Seite 1 von 1

Kabelverhau oder Leitungs-Wirrwarr

Verfasst: 26 Dez 2022, 18:47
von Karl
:oops:
Glaube, da stehen den "Fischertechnikern" wohl die "Haare zu Berge".
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ny_lab.jpg
Zwar nicht die neuesten Aufnahmen. Sicherlich wird es aktuell auch nicht viel anders sein.
Personen wurden bestimmt im Laufe der Zeit schon getauscht.
Da kann man diese Arbeitsplätze schon als "fast ideale Plätze" bezeichnen. ;)
https://www.space.com/nasa-space-statio ... eview.html
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... module.jpg

Nachtrag:
"Von der Erde zum Mond", war mal so gedacht..., von Jules Verne.
Einfach interessant zu lesen.
https://www.projekt-gutenberg.org/verne ... epage.html

Zweiter Nachtrag:
Beim Lesen des vorher genannten Textes von Jules Verne drängte sich mir die Vorstellung auf wie Fischertechniker
zum Mond gelangen würden.
Sicherlich der einfachste Weg..., ein "Klettergerüst aus Statikteilen". Ab einer bestimmten Höhe braucht
es sicherlich Unterstützung wie z. B. Ballons um das Gerüst auf Zug zu unterstützen oder... ?
Noch weiter in die Höhe..., mich verlassen die Vorstellungskräfte. :x
Erfahrene Fischertechniker wissen bestimmt weitere Lösungsmöglichkeiten. :D

PS: Man darf doch noch ein bischen träumen dürfen, auch wenn man den Mond schon vor geschätzen 53 Jahren
auf anderen Wegen erreicht und betreten hat. Na ja, Fischertechnik hatte ja gerade erst einmal das zarte Alter
von fünf Jahren erreicht.

Re: Kabelverhau oder Leitungs-Wirrwarr

Verfasst: 27 Dez 2022, 10:26
von fishfriend
Hallo...
Wobei man dazusagen muss, dass es beim ersten Foto der Lagerraum ist.
Irgendwo müssen die ja die Kabel lagern und für jedes Experiment immer neue Kabel rauftransportieren, geht ja auch nicht.

Wenn ich da an meine ft Kabel denke, hab ich persönlich in dem Punkt aufgegeben. Man kann die nicht sortiert lagern. :-(

Als ft-Fan will ich gar nicht zum Mond - aber ich würde gerne einen Roboter raufschicken.
Früher hätte ich es sofort gemacht, also zu Mond fliegen. Heute - kenne ich die Gefahren wie z.B. Sonnenwind. Wenn ich das recht in Erinnerung habe, hat der letzte aktuelle Sturm uns (Erde) nur um 5 Tage verfehlt. Die bei Apollo hat Glück, dass die in einer flaute flogen.
Oder die STS 1 mit nur 30% erfolgreicher Mission. Hut ab, dass die das doch durchgezogen haben - bei den Ganzen Mängeln, wie man "jetzt" erst erfahren hat.

Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Kabelverhau oder Leitungs-Wirrwarr

Verfasst: 27 Dez 2022, 11:47
von hottewiz
Hallo Fishfriend,
man kann fertig vorkonfektionierte Kabel sogar recht gut lagern. Ich habe mal ein Foto von Steffalk gesehen, da hängen die Kabel nach Länge sortiert an einer Art "Holzkamm" an der Wand. Eine sehr praktische und platzsparende Aufbewahrungsart.
Gruß Horst

Re: Kabelverhau oder Leitungs-Wirrwarr

Verfasst: 27 Dez 2022, 14:45
von fishfriend
Hallo...
Ich hab von einer alten Verteilung, ein Stück Kanal halbiert und als Kamm genommen.
Aber, es sind schlicht zu viele Kabel.
Die fallen dann runter...
Da sind welche (Kiste) ohne Stecker, Kiste mit Steckern anderer Hersteller, Kiste unsortierter Kabel, Kiste mit den klemmbaren Steckern usw....
Dann wieder in größere Kiste zusammengekippt... steht nur im Weg, also weggestellt... :-)
Alleine für den Aufzug sind jede Menge Kabel und Stecker da.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Kabelverhau oder Leitungs-Wirrwarr

Verfasst: 27 Dez 2022, 21:25
von Jeroen Regtien
Hallo...

Kabelsalat hat mich auch geärgert und ich habe jetzt eine Lösung, die für mich gut funktioniert.

Mit den alten roten Bauplatten und Statica- oder Aluminiumprofilen lassen sich verschiedene Seilaufhängungen herstellen. Die Meine hat drei Längen für Grün und drei für Rot. Die längeren hängen rund einem runden Knopf an der Seite eines Schranks.

Mfg, Jeroen
IMG_4080 Large.jpeg
IMG_4080 Large.jpeg (191.74 KiB) 9935 mal betrachtet
IMG_4081 Large.jpeg
IMG_4081 Large.jpeg (309.69 KiB) 9935 mal betrachtet

Re: Kabelverhau oder Leitungs-Wirrwarr

Verfasst: 07 Feb 2023, 12:05
von hansolo_forever
Hallo Jeroen (und alle anderen latürnich auch ;) ),

absolut geniale Lösung und einem fischertechniker äußerst angemessen!
Von den Grundplatten 180x90 haben sich ohnehin soviele angesammelt, dass die fast einen eigenen Karton benötigen - und ich habe endlich eine Verwendung für die grottenhäßlichen DUNKELroten :mrgreen: ...
Statt der kostbaren Alus werde ich wohl beidseitig be-flach-stückte Flachträger hernehmen, da sind auch genug vorhanden.

Der rechte Tip zur rechten Zeit - jetzt bin ich wieder motiviert, mit meiner großen :evil: Entstaubungs- und Sortier-/Lagerungs-Aktion weiter zu machen, UND kann zwischendurch sogar was basteln UND Massen-Teile verbraten! UND das allseits ungeliebte Kabelproblem findet eine adäqute Lösung - Herz, was willst du mehr?!
Also frischauf an's Werk!

Gruß,
Roman