Aus ft:pedia 1/2019
......Vorweihnachtszeit des Jahres 1964. In diesem Zeitraum lieferteArtur Fischerden ersten fischertechnik-Baukasten an einige seiner Kunden aus. Er galt deshalb bislang alsErfinder derfischertechnik-Bausteine [4].
Aaaah, aber genau genommen endete erst in diesem Zeitraum die "Steinzeit" welche wohl einige Jahrtausende vorher begann. Wusste nicht dass es die Lego-Steine oder andere, z. B. Anker, schon soooo lange gab.
Ausserdem, wenn H. Artur Fischer bislang als Erfinder der Fischertechnik-Steine, welche eher als Bauelemente zu bezeichnen sind, galt, wer war es vorher wirklich?
Die Steine von einigen anderen Firmen, z. B. Lego, Anker, wurden doch "Stein auf Stein" gesetzt, Ft-Steine jedoch ineinandergeschoben.
Glaube, die Höhlenforscher von ft:pedia sind noch nicht ganz den Gründen der Höhlenmalerei auf der Spur. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden, auch in Richtung
des tatsächlichen Erfinders der Ft-Elemente und deren Entwicklung. Ist ja erstmal der Anfang.
Eines wollen wir schon mal festhalten, die Vorfahren von H. Artur Fischer trugen mit dazu bei zu den Erfolgen der Ft-Bauelemente.
Vielleicht wissen wir in genau einem Jahr etwas mehr.
Selbst bin ich mit Fischertechnik erst seit einigen Jahren zugange. Habe zwar in den siebzigern viele Teile meines Bruders vor dem "Verschwinden" retten können. Diese Teile führten allerdings die folgenden Jahrzehnte ein Dornröschenschlaf in einigen Schuhkartons.