Seite 1 von 1

TX Controller: Programm aus Flash beim Ausschalten verloren

Verfasst: 22 Jul 2012, 17:39
von kloppenburg
Hallo,

gestern habe ich auf die aktuelle RoboPro Software aktualisiert, und auch die Firmware 1.3 auf den Controller geladen (wobei der erste Versuch mit Fehler endete, beim zweiten Versuch klappte es dann).

Seither vergisst der Controller beim Ausschalten immer das im Flash gespeicherte Programm (ich habe erstens beim Hochladen "Flash" angekreuzt, zweitens wird auch 'F/' vor dem Programmnamen angezeigt.

Ich habe es mit versch. Programmen probiert, auch alten. Seither hatte das einwandfrei funktioniert.

Was noch zu erwähnen wäre: dies war die erste Benutzung des Controller nach ein paar Monaten Stillstand.

Was kann ich tun?

Mit freundlichen Grüßen, E. Kloppenburg

Re: TX Controller: Programm aus Flash beim Ausschalten verlo

Verfasst: 22 Jul 2012, 23:47
von Dirk Fox
Hallo ft-Team,

das Problem kann ich (fast) bestätigen: Der TX zeigt nach dem Wiedereinschalten an, dass kein Programm geladen ist, auch wenn vor dem Ausschalten ein Programm in den Flash-Speicher geladen wurde. Tatsächlich ist es jedoch nicht gelöscht - man kann es über das Menu ("Datei") wiederfinden... und wieder starten. Danach zeigt der TX auch wieder an, dass er das Programm geladen hat.

Wenn man umgekehrt im Menü ("Datei") die Option "Programmspeicher leeren" wählt, springt der TX zurück und meldet erwartungsgemäß "kein Programm geladen" - tatsächlich wurde jedoch kein einziges Programm aus dem Flash-Speicher gelöscht. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten findet man über den Menupunkt "Datei" die vermeintlich gelöschten Dateien immer noch. Die Programme verschwinden nur, wenn man sie einzeln über die Löschoption aus dem Speicher entfernt.

Beste Grüße,
Dirk Fox

Re: TX Controller: Programm aus Flash beim Ausschalten verlo

Verfasst: 23 Jul 2012, 09:12
von HartmutKnecht
Guten Tag,

das hier geschilderte Problem ist kein Problem, sondern so funktioniert der TX Controller schon immer und aus meiner Sicht auch korrekt. Wenn man ein Programm runterlädt, wird es im Flashspeicher gespeichert und zusätzlich automatisch in den Programmspeicher geladen. Das sind zwei verschiedene Speicherbereiche. Im Flashspeicher können mehrere Programme abgelegt werden, in den Programmspeicher wird nur das Programm geladen, das ausgeführt werden soll.

Schaltet man den TX Controller aus, wird der Programmspeicher automatisch gelöscht, alles was sich im Flashspeicher befindet bleibt erhalten. Schaltet man den TX Controller ein, wird zunächst kein Programm in den Programmspeicher geladen. Es können sich mehrere Programme auf dem Controller befinden und man muss zunächst auswählen, welches in den Programmspeicher geladen und gestartet werden soll (vielleicht ja auch gar keines, weil man ein neues Programm runterladen will). Mit der Funktion "Autoload" kann man ein Programm definieren, das sofort nach dem Einschalten in den Programmspeicher geladen werden soll. Mit "Autostart" wird ein Programm geladen und automatisch auch gestartet.

Mit "Programmspeicher leeren" löscht man nicht das Programm im Flashspeicher, sondern nur im Programmspeicher (siehe auch Anleitung TX Controller S.11)

Freundliche Grüße
fischertechnik
Hartmut Knecht

Re: TX Controller: Programm aus Flash beim Ausschalten verlo

Verfasst: 23 Jul 2012, 21:33
von kloppenburg
Hallo Herr Knecht,

vielen Dank für die Erklärung / Erinnerung an die Zusammenhänge. Das erklärt einiges.

Ich bin mir aber immer noch relativ sicher (aber nicht ganz) dass "früher" doch eines anders war als jetzt, nämlich:

Wenn ich beim Übertragen eines Programms aus RoboPro auf den TX nicht "Start mit Taste" sondern "automatisch starten" angekreuzt habe, dann wurde das Programm runtergeladen, gleich gestartet und auch auf "autostart" gesetzt so dass es beim nächsten Einschalten wieder sofort gestartet wird.

Das wäre ja durchaus auch ein plausibles Verhalten (gewesen).

So wie es jetzt ist, gibt es "autostart" nur wenn man es von Hand am Controller aktiviert, nachdem man ein Programm runtergeladen hat.

Mit freundlichen Grüßen, E. Kloppenburg

Re: TX Controller: Programm aus Flash beim Ausschalten verlo

Verfasst: 24 Jul 2012, 12:20
von Dirk Fox
Hallo Herr Knecht,

danke für die Aufklärung, jetzt ist die Logik nachvollziehbar.

Aus dem Handbuch habe ich das allerdings so nicht herausgelesen (S. 10): "Kein Programm geladen/geladen: Programmname / gestartet: Programmname. Zeigt an, ob ein Programm geladen ist und wenn ja, in welchem Zustand es sich befindet." Das verstehe ich nicht so, dass bei "Kein Programm geladen" im Flash-Speicher sehr wohl ein Programm gespeichert sein kann. Auf Seite 5 steht zudem: "Der große RAM-Speicher und der zusätzliche Flash-Speicher des ROBO TX Controllers speichern zahlreiche große Programme gleichzeitig". Dass im Weiteren mit "Programmspeicher" nur der RAM-Speicher gemeint ist, erkennt man daraus nicht - man kann es nur aus der von Ihnen benannten Stelle auf S. 11 unter "Programmspeicher leeren" herauslesen.

Vielleicht lohnt es, den Text des Handbuchs nocheinmal kritisch durchzugehen.

Mit bestem Gruß,
Dirk Fox

Re: TX Controller: Programm aus Flash beim Ausschalten verlo

Verfasst: 02 Aug 2012, 11:27
von Dirk Haizmann ft
.. wir prüfen das im Handbuch nochmals.

ft