fish hat geschrieben:Meine bisherigen Ideen:
-Getränkemischer (So etwas wie in den Fan Club News für Kakao oder auf der Convention mit Eistee, nur verschiedene Sorten und heiß/kalt, fällt mir nichts zum berechnen ein)
-Plotter (möglichst feine Bewegungen, Dreiecke, Kreis zeichnen, komplett selbst programmiert)
-Auto (automatische Steuerung, stelle ich mir etwas schwierig vor)
-wieder einen Roboterarm wie es schon oft gab, bräuchte noch ein festes Ziel
-Schiff villeicht Luftkissenboot oder ähnliches
Was meint ihr ist davon die beste Idee?
Hallo,
vorraussichtlich 2 deiner Ideen nehmen dieses Jahr schon bei JuFo teil:
der mit dem Eistee war ich

Habe mich mit dem Modell dieses Jahr schon bei Jugend Forscht angemeldet und bin mit meinem Freund noch ständig am verbessern/ergänzen.
Ein Auto, welches automatisch durch ein Labyrinth fährt, bauen wir auch schon in einer kleinen 3er Gruppe an meiner Schule. Das gibts zwar schon 1000x mal, aber man kann das Rad immer wieder mal neu erfinden, z. B. durch den Einsatz neuer Technologien (wir nehmen wahrscheinlich 1 Ultraschallsensor und 2 IR-Sensoren, für die Lenkung wollte ich eigentlich einen Servo-Motor benutzen, wir einigten uns dann aber auf einen kleinen Schrittmotor aus einem CD-Laufwerk usw...)
Es war auch geplant, das Auto aus fischertechnik zu bauen, da ft aber dafür viel zu groß ist, und ich mein IF für den Eistee benötige, rüsten wir nun ein Modellauto mit einem Mikrokontroller auf...
Das mit dem Eistee ist schon eine tolle Idee, ursprünglich kam mein Freund vor 1 Jahr darauf:
Er trinkt seeeeehr gerne Kakao, es waren Sommerferien - was konnten wir also innerhalb von 2-3 Tagen tun?
Natürlich, einen vollautomatischen Kakaoumrührer bauen (er sah so ähnlich aus wie der in der Club-Galerie), der eine Tasse mit Milch und Kakaopulver "einzieht", den Mixer senkt, kräftig durchrührt und zuletzt die Tasse wieder "ausspuckt" - Im laufe der Zeit habe ich dann das Modell immer weiter ausgebaut, bis es dann ein Kakao-Maker wurde, der Kakaopulver in den Becher gibt, mixt und einen Strohhalm hineinsteckt. Hat aber nicht so gut funktioniert, also hab ich ihn wieder zerlegt. Nach und nach sammeln sich auch Ideen an, während man wieder an einem anderen Modell sitzt, also habe ich schon dieses Jahr im Frühling wieder begonnen, den sogenannten Kakao-Maker v2 zu bauen. Zum Eistee-Maker wurde er nur wegen der Convention - Milch durften wir nicht verwenden. Die Idee war aber sehr gut, da Eistee viele Vorteile gegenüber Kakao hat. Die Community hilft übrigens sehr, wenn du mal nicht weiterkommst, und nach einem kleinen Tipp suchst! Unterdessen erweitern wir ihn gerade mit einer Vakuumpumpe und einem Kompressor, einem "Portalkran", der einen Becher einstellt (via Vakuumsauger), einem zusätzlichen Mikrocontroller, der ein LCD betreibt und ein paar benötigte Ausgänge ergänzt (der uC - ein Arduino - soll mit dem IF über die RS 232-Schnittstelle kommunizieren können), ein paar kleinigkeiten wie ein Manometer, einen Schlüsselschalter und ein paar Sensoren und und und... Es gibt immer was zu tun, da die Ideen NIE aufhören werden, glaub mir!
Es kommt immer gut an, wenn eine Maschine/Roboter Alltagsprobleme löst oder den Alltag vereinfacht (was ja der Eisteemaker tut

)
Tipps, Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge bekamen wir übrigens genug auf der Convention, also frag am besten mal eine Menge Verwandte/Freunde, wenn dein Modell fertig ist, ob man es noch verbessern oder erweitern kann!
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
lg
scripter1