Mit zwei Grundbausteinen könnt Ihr einen Präzsisionsgleichrichter aufbauen, mit dem Ihr beispielsweise die Spannung eines Differential-Transformators messen könnt:
Hier die Wirkungsweise der Schaltung an einem LVDT-Signal mit einer Anregungs-Frequenz von 600 Hz.
Die Schaltung arbeitet im Bereich knapp um und unterhalb von 1 kHz sehr gut. Um das Signal für eine Gleichspannungsmessung zu glätten (sieben), kann ein 10 uF-Kondensator (gestrichelte Verbindungen) eingebaut werden.
Die Asymmetrie in der virtuellen Masse war bei mir nötig um die Signalform schön zu machen. Warum, weiß ich allerdings nicht.
Mit einem Sinus-Generator aus einem Grundbaustein lässt sich damit ein LVDT mit Fischertechnik-Teilen und ein paar passiven Standard-Elektronik-Bauteilen realisieren.
Der erste Grundbaustein ist als Halbwellen-Präzisionsgleichrichter verschaltet. Der Zweite ist ein Summierverstärker. Theoretisch sollte der Widerstand zwischen IN und E2 vom zweiten Grundbaustein 10 k betragen. Ich vermute, dass die internen Widerstände 330 + 10k nach Plus im Grundbaustein das nötig machen.Induktive Abstandsmessung mit Querankergeber
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: Induktive Abstandsmessung mit LVDT
Zuletzt geändert von atzensepp am 29 Jun 2025, 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Induktive Abstandsmessung mit LVDT
Wer keinen dritten Grundbaustein (ich glaub', ich muss mir noch einen organisieren) für einen Frequenzgenerator bzw. keinen Solchen hat, kann das Sinus-Signal auch mit dem Arduino als PWM erzeugen. Das klappt bei den niedrigen NF-Frequenzen ganz gut. Der Setup und der Sketch sind hier zu finden:
https://simple-circuit.com/arduino-sine ... ss-filter/
Auf das glättende RC-Glied habe ich verzichtet.
Ein LVDT-Signal bei 1.1 kHz mit dem Arduino generiert (gelbe Spur) und mit dem Grundbaustein-Setup gemessen (violette Spur): Damit ist es möglich, mit 2 Grundbausteinen und einem Arduino Längenmessungen vorzunehmen. Was mit dem Arduino geht, müsste natürlich locker auch mit dem Fischertechnik-TxT-Controller klappen. Ein tolles Modell wäre eine Waage mit einem LVDT und Anzeige über den TXT-Controller.
https://simple-circuit.com/arduino-sine ... ss-filter/
Auf das glättende RC-Glied habe ich verzichtet.
Ein LVDT-Signal bei 1.1 kHz mit dem Arduino generiert (gelbe Spur) und mit dem Grundbaustein-Setup gemessen (violette Spur): Damit ist es möglich, mit 2 Grundbausteinen und einem Arduino Längenmessungen vorzunehmen. Was mit dem Arduino geht, müsste natürlich locker auch mit dem Fischertechnik-TxT-Controller klappen. Ein tolles Modell wäre eine Waage mit einem LVDT und Anzeige über den TXT-Controller.