beitrag verschoben.
Re: neuer Robo TXT: C-Programmierbarkeit
Verfasst: 20 Feb 2014, 15:36
von Dirk Haizmann ft
Erde an Ford,
dadie Entwicklung zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen ist, können wir gegenwärtig noch keine genauen Aussagen zu den doch sehr detailiierten Fragen geben.
Es ist noch nicht abschließend entschieden, welche Tools verwendet werden.
Es ist jedoch nicht Ziel des Programmierpakets, einen Einsteiger in die C-Programmierung unter einem Embedded-Linux einzuführen.
Dafür bitten wir um Verständnis.
ft
Re: neuer Robo TXT: C-Programmierbarkeit
Verfasst: 21 Feb 2014, 08:07
von Dirk Haizmann ft
@Ford
Das sehe ich anders! Auch heute sind unsere ROBO-Artikel bestens dazu geeignet Kinder (sanft) in an die Steuerung von Robotern heranzuführen.
Wie in den 80er Jahren nutzen wir dazu die Standardoberflächen der Zeit. Vor 25 Jahren war das Basic oder Pascal heute ist das Windows. Wir haben
damals auch den Kindern nicht abverlangt mit Cobol zu starten, sondern haben die Programmiersprache genutzt die man damals z.B. auch in der Schule
gelernt hat... Basic.
Ich möchte hier jetzt nicht die Windows/Linux Diskussion starten und dass du ein grosser Freund und Kenner der "Pinguinsoftware" bis konnte man aus
den oberen Postings rauslesen aber unser Schwerpunkt wird (für den kindgerechten Einstieg) weiter auf Windows liegen.
Soviel von mir...
ft
Re: neuer Robo TXT: C-Programmierbarkeit
Verfasst: 21 Feb 2014, 13:59
von Dirk Haizmann ft
Ích denke nicht, dass diese Diskussion hier weiterführt.
ft