Seite 1 von 1

Encodermotor nach 2 Stunden Dauerbetrieb defekt?

Verfasst: 03 Apr 2012, 22:51
von rrichter
Servus,

eine Frage, die ich im Robo Pro-Forum schon gestellt hatte, plus Update:

Wir testen gerade einen ROBO TX Explorer. Um die Laufzeit unserer Akkus zu testen, haben wir das Modell vorige Woche ca. zwei Stunden lang immer wieder vor und zurück fahren lassen (Richtungswechsel alle paar Sekunden). Nach den zwei Stunden fuhr der Explorer schon deutlich langsamer - vermutlich wegen leerer Akkus -, worauf wir den Test beendet haben.

Seitdem ist (mind.) einer der beiden Encodermotor defekt: bei normaler Spannung, ohne Last dreht sich der eine noch halbwegs schnell und verbraucht 50 mA; der zweite dreht sich nur mehr langsam - und schluckt 700mA.

Das deutet doch drauf hin, dass im Motor eine Wicklung kurzgeschlossen ist, d.h. das er defekt ist, oder?

Wie kann das sein - sind zwei Stunden Belastung zu viel? Auf welche (Dauer-)Belastung ist der Encodermotor ausgelegt? Gibt's irgend einen Schutz vor Überlastung/Überhitzung etc?

Roland

Re: Encodermotor nach 2 Stunden Dauerbetrieb defekt?

Verfasst: 04 Apr 2012, 08:11
von Dirk Haizmann ft
Servus Roland,

in der Tat darf das nicht sein. Bitte schick uns einfach den/die Motor(en) damit wir das hier prüfen können.
Du erhälst dann umgehend Ersatz.

Grüsse

ft

Re: Encodermotor nach 2 Stunden Dauerbetrieb defekt?

Verfasst: 06 Apr 2012, 10:13
von rrichter
Danke, das werde ich machen.

Unser Fahrzeug und damit die Motoren müssen Ende April aber sechs Stunden Dauerbetrieb aushalten (http://tinyurl.com/ckqkn7e), daher müssen wir uns auch einen Plan B überlegen ... wie z.B. einen Vorrat an hoffentlich "guten" Motoren anlegen ...?

Re: Encodermotor nach 2 Stunden Dauerbetrieb defekt?

Verfasst: 10 Apr 2012, 08:08
von Dirk Haizmann ft
... das kriegen wir hin!

ft