DAC Optionen
Verfasst: 12 Aug 2025, 22:27
Hallo,
Ich möchte gerne Magnetspulen analog ansteuern. Ich würde ungern direkt mit PWM wegen der Induktions-Spannungen drauf gehen.
Zunächst brauche ich mal 4 Analog-Ausgänge. Leider hat der Arduino out of the box keinen DAC-Wandler zu bieten.
Eine naheliegende Lösung wäre ein mehrkanaliger I2C-DAC wie der MCP4728.
Zwei andere Möglichkeiten wären:
1. Normaler DAC (8Bit ZN425 habe ich aus alter Zeit rumliegen) mit einem Multiplexer und Sample-And-Hold-Schaltungen
2. Verwendung von PWM und Glättung durch einen aktiven Filter Im zweiten Schritt müsste ich dann noch einen Power-Verstärker aus Operationsverstärker (z.B. LM 358) und Darlington-Transistor (z.B. TIP102 ) dranhängen. Alles in Allem etwas aufwändig. Oder soll ich die Motor-Treiber (Elektromotoren haben ja auch Spulen) nehmen und ein Sieb-Glied dran klemmen?
Hat jemand einen bessere Idee?
Grüße
Florian
Ich möchte gerne Magnetspulen analog ansteuern. Ich würde ungern direkt mit PWM wegen der Induktions-Spannungen drauf gehen.
Zunächst brauche ich mal 4 Analog-Ausgänge. Leider hat der Arduino out of the box keinen DAC-Wandler zu bieten.
Eine naheliegende Lösung wäre ein mehrkanaliger I2C-DAC wie der MCP4728.
Zwei andere Möglichkeiten wären:
1. Normaler DAC (8Bit ZN425 habe ich aus alter Zeit rumliegen) mit einem Multiplexer und Sample-And-Hold-Schaltungen
2. Verwendung von PWM und Glättung durch einen aktiven Filter Im zweiten Schritt müsste ich dann noch einen Power-Verstärker aus Operationsverstärker (z.B. LM 358) und Darlington-Transistor (z.B. TIP102 ) dranhängen. Alles in Allem etwas aufwändig. Oder soll ich die Motor-Treiber (Elektromotoren haben ja auch Spulen) nehmen und ein Sieb-Glied dran klemmen?
Hat jemand einen bessere Idee?
Grüße
Florian