Habe heute auch die Beispiele aus dem Bauheft aufgebaut.
Das englische Beiheft scheint automatisch übersetzt worden zu sein und macht hier und da einen hastigen Eindruck. Beispielsweise wurde aus dem deutschen „Lichtstrom“ im Englischen „light current“ (anstelle von „light beam“), und der Hinweis „change the language to German“ scheint für einen englischen Sprecher nicht sehr nützlich zu sein.
Technisch gesehen kann das letzte Beispiel, in dem auch die LEDs des micro:bit verwendet werden, nicht ohne Modifikation funktionieren, da Pin 3 (P3) zum Lesen eines der Schalter verwendet wird. Verwenden Sie dafür besser P2 der Didacta-Karte. P3 wird derzeit als 'Col1' für die LEDs verwendet!
Nach einigem Rätselraten und diesem Geistesblitz stellte ich den Schalter auf P2, damit es funktioniert. Ist das noch jemandem aufgefallen? Es scheint mir ein störender Fehler zu sein, der anscheinend seit 2019 da ist?

- Robo - 1.jpg (238.29 KiB) 8970 mal betrachtet