Seite 1 von 1

Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 04 Mär 2013, 12:32
von Jörg
Hallo.

Ich wuerde gern wissen, ob der blaue Kompressor aus dem Pneumatik3-Kasten fuer Dauerbetrieb geeignet ist, und ob er sich bei Ueberdruck vielleicht automatisch abschaltet.

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 04 Mär 2013, 16:40
von Triceratops
Hallo

Das ist mir auch schon aufgefallen. Offenbar gibt's hier gar keine Schaltelemente mehr, die über den erzeugten Luftdruck den Kompressor bei Bedarf abschalten.

Die Frage, die sich daher zwangsweise stellt: Was passiert, wenn ich ein Modell in Dauerbetrieb laufen lasse und immer nur kurz ein pneumatisches Element aktiviert wird ggf. auch mit erheblichen Pausen dazwischen?

Gruß, Thomas :shock:

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 04 Mär 2013, 17:19
von sven
Hallo!

Der Kompressor schaltet sich nicht ab.

Man kann sich doch ganz einfach eine Abschaltung bauen:
Dazu braucht man einen Zylinder mit Feder (die roten Zylinder) und einen Mini-Taster.
Ist genug da drückt der Kolben des Zylinders gegen den Mini-Taster und schaltet den Kompressor ab.
Fällt der Druck ab geht der Kolben zurück und lässt den Mini-Taster wieder los und der Kompressor läuft wieder.
Den Taster hängt man entweder in die Zuleitung vom Kompressor oder eben ans Interface und macht die Abschaltung dann via Software.

Übrigens: Wer noch alte ft Pneumatik hat kann die Abschaltung auch mit einem der guten alten Betätiger umsetzen.

(Hach ja, wenn doch wieder Betätiger im ft-Sortiment wären!)

Gruß
Sven

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 04 Mär 2013, 21:07
von thkais
Hallo,

ich antworte mal ausnahmsweise, weil wir uns gerade im Chat mit dieser Thematik beschäftigt haben (vielen Dank an Fredy, der die Versuche gemacht hat).
Der Kompressor nimmt im Leerlauf (ohne Gegendruck) ca. 170mA auf, bei maximalem Gegendruck (verschlossener Ausgang) geht der Strom sogar zurück (100mA). Erst einmal ein Phänomen, das nicht logisch erscheint, aber einen ähnlichen Effekt hat man bei einem Staubsauger, dessen Saugöffnung man zuhält - der Motor dreht schneller.
Warum genau dieser Effekt bei einem Kompressor auftritt, kann ich nicht erklären, nur insofern, dass bei verschlossenem Ausgang keine Luft "transportiert" wird und so auch keine "Arbeit" verrichtet wird. Vielleicht findet sich aber noch jemand, der das besser erklären kann.

Fazit: Man muss sich keine Sorgen machen, wenn der Kompressor dauerhaft läuft und bei vollem Druck keine Luft entnommen wird - dann ist der Stromverbrauch sogar geringer als bei Luftentnahme (bei "halbem Druck" mit Luftentnahme wurden bis zu 200mA gemessen). Bei den gemessenen Stromaufnahmen (max. 200mA) wird eine elektrische Leistung von 1,8W umgesetzt, die kaum zu einer unzulässigen Erwärmung führen wird.

Bei der Convention 2012 wurde der Kompressor u.a. bei steffalks Abfüllanlage und bei Fredys Dampfmaschine eingesetzt, dort wurde bei Dauerbetrieb nichts ungewöhnliches festgestellt.

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 05 Mär 2013, 17:15
von sjost
Hallo zusammen,

um den Kompressor muss man sich bei Dauerbetrieb wohl keine Sorgen machen - das ist schon mal gut. Ich denke aber an die Stromversorgung. Und da sind 100 - 200 mA schon ein Wort, speziell, wenn man ein Modell am Akku betreibt. Nicht jeder hat Akkus oder Netzteile nach belieben. Allein schon deswegen sollte meiner Meinung nach eine unkomplizierte und kostengünstige Abschaltung mit Teilen aus dem jeweils aktuellen ft Programm machbar sein. Die Lösung mit Zylinder und Taster ist schon OK, aber relativ voluminös, gerade für Fahrzeuge, und auch teuer. Für den Betrieb am Interface wünsche ich mir einen (analogen?) Drucksensor im Standardraster 15 x 15 x 15 mm.
sven hat geschrieben: (Hach ja, wenn doch wieder Betätiger im ft-Sortiment wären!)
Dem schließe ich mich ohne wenn und aber an.

Stefan

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 06 Mär 2013, 21:37
von Jörg
Danke!!!!! :D :mrgreen: !

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 06 Mär 2013, 21:43
von Triceratops
Hallo

Also dann wieder "klassisch" wie beim damaligen Kompressor-Bausatz. Den hätte ich nämlich neben diversen Lufttanks noch zur Verfügung. Ach ja, und Betätiger habe ich natürlich auch noch...

Gruß, Thomas ;)

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 18 Mär 2013, 08:43
von Dirk Haizmann ft
@thkais
Danke für die ausführlich Antwort.

In der Tat ist keine "Abschaltung" für den Kompressor notwendig.. und daher auch nicht vorgesehen.

ft

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 18 Mär 2013, 15:54
von Dirk Fox
Hallo zusammen,

der neue Kompressor ist so leistungsfähig, dass man ihn (bei Verwendung eines Luftspeichers) tatsächlich zwischendurch abschalten kann - z.B. um den akuten Strombedarf des Modells zu reduzieren. Selbst meine Dampfmaschine hat ihn nur für einen Bruchteil des Dauerbetriebs benötigt. Glücklich, wer ft-Festo-Betätiger in seiner Sammlung hat - dem sei diese "klassische" automatische Abschaltung empfohlen:
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=36771

Beste Grüße,
Dirk

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 20 Mär 2013, 15:01
von Dirk Haizmann ft
Betätiger?!?!?!

Ich hör immer Betätiger! Es gibt keine Betätiger mehr!

:evil:

ft

...im Jahre 2013!

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 20 Mär 2013, 16:03
von qincym
Ich lese/höre in allen Beiträgen nie das Wort: Bestätiger. Sondern immer nur das Wort: Betätiger.

Wer ... kann ist ... (Man möge sich diesen Satz selbst ergänzen und bestätigen!)

Viele Grüße
Volker-James

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 28 Mär 2013, 15:08
von Dirk Haizmann ft
... Betätiger!

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 28 Mär 2013, 16:40
von qincym
Nachdem das Wort Bestätiger, das ursprünglich dort zu lesen war, von einer Person mit den entsprechenden Zugriffsrechten in Betätiger geändert worden ist! Jetzt steht meine Anmerkung wegen der Bestätiger auf einmal grundlos im Raum. Das nennt man ...

Viele Grüße
Volker-James

PS: Durch diese Maßnahme sollte es wohl aussehen, als könnte ich nicht lesen.

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 03 Apr 2013, 08:47
von Dirk Haizmann ft
... das eigentliche Thema ist ja wohl geklärt.

ft

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 03 Apr 2013, 19:03
von sjost
Hallo Herr Haizmann,
Dirk Haizmann ft hat geschrieben:Betätiger?!?!?!

Ich hör immer Betätiger! Es gibt keine Betätiger mehr!

:evil:

ft

...im Jahre 2013!
im vollen Bewusstsein, bei ft auf taube Ohren zu stossen, frage ich dennoch: Was hat die Belastung der Stromversorgung durch den Kompressor mit dem Jahr 2013 zu tun? :o

Ich halte das Thema heute für so aktuell wie zur Zeit der Betätiger. Soll mit dem Hinweis auf 2013 der Eindruck erweckt werden, die Teile seien etwas überholtes, gestriges (und wer sie vermisst, vielleicht gleich mit :x) ?

Leider wird seitens ft mit keinem Wort auf den Aspekt der Stromversorgung eingegangen, oder sollte es da 2013 etwas neues geben, was mir entgangen ist? Schön wäre wenigstens eine klare Antwort, so nach dem Motto: Betätiger gibt's schon lange nicht mehr und wird's auch nicht wieder geben. Eine Abschaltung halten wir für unnötig, und wer nicht genug Akkus hat, der kann gerne nachkaufen. :twisted:

Dann wüsste jeder, woran er ist.

Jetzt gehe ich noch ein wenig bauen --- fischertechnik forever!
Eine schöne Woche noch!

P.S. Ich bastele gerade an einer erweiterten, automatisierten Version des letzten Parcours aus dem "Rolling Action". Dabei wird viel pneumatisch gesteuert. Meinen 'alten' Kompressor (2 Zylinder, 2 Air Tanks) kann ich die meiste Zeit abschalten ... mit einem Betätiger :P

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 03 Apr 2013, 20:31
von Rolf B
Moin ft und sjost
und wer nicht genug Akkus hat, der kann gerne nachkaufen. :twisted:
das ist doch vom ökonomischen Standpunkt her absolut legitim. Verärgert zwar den einen oder anderen Kunden, letztendlich werden aber doch Akuus nachgekauft.

Gruß Rolf

Der die guten alten Betätiger nebst den universell einsetzbaren Ventilen aus dem ersten Pneumatikkasten schmerzlich vermisst, aber wozu gibt's FFW ?????

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 04 Apr 2013, 11:00
von Masked
Hallo,
bitte zurück zum Topic kommen, oder wir machen das Ganze hier zu. Die ursprüngliche Frage sollte ja lange geklärt sein...
Danke,
Martin

Re: Fragen zum blauen Kompressor

Verfasst: 08 Apr 2013, 11:47
von Dirk Haizmann ft
... ich denk auch, dass das eigentliche Problem gelöst ist.

ft