Seite 1 von 1
					
				Apps auch für Fischertechnik nutzbar
				Verfasst: 23 Sep 2020, 22:38
				von Karl
				Hallo,
wären diese Android-Apps auch für Fischertechnik irgendwie nutzbar  ?
http://keuwl.com/ 
			
					
				Re: Apps auch für Fischertechnik nutzbar
				Verfasst: 24 Sep 2020, 08:02
				von fishfriend
				Hallo...
Ja, diese ist mit ft einsetzbar.
Die Anleitung ist sehr gut und die App mit ihren Steuerungen und "Regelungen" auch.
Mit einem HC05 und einem Arduino Uno hatte ich es schon vor lägerem ausprobiert.
Modelle mit ft-Motoren kann man über diese (oder andere!) Treiber ansteuern.
Taster usw sind auch nutzbar.
Im Grunde ist es besser, schon mal was mit einen Uno zutun gehabt zu haben. 
Man könnte noch viel viel mehr aus der App rausholen bzw. eine größere Verbreitung erziehlen, wenn man eine 
Anleitung für/mit ft machen würde.
In der Schule hatte ich ein kleines Auto damit betrieben, wo die Schüler ein Handy draufmontiert haben.
Ich meine ich hatte hier im Forum schon mal darüber geschrieben.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
			 
			
					
				Re: Apps auch für Fischertechnik nutzbar
				Verfasst: 26 Sep 2020, 17:29
				von Karl
				Hallo,
danke für den Hinweis oder die Hinweise.
			 
			
					
				Re: Apps auch für Fischertechnik nutzbar
				Verfasst: 27 Sep 2020, 23:02
				von Dirk Fox
				Hallo Karl,
unmittelbar nutzbar ist die App "Bluetooth Electronics".
Wenn ich das richtig sehe, dann kommunizieren Arduino und die App über ein einfaches "Textprotokoll" aus Buchstaben-Kommandos und Werten.
Damit sind die schicken Steuerungs-Oberflächen der App relativ leicht in eine Arduino-Steuerung überführbar.
Leider ist die App nur für Android verfügbar und damit (z.B. in Schulen) mit iPads, iPods und iPhones nicht nutzbar. Das HM-10 (BLE) würde ich auch einem HM-05 oder HM-06 vorziehen. Wegen dieser Einschränkung würde ich eher auf 
Dabble, 
ArduinoBlue (siehe auch 
ft:pedia 3/2020) oder 
1Scheeld setzen.
Beste Grüße,
Dirk
 
			
					
				Re: Apps auch für Fischertechnik nutzbar
				Verfasst: 29 Sep 2020, 16:32
				von MasterOfGizmo
				Dirk Fox hat geschrieben: ↑27 Sep 2020, 23:02
Leider ist die App nur für Android verfügbar und damit (z.B. in Schulen) mit iPads, iPods und iPhones nicht nutzbar. 
 
Dann sollte man in dem Zuge aber auch dazu sagen, dass schon fischertechnik von Leuten (z.B. in Schulen) mit Lego nicht nutzbar ist.
Was ich damit sagen will: Einfach nur der Herde zu folgen scheint mir hier kein angemessenes Vorgehen zu sein. Zumal man zumindest für Android noch einen gewissen didaktischen Aspekt dadurch  geltend machen kann, dass Schüler dort auch eigene Apps entwickeln und frei tauschen und installieren können. Etwas, das m.E. unter IOS nicht möglich ist (weswegen es Apple im Gegensatz zu Google tatsächlich möglich ist, beispielsweise Fortnite komplett von Ihren Produkten zu verbannen).
 
			
					
				Re: Apps auch für Fischertechnik nutzbar
				Verfasst: 09 Jul 2021, 12:59
				von Jackischben7
				Dirk Fox hat geschrieben: ↑27 Sep 2020, 23:02
Hallo Karl,
unmittelbar nutzbar ist die App "Bluetooth Electronics".
Wenn ich das richtig sehe, dann kommunizieren Arduino und die App über ein einfaches "Textprotokoll" aus Buchstaben-Kommandos und Werten.
Damit sind die schicken Steuerungs-Oberflächen der App relativ leicht in eine Arduino-Steuerung überführbar.
Leider ist die App nur für Android verfügbar und damit (z.B. in Schulen) mit iPads, iPods und iPhones nicht nutzbar. Das HM-10 (BLE) würde ich auch einem HM-05 oder HM-06 vorziehen. Wegen dieser Einschränkung würde ich eher auf 
Dabble, 
ArduinoBlue (siehe auch 
ft:pedia 3/2020) oder 
1Scheeld setzen.
Beste Grüße,
Dirk
 
Ich finde das definitiv hilfreich. Dass die App nur für Android verfügbar ist finde ich etwas schade. Vielleicht wird das ja noch geändert.