Seite 1 von 1

Robo Pro /Interface 64 bit

Verfasst: 16 Feb 2012, 15:13
von tobs9578
Hallo,habe seit dem ich Robo Pro wegen eines Systemcrashs neu aufspielen musste das Problem,dass das Interface über das USB Kabel nicht mehr gefunden wird bzw der folgende Fehler kommt:
Error:the fischertechnik device is already open

Was soll ich tun??????
Vor dem Crash hat es funktioniert.

Gruß Tobias

Re: Robo Pro /Interface 64 bit

Verfasst: 16 Feb 2012, 23:58
von scripter1
Hast du noch andere Geräte an deinen USB-Ports oder an seriellen Schnittstellen (auch virtuell) angeschlossen?

Ich würde folgendes in dieser Reihenfolge ausprobieren:
  • Alle USB/COM-Geräte trennen, RoboPro beenden, kurz warten, IF anstecken, Port am IF auswählen und RoboPro starten
  • Alle USB/COM-Geräte trennen, RoboPro beenden, USB-Treiber (im Geräte-Manager) und gegebenfalls RoboPro deinstallieren, RoboPro erneut installieren, IF mit PC verbinden, Port am IF einstellen, Treiber auswählen und installieren und in RoboPro auch den Port auswählen
Bei mir hat das auf jeden Fall funktioniert.

Ich hatte ausversehen noch einen Arduino verbunden und den falschen Port unter RoboPro genommen. Es gab ein paar Probleme mit der USB-Verbindung, aber nachdem ich alle Geräte getrennt und das Interface erneut angeschlossen oder auch RoboPro einfach neugestartet habe, hat es einwandfrei geklappt!

Alle anderen USB-Geräte funktionieren aber schon einwandfrei oder?

MfG
scripter1

Re: Robo Pro /Interface 64 bit

Verfasst: 17 Feb 2012, 14:19
von tobs9578
Hallo!
Irgendwie hatte das Porgramm einen Macken,dennoch wüsste ich gerne,was der Fehler bedeutet.


Gruß Tobias

Re: Robo Pro /Interface 64 bit

Verfasst: 17 Feb 2012, 19:07
von scripter1
Es kann sein, dass du noch ein anderes Programm zusätzlich zu RoboPro offen hattest, das auf das Interface zugreift.

lg
scripter1

Re: Robo Pro /Interface 64 bit

Verfasst: 20 Feb 2012, 10:41
von Dirk Haizmann ft
Hallo Tobias,

normalerweise kommt diese Meldung, wenn man zweimal ROBO Pro laufen hat, und beide Anwendungen
gleichzeitig versuchen auf den Controller zuzugreifen.

Nach deiner Schilderung -von wegen Systemabsturz etc.- glaube ich aber eher, dass das Problem mit der
Konfiguration deines PC's bzw. der USB Ports und weniger mit ROBO Pro zu tun hat.

Schwierig aus der Ferne zu sagen...

ft