Die Tricks der Paßwort-Knacker und gute Paßwörter
Verfasst: 13 Feb 2013, 20:41
Hallo Gemeinde,
ich habe in der CT 2013 Heft 3 (Computer und Technik Zeitschrift) einen interessanten und beunruhigenden Bericht über Paßwörter gesehen.
Sollte man sich in jedem Fall mal in Ruhe durchlesen (sind 8 Seiten).
Es gibt Tips, wie man jeweils ein unterschiedliches Paßwort für verschiedene Dienste erstellen und sich vor allem auch merken, bzw. rekonstruieren kann.
Quintessenz ist im Grunde, daß zum einen unsere Identität und zum anderen unser Geld durch Paßwörter geschützt ist.
Da sollte man wirklich nicht leichtfertig mit umgehen.
"Paßwort"
oder
"1234"
oder
"Qwertz"
hat ja hoffentlich niemend mehr als Paßwort.
Es ist aber auch schon der Satz aus Marry Poppins als Paßwort geknackt worden:
"supercaligarilistigexpialigetisch"
oder etwas übersichtlicher:
super-cali-gari-listig-expi-ali-getisch
Hier kamen die Täter aber am Server mehr oder weniger direkt an die Paßwörter ran.
"g3h31m"
ist auch kein gutes Paßwort mehr. Heißt nämlich "geheim" nur anders geschrieben.
Ein gutes Paßwort hingegen kann aus einem Master-Paßwort bestehen:
Anfangsbuchstaben eines Liedes, oder 4 komplette Sätze:
Der Weg zu einem guten Paßwort:
1.)
Beispielsatz
"Das neue Album von Heino ist der Knaller"
2.)
Jeweils erster Buchstabe
>> DnAvHidK
>>> Neues Masterpaßwort!
3.)
In entsprechenden Dienst einflechten.
die einzelnen Buchstaben jeweils hinter oder vor einen Buchstaben des Masterpaßworts:
Beispiel ebay
>> DenbAavyHidK
>>> Neues Paßwort für ebay!
Beispiel Amazon
>> DAnmAavzHoindK
>>> Neues Paßwort für Amazon!
Fertig!
ich habe in der CT 2013 Heft 3 (Computer und Technik Zeitschrift) einen interessanten und beunruhigenden Bericht über Paßwörter gesehen.
Sollte man sich in jedem Fall mal in Ruhe durchlesen (sind 8 Seiten).
Es gibt Tips, wie man jeweils ein unterschiedliches Paßwort für verschiedene Dienste erstellen und sich vor allem auch merken, bzw. rekonstruieren kann.
Quintessenz ist im Grunde, daß zum einen unsere Identität und zum anderen unser Geld durch Paßwörter geschützt ist.
Da sollte man wirklich nicht leichtfertig mit umgehen.
"Paßwort"
oder
"1234"
oder
"Qwertz"
hat ja hoffentlich niemend mehr als Paßwort.
Es ist aber auch schon der Satz aus Marry Poppins als Paßwort geknackt worden:
"supercaligarilistigexpialigetisch"
oder etwas übersichtlicher:
super-cali-gari-listig-expi-ali-getisch
Hier kamen die Täter aber am Server mehr oder weniger direkt an die Paßwörter ran.
"g3h31m"
ist auch kein gutes Paßwort mehr. Heißt nämlich "geheim" nur anders geschrieben.
Ein gutes Paßwort hingegen kann aus einem Master-Paßwort bestehen:
Anfangsbuchstaben eines Liedes, oder 4 komplette Sätze:
Der Weg zu einem guten Paßwort:
1.)
Beispielsatz
"Das neue Album von Heino ist der Knaller"
2.)
Jeweils erster Buchstabe
>> DnAvHidK
>>> Neues Masterpaßwort!
3.)
In entsprechenden Dienst einflechten.
die einzelnen Buchstaben jeweils hinter oder vor einen Buchstaben des Masterpaßworts:
Beispiel ebay
>> DenbAavyHidK
>>> Neues Paßwort für ebay!
Beispiel Amazon
>> DAnmAavzHoindK
>>> Neues Paßwort für Amazon!
Fertig!