KI ist die Zukunft!

Für alles, was nicht mit fischertechnik zu tun hat.
Miscellaneous - everything that has nothing to do with ft
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Benutzeravatar
geometer
Beiträge: 720
Registriert: 28 Jan 2011, 12:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

KI ist die Zukunft!

Beitrag von geometer » 19 Dez 2024, 22:25

An: info@mathe-mit-fischertechnik.de
Absender: Mara Wagner <mara.wagner@deutsche-energieaudit.de>

Betreff: Neues Energieaudit mit 50 Prozent BAFA-Förderung für mathematik-mit-fischertechnik.de

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Konzept von mathematik-mit-fischertechnik.de fasziniert und zeigt, wie über innovative Modelle Manipulation von mathematischen Konzepten spielerisch erlernt werden kann. Bei meinem Besuch Ihrer Homepage ist mir aufgefallen, dass Ihr Unternehmen in der Branche kreative und energieintensive Ansätze verfolgt. Viele Unternehmen dieser Art konnten bereits erhebliche Einsparpotenziale von bis zu 19,4% durch gezielte Energieaudits realisieren.

Daher möchte ich Ihnen mitteilen, dass das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle aktuell eine Förderung in Höhe von 50 Prozent für Energieaudits anbietet, die bis zum 31.12.2024 beantragt werden kann. Sie haben die Möglichkeit, das Audit auch 2025 durchzuführen. Ich würde mich freuen, Ihre Förderfähigkeit in einem kurzen, 20-minütigen Telefonat zu besprechen. Wann hätten Sie nächste Woche Zeit für ein Gespräch?

Mit freundlichen Grüßen,
Mara Wagner
Deutsche Energie Audit und Optimierungs GmbH
Basler Str. 115
79115 Freiburg
Tel: +49 761 887 817 90
Mail: mara.wagner@deutsche-energieaudit.de
Web: www.deutscheenergieaudit.de

[Edit: Eigene E-Mail-Adresse zur Vermeidung von weiterem Spam "manipuliert"]
Zuletzt geändert von geometer am 20 Dez 2024, 00:22, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2569
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von PHabermehl » 19 Dez 2024, 22:31

Was bastelst Du auch immer bei offenem Fenster und aufgedrehter Heizung... Da ist wirklich Optimierungspotential...

Heute fiel mir bei n-tv.de ein ganz klein mit "Anzeige" markiertes Bild auf. Darauf zu sehen war die Rückseite eines WCs, dessen Abgang in eine Rückstauklappe mündete, deren Ausgang dann wiederum in ein Fallrohr führte. Ganz offensichtlich.

Darunter stand:"Neue innovative Fußbodenheizung kostet fast gar nichts. Schau hier." als Link.

Wenn man noch bedenkt, welchen Energiehunger "KI" hat und dass dafür sowohl bereits stillgelegte Kohle- als auch Atomkraftwerke wieder befeuert werden, um die Menschheit "voran" zu bringen, dann geht einem doch das Herz auf...
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

juh
Beiträge: 1090
Registriert: 23 Jan 2012, 13:48

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von juh » 20 Dez 2024, 11:03

juh hat geschrieben:In einem technisch orientierten Internetforum postet ein user einen Beitrag unter dem Titel "KI ist die Zukunft!". Inhalt ist eine Werbemail, die er erhalten hat, und die vermutlich von einer KI geschrieben wurde. Erläutere:
1. Ist der Titel wörtlich oder ironisch gemeint? (Kurze Begründung)
2. Führe ein Streitgespräch zwischen A und B. A vertritt die Meinung des users, B die gegenteilige Meinung.
ChatGPT 4o hat geschrieben: ### 1. Ist der Titel wörtlich oder ironisch gemeint?
Der Titel "KI ist die Zukunft!" kann ironisch gemeint sein, da der User in seinem Beitrag auf eine möglicherweise fragwürdige Werbemail hinweist, die von einer KI geschrieben wurde. Dies könnte eine Kritik an der tatsächlichen Qualität oder Relevanz solcher Inhalte implizieren. Alternativ könnte der Titel auch wörtlich gemeint sein, falls der User die Bedeutung von KI trotz des Beispiels positiv hervorheben möchte. Ohne weitere Hinweise im Beitrag ist Ironie jedoch wahrscheinlicher.

---

### 2. Streitgespräch zwischen A und B

**A:** Diese Werbemail beweist doch nur, wie weit KI schon gekommen ist! Klar, sie ist nicht perfekt, aber sie kann Texte verfassen, die an menschliche Kommunikation heranreichen. Das zeigt doch, dass KI die Zukunft ist!

**B:** Wirklich? Diese Mail ist eher ein Beweis dafür, wie schlecht KI manchmal arbeitet. Sie wirkt unpersönlich, enthält generische Aussagen, und oft fehlt der Kontext. Warum sollte man so etwas als Zukunft feiern?

**A:** Weil das erst der Anfang ist! Technologie entwickelt sich exponentiell. Die KI, die heute Werbemails schreibt, wird morgen komplexe wissenschaftliche Probleme lösen. Kritik an einem frühen Stadium ist unfair.

**B:** Aber ist es nicht riskant, sich so auf KI zu verlassen? Sie mag sich verbessern, aber was ist mit den ethischen und gesellschaftlichen Problemen? Jobverluste, Datenschutz, Manipulation – willst du das ignorieren?

**A:** Natürlich nicht. Aber wir können KI auch für positive Veränderungen nutzen, z. B. in der Medizin oder beim Klimaschutz. Die Probleme lassen sich lösen, wenn wir die Entwicklung verantwortungsvoll steuern.

**B:** Das klingt gut, aber wie oft hat die Menschheit Technologien wirklich verantwortungsvoll eingesetzt? Die Risiken sind real und müssen zuerst adressiert werden, bevor wir die KI als unsere Zukunft feiern.

**A:** Du siehst immer nur die negativen Seiten. KI ist ein Werkzeug, kein Feind. Ob sie positiv oder negativ wirkt, hängt von uns ab. Sollten wir uns deswegen zurückhalten, sie weiterzuentwickeln?

**B:** Vielleicht nicht zurückhalten, aber vorsichtiger sein. Begeisterung für die "Zukunft" darf uns nicht blind für die Gegenwart machen – und die ist oft problematischer, als du zugeben willst.
juh hat geschrieben:In vielen Internetforen nutzen User aktuell KI, um Beiträge verfassen zu lassen, teils offengelegt, teils aber auch mit der Absicht, andere user zu "pranken" oder Diskussionen mit Textwüsten zu blockieren. Sollten die Forenverantwortlichen ihre Regeln anpassen, um darauf zu reagieren? 1. Erstelle eine pro- und eine contra-Liste, jeweils mit knappen Stichpunkten, 2. Entwerfe eine kurze Passage für solche Forenregeln.
ChatGPT 4o hat geschrieben: ### 1. Pro- und Contra-Liste

**Pro (Für eine Anpassung der Forenregeln):**
- **Klarheit schaffen:** Regeln verhindern Missverständnisse und legen fest, wie KI-Generierter Content verwendet werden darf.
- **Diskussionsqualität sichern:** Verhindert, dass KI-Inhalte Diskussionen durch Textwüsten oder irrelevante Beiträge stören.
- **Fairness:** Schützt User vor Täuschung durch als menschlich ausgegebene KI-Beiträge.
- **Moderation erleichtern:** Klare Regeln machen die Durchsetzung einfacher und effizienter.
- **Prävention:** Verringert die Gefahr von Spam und gezielten Störungen.

**Contra (Gegen eine Anpassung der Forenregeln):**
- **Schwer durchsetzbar:** KI-Generierte Texte lassen sich oft nicht eindeutig identifizieren.
- **Einschränkung der Kreativität:** KI kann sinnvoll genutzt werden, z. B. für Inspiration oder Formulierungen.
- **Overregulation:** Zusätzliche Regeln könnten User abschrecken oder Foren unattraktiv machen.
- **Subjektivität:** Die Grenze zwischen hilfreichen und störenden KI-Beiträgen ist oft nicht klar.
- **Entwicklung blockieren:** KI ist ein modernes Werkzeug, das Teil der digitalen Kultur ist.

---

### 2. Vorschlag für Forenregeln

**Forenregel zu KI-generierten Inhalten**
Die Nutzung von KI-Tools zur Erstellung von Beiträgen ist erlaubt, unter folgenden Bedingungen:

1. **Transparenz:** Beiträge, die ganz oder teilweise von KI erstellt wurden, müssen als solche gekennzeichnet werden.
2. **Relevanz:** Inhalte müssen themenbezogen sein und die Diskussion bereichern. Spam, überlange Texte ohne Mehrwert oder absichtliche Täuschung sind untersagt.
3. **Respekt:** Beiträge dürfen nicht dazu genutzt werden, andere User zu "pranken" oder absichtlich zu provozieren.
4. **Moderation:** Die Forenleitung behält sich das Recht vor, Beiträge zu entfernen, die gegen diese Regeln verstoßen.

Verstöße können Verwarnungen, temporäre Sperren oder dauerhafte Ausschlüsse nach sich ziehen.
;)

Benutzeravatar
geometer
Beiträge: 720
Registriert: 28 Jan 2011, 12:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von geometer » 20 Dez 2024, 23:56

PHabermehl hat geschrieben:
19 Dez 2024, 22:31
Wenn man noch bedenkt, welchen Energiehunger "KI" hat und dass dafür sowohl bereits stillgelegte Kohle- als auch Atomkraftwerke wieder befeuert werden, um die Menschheit "voran" zu bringen, dann geht einem doch das Herz auf...
Genau! Ich denke, es ist klar, wer hier das Energieaudit eigentlich braucht.

Benutzeravatar
geometer
Beiträge: 720
Registriert: 28 Jan 2011, 12:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von geometer » 21 Dez 2024, 00:04

@juh: Klasse, hat mich sehr amüsiert!

cheorl
Beiträge: 96
Registriert: 03 Jun 2024, 17:51
Wohnort: Dritter Stein, der einen Stern umkreist, der vor Ort als Sol bekannt ist.

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von cheorl » 21 Dez 2024, 09:21

Intelligente Menschen können mit „einfachen“ Werkzeugen viel erreichen.
Dumme Menschen können mit „intelligenten“ Werkzeugen eine Menge Ärger machen.
Schau dir die Welt an, was der Mensch aus ihr gemacht hat.
Grüß, Cheorl

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2569
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von PHabermehl » 21 Dez 2024, 12:20

cheorl hat geschrieben:
21 Dez 2024, 09:21
Intelligente Menschen können mit „einfachen“ Werkzeugen viel erreichen.
Dumme Menschen können mit „intelligenten“ Werkzeugen eine Menge Ärger machen.
Schau dir die Welt an, was der Mensch aus ihr gemacht hat.
Eben... KI wird die Menschheit insgesamt mit Sicherheit dümmer machen...
Aber die USA sind auf einem guten Weg. Wenn Trump die Schulbehörde abgeschafft hat und die trailer Park Eltern ihre Kinder mit ki-Hilfe bilden, kann es nur bergauf gehen...

Bei uns kauft Musk die AFD in die Regierung, die im Gegenzug Brandenburg an Tesla verkauft und alles wird schön...
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1588
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von EstherM » 21 Dez 2024, 12:38

Hallo zusammen,
ich würde doch gerne darauf hinweisen, dass ChatGPT und co. nur ein einziger Teil der KI-Technologien sind.
Innerhalb des Machine Learning (ML) gibt es z.B. das große Spektrum der Bilderkennung, die Erkennung von sonstigen Mustern und eine Menge Algorithmen, die man zu ML rechnen kann und die schon lange bekannt sind.
Außerhalb von ML gibt es noch die Symbolische Künstliche Intelligenz.
Ich denke, insgesamt hat es auf diesem Gebiet großartige Fortschritte gegeben und es wird auch weiterhin echte Fortschritte geben, wenn es gelingt, diese Technologien aus den Händen der großen Datenkraken zu befreien.
Gruß Esther

juh
Beiträge: 1090
Registriert: 23 Jan 2012, 13:48

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von juh » 21 Dez 2024, 19:44

PHabermehl hat geschrieben:
21 Dez 2024, 12:20
cheorl hat geschrieben:
21 Dez 2024, 09:21
Intelligente Menschen können mit „einfachen“ Werkzeugen viel erreichen.
Dumme Menschen können mit „intelligenten“ Werkzeugen eine Menge Ärger machen.
Schau dir die Welt an, was der Mensch aus ihr gemacht hat.
Eben... KI wird die Menschheit insgesamt mit Sicherheit dümmer machen...
Aber die USA sind auf einem guten Weg. Wenn Trump die Schulbehörde abgeschafft hat und die trailer Park Eltern ihre Kinder mit ki-Hilfe bilden, kann es nur bergauf gehen...

Bei uns kauft Musk die AFD in die Regierung, die im Gegenzug Brandenburg an Tesla verkauft und alles wird schön...
Lieber Peter,
was die Netto-Wirkungen von KI angeht wäre ich noch vorsichtiger, man kann schon verdammt nützliche Sachen damit machen. Neulich fehlte mir z.B. eine vom Editor Kate liebgewonnene Funktion (Wiederholungen des markierten Texts werden im Rest des Texts hervorgehoben) in Word. Mit Hilfe von ChatGPT hatte ich in ein paar Minuten zwei VBA-Makros, die das so ähnlich nachahmen können. Habe ich im Netz so nicht gefunden und VBA selbst programmieren wäre für mich Höchststrafe.

Aus einer ebenfalls ambivalenten Technologie, die derzeit noch viel deutlicher negative Auswirkungen hat (s. den Rest deines Beitrags), ein thematisch passender Tipp, "Inventions hanging out" von Elle Cordova: https://www.youtube.com/shorts/NHat7IaZ488 (unbedingt bis zum Ende ansehen :o ). Den Kanal empfehle ich rundum, sehr geistreiche, witzige und überraschend nerdige Mischung

vg
Jan

Benutzeravatar
geometer
Beiträge: 720
Registriert: 28 Jan 2011, 12:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von geometer » 26 Dez 2024, 14:29

Mich hat an der Spam-Message vom Anfang besonders interessiert/verwundert, wie weit da schon die Verknüpfung von KI mit Web-Crawling gediehen ist. Vielleicht kommt das für einige nicht überraschend. Aber dass da KI-Bots die Inhalte meiner Internetseite scannen, "kreativ" verwandeln ("mathematische Konzepte mit den Händen begreifen" wird zur absurden "Manipulation von mathematischen Konzepten") und dann in eine Form bringen, dass es wie eine persönlich geschriebene Mail aussieht, das hatte ich doch in der Form noch nicht erlebt.

Könnte lustig sein, wenn ich mir nicht leicht vorstellen könnte, dass man in ein bis zwei Jahren nicht mehr erkennen wird, wer/was die Message geschrieben hat.

In diesem Sinne: Brazil feiert seinen 40. Geburtstag. Noch einen Tag in der ZDF-Mediathek.

https://www.zdf.de/filme/spielfilme/brazil-100.html

cheorl
Beiträge: 96
Registriert: 03 Jun 2024, 17:51
Wohnort: Dritter Stein, der einen Stern umkreist, der vor Ort als Sol bekannt ist.

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von cheorl » 01 Jan 2025, 18:54

Moin alle,

Einige der Hauptprobleme mit KI:
KI nutzt „Alles“, was es finden kann, zum „lernen“.
Dieses „Alles“ ist auf das Internet beschränkt (kein Bewusstsein für die Realität).
Leider fallen unter „Alles“ auch die Fehler die KI selbst gemacht hat.
KI nutzt also auch ihre eigenen Ergebnisse (richtig oder falsch) zum generieren neue Kreationen . . .
Grüß, Cheorl

Karl
Beiträge: 2498
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von Karl » 01 Jan 2025, 21:29

Hallo,
gesetzt den Fall, die "Suchmaschinen" werden alle abgeschaltet. Würde "KI" dann noch funktionieren :?:

fritz.the.cat
Beiträge: 22
Registriert: 14 Feb 2022, 20:44
Wohnort: Goslar

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von fritz.the.cat » 02 Jan 2025, 09:02

Karl hat geschrieben:
01 Jan 2025, 21:29
Hallo,
gesetzt den Fall, die "Suchmaschinen" werden alle abgeschaltet. Würde "KI" dann noch funktionieren :?:
Klar würden KI-Systeme weiter funktionieren, denn sie haben nichts mit den Suchmaschinen zu tun. Ki-Systeme werden mit Daten gefüttert und bedienen sich nicht selbst.

juh
Beiträge: 1090
Registriert: 23 Jan 2012, 13:48

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von juh » 02 Jan 2025, 11:04

fritz.the.cat hat geschrieben:
02 Jan 2025, 09:02
Karl hat geschrieben:
01 Jan 2025, 21:29
Hallo,
gesetzt den Fall, die "Suchmaschinen" werden alle abgeschaltet. Würde "KI" dann noch funktionieren :?:
Klar würden KI-Systeme weiter funktionieren, denn sie haben nichts mit den Suchmaschinen zu tun. Ki-Systeme werden mit Daten gefüttert und bedienen sich nicht selbst.
Wie Esther schon geschrieben hat, gibt es sehr unterschiedliche KI-Systeme und -Technologien, daher sind pauschale Aussagen über "KI" oft ungenau. Natürlich können LLMs ganz offline laufen. Aber abgesehen davon, dass die neueren Chatbots je nach Anfrage aktiv das Netz durchsuchen, werden deren Trainingsdaten zu großen Teilen per Suchmachine herangeholt:
juh hat geschrieben:Make an informed guess about the percentages of types of data that have been used in training well known llm models. Just a short list of bullet points.
ChatGPT hat geschrieben: Web Crawl Data: ~40-60% (includes Common Crawl, Wikipedia, blogs, forums, and general online content).
Books: ~10-20% (digitized texts, including public domain and proprietary sources).
Scientific Articles and Journals: ~5-10% (open-access papers and datasets like PubMed).
Code Repositories: ~5-10% (sources like GitHub, StackOverflow).
Social Media: ~5-10% (public posts, tweets, and other short-form content).
News Articles: ~5-10% (digitized archives and online publications).
Other Specialized Data: ~5% (domain-specific datasets, instruction-tuned datasets, etc.).

Percentages vary by model and its intended application.
Da Teile dieser Quellen widerrechtlich genutzt werden, geben die Konzerne bewusst keine konkreten Zahlen heraus. Wenn man skeptisch sein will, könnte deren Anteil also in Wahrheit höher sein.

vg
Jan

PS frohes Neues an alle!

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 568
Registriert: 01 Nov 2010, 07:39

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von Harald » 02 Jan 2025, 12:21

Bei den KI-Maschinen, die sich im Netz bedienen, kommt noch ein Effekt hinzu: Selbstbefruchtung, oder besser: geistige Inzucht. Soll heißen: der Unsinn, den die erste Maschine produziert hat, wird als Input für die nächsten hergenommen.

Beispiel: der blühende Unsinn, den man als "Lösung" für das Rätsel mit Boot-Bauer-Ziege-Kohlkopf erhält (die müssen alle ans andere Flussufer gebracht werden, ohne dass der Wolf die Ziege oder die Ziege den Kohl frisst, aber der Bauer kann immer nur zwei davon mitnehmen). Da taucht in den Lösungen auch dann der Kohl auf, wenn er gar nicht angegeben wurde, und so weiter. Diese Blüten stehen im Netz und werden von der nächsten Maschine gefunden und als "Wissen" eingearbeitet. Ob der Hinweis "wurde mit KI erstellt und muss sorgfältig geprüft werden" beachtet wird, wage ich zu bezweifeln.

Der "Unsinn" daran ist natürlich auch, von einem Sprachmodell (LLM) ein logisches Verständnis zu erwarten. Bei einem Schachproblem "Matt in x Zügen" wird nicht viel besseres heraus kommen. Aber LLMs werden sehr wohl auf Fragen wie "welche Strategie soll Land/Firma/Person A in Bezug auf die Situation B verfolgen" losgelassen. Blöd halt, wenn jedes Wort nur aufgrund der Wahrscheinlichkeiten gewählt wird, es den Lernquellen an dieser Stelle zu finden.

Ähnliches gab/gibt es in einem ganz anderen Gebiet: Auf der Suche nach radioaktiv "sauberem" Stahl für Raumfahrt und ähnliche Zwecke greift man auf die Wracks der kaiserlich deutschen Marine zurück, die sich 1919 bei Scapa Flow selbst versenkte. Nach 1945 erzeugter Stahl taugt nicht. In ähnlicher Weise wird man eine "ordentliche" LLM nur noch mit Web-Ergebnissen füttern können, die nachweislich älter als aus 2023 sind.

Gruß und Gutes Neues
Harald
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---

fritz.the.cat
Beiträge: 22
Registriert: 14 Feb 2022, 20:44
Wohnort: Goslar

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von fritz.the.cat » 02 Jan 2025, 13:54

juh hat geschrieben:
02 Jan 2025, 11:04

Wie Esther schon geschrieben hat, gibt es sehr unterschiedliche KI-Systeme und -Technologien, daher sind pauschale Aussagen über "KI" oft ungenau. Natürlich können LLMs ganz offline laufen. Aber abgesehen davon, dass die neueren Chatbots je nach Anfrage aktiv das Netz durchsuchen, werden deren Trainingsdaten zu großen Teilen per Suchmachine herangeholt:
Fie Frage lautete "Hallo,gesetzt den Fall, die "Suchmaschinen" werden alle abgeschaltet. Würde "KI" dann noch funktionieren :?:" und die Antwort darauf muss keine langatmige Erklärung sein, sondern ist ganz einfach.
ChatGPT antwortet auf die Frage nach den Datenquellen folgendes:
ChatGPT bezieht seine Daten aus einem umfangreichen Datensatz, der aus öffentlich verfügbaren Texten besteht. Dieser Datensatz umfasst:

Öffentliche Webseiten: Dazu gehören Artikel, Blogs, Foren, wissenschaftliche Veröffentlichungen und andere frei zugängliche Quellen im Internet.

Bücher und Literatur: Texte aus gemeinfreien Büchern und anderen öffentlichen Literaturquellen.

Wikis und Enzyklopädien: Beispiele wie Wikipedia und ähnliche Wissensplattformen.

Gesprächsdaten: Simulierte Konversationen, die verwendet werden, um den Dialogfluss zu verbessern.

Wichtig ist, dass ChatGPT keine Echtzeitzugriffe auf Datenquellen hat, sondern auf dem basiert, was bis zu einem bestimmten Zeitpunkt (bei mir bis Oktober 2023) gelernt wurde.

Falls ich aktuellere oder spezifischere Informationen benötige, kann ich mithilfe von Tools wie einer Websuche Daten in Echtzeit abrufen. So kann ich dir sowohl auf Basis meines Trainings als auch durch direkte Recherche helfen. 😊

Hast du eine konkrete Frage zu den Daten?

juh
Beiträge: 1090
Registriert: 23 Jan 2012, 13:48

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von juh » 02 Jan 2025, 22:04

fritz.the.cat hat geschrieben:
02 Jan 2025, 13:54
Fie Frage lautete "Hallo,gesetzt den Fall, die "Suchmaschinen" werden alle abgeschaltet. Würde "KI" dann noch funktionieren :?:" und die Antwort darauf muss keine langatmige Erklärung sein, sondern ist ganz einfach.
Genau, sie lautet "ja". Deine Erklärung war aber so wie sie da stand nicht zutreffend, das habe ich kommentiert, kein Grund sich angegriffen zu fühlen, ok? ;)

vg
Jan

fritz.the.cat
Beiträge: 22
Registriert: 14 Feb 2022, 20:44
Wohnort: Goslar

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von fritz.the.cat » 03 Jan 2025, 08:29

juh hat geschrieben:
02 Jan 2025, 22:04
fritz.the.cat hat geschrieben:
02 Jan 2025, 13:54
Fie Frage lautete "Hallo,gesetzt den Fall, die "Suchmaschinen" werden alle abgeschaltet. Würde "KI" dann noch funktionieren :?:" und die Antwort darauf muss keine langatmige Erklärung sein, sondern ist ganz einfach.
Genau, sie lautet "ja". Deine Erklärung war aber so wie sie da stand nicht zutreffend, das habe ich kommentiert, kein Grund sich angegriffen zu fühlen, ok? ;)

vg
Jan
Oh, keine Sorge, ich fühle mich nicht angegriffen, höchstens amüsiert. Es ist lustig zu beobachten, wenn Menschen Dinge erklären, nach denen nicht gefragt wurde oder die offensichtlich sind.

Benutzeravatar
geometer
Beiträge: 720
Registriert: 28 Jan 2011, 12:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von geometer » 03 Jan 2025, 10:24

Hallo,

ich fand juh's Kommentar sehr nützlich und möchte sogar noch weiter nachfragen. Wenn ca. 40% bis 60% des Inputs aus Web-Crawl-Data besteht, wie davon geht auf Standard-Suchmaschinen zurück und wie viel auf speziell programmierte Bots?

Frohes neues Jahr,

Thomas

juh
Beiträge: 1090
Registriert: 23 Jan 2012, 13:48

Re: KI ist die Zukunft!

Beitrag von juh » 03 Jan 2025, 17:18

Hallo Thomas,

die Prozentzahlen würde ich wie gesagt nicht wörtlich nehmen, letztlich weiß man nicht, auf welchen Trainingsdaten sie wiederum beruhen und ob die Konzerne gerade diese nicht bewusst übertreiben, da sie die rechtlich/ethisch unbedenklichsten sind. Bei den Suchmaschinen kommt es wahrscheinlich aufs Modell an. Bei Googles Gemini würde ich ja annehmen, dass deren hausinterne webcrawl-Technologie bzw. bereits vorhandenen Datenbestände genutzt werden, analog vielleicht Bing bei (Chat)GPT. Aber im Prinzip ist webcrawling ja nichts besonders Aufregendes, ChatGPT schreibt selbst brauchbaren Code auf Anfrage. Die Musik wird hier eher bei Auswahl und Gewichtung der gecrawlten Inhalte liegen.

vg
Jan

Antworten