Induktive Abstandsmessung mit Querankergeber
Verfasst: 18 Mai 2025, 16:35
Versuch einer induktiven Abstandsmessung mit einem sog. Querankergeber https://de.wikipedia.org/wiki/Querankergeber.
Hardware: Topfmagnet Messung der Frequenz eines LC-Kreises (f=468 - 616Hz)
Die Frequenz sollte der Theorie nach in etwa mit der Wurzel des Abstands gehen:
Tut sie aber nicht. (Womöglich eine Eigenschaft des LCR-Meters, das mir zwar eine Frequenz anzeigt, aber kein L (Fehlermeldung L >4H !) ) Phänomenologisch lässt sich die Kurve aber gut anpassen mit
Frequenzmessung im kHz-Bereich liesse sich mit einem Arduino recht genau bewerkstelligen.
Abstandsmessungen zwischen 1 und 4 mm sollten damit gut funktionieren.
Schau mer mal, dann seh mer schon...
PS: Und dann gibt es für Drehbewegungen noch den sog. "Halb-Differenzial-Kurzschlussringgeber (HDK)".
Hardware: Topfmagnet Messung der Frequenz eines LC-Kreises (f=468 - 616Hz)
Die Frequenz sollte der Theorie nach in etwa mit der Wurzel des Abstands gehen:
Code: Alles auswählen
f(x)=A*sqrt(b+2*(x-c))
Code: Alles auswählen
f(x) = A * (1+ d*(x-c) - exp(-b*(x-c)))
Abstandsmessungen zwischen 1 und 4 mm sollten damit gut funktionieren.
Schau mer mal, dann seh mer schon...
PS: Und dann gibt es für Drehbewegungen noch den sog. "Halb-Differenzial-Kurzschlussringgeber (HDK)".
