Fischertechnik Interface für den C64
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19 Apr 2023, 08:33
- Wohnort: 49448 Brockum
Fischertechnik Interface für den C64
Hallo liebe Fischertechnik - Freunde ,
ich habe mein Herz 35 Jahre zurück an mein C64 verloren. Als jugendlicher konnte ich mir
die Computing Baukästen leider nicht leisten.
Ich suche, um es käuflich zu erwerben, das Fischertechnik Interface mit Software Diskette
für den Commodore 64 / 1541 Floppy.
Bei Ebay habe ich leider bereits zweimal ins Clou gegriffen. Interfaces teuer erworden
aber technisch defekt. Eletroniker bin ich auch nicht und kann Sie deshalb nicht reparieren.
Für Angebote bin ich sehr dankbar geht auch per Mail. lohoff-dachdecker@gmx.de
der ft68freak und VintageC64Freund
ich habe mein Herz 35 Jahre zurück an mein C64 verloren. Als jugendlicher konnte ich mir
die Computing Baukästen leider nicht leisten.
Ich suche, um es käuflich zu erwerben, das Fischertechnik Interface mit Software Diskette
für den Commodore 64 / 1541 Floppy.
Bei Ebay habe ich leider bereits zweimal ins Clou gegriffen. Interfaces teuer erworden
aber technisch defekt. Eletroniker bin ich auch nicht und kann Sie deshalb nicht reparieren.
Für Angebote bin ich sehr dankbar geht auch per Mail. lohoff-dachdecker@gmx.de
der ft68freak und VintageC64Freund
- FlobbyDisk
- Beiträge: 9
- Registriert: 21 Jan 2011, 03:32
- Wohnort: München
Re: Fischertechnik Interface für den C64
Hi,
was geht denn bei den interfaces nicht? so komplex sind die alten nicht aufgebaut als das mann das nicht richten könnte.....
mFg
Florian
was geht denn bei den interfaces nicht? so komplex sind die alten nicht aufgebaut als das mann das nicht richten könnte.....
mFg
Florian
Re: Fischertechnik Interface für den C64
Hallo Matthias,
sprich mal hier im Forum den "Fischer-Micha" an. Der macht sehr viel mit dem C64 und auch einem alternativen Interface dazu.
Siehe auch hier: viewtopic.php?f=4&t=7866
Der kann dir sicherlich helfen. Und ansonsten wie FloppyDisk schon schrieb, meist kann man so etwas wieder richten. Auch wenn du das nicht kannst, deine Stärken liegen eben woanders.
Grüße
Björn
sprich mal hier im Forum den "Fischer-Micha" an. Der macht sehr viel mit dem C64 und auch einem alternativen Interface dazu.
Siehe auch hier: viewtopic.php?f=4&t=7866
Der kann dir sicherlich helfen. Und ansonsten wie FloppyDisk schon schrieb, meist kann man so etwas wieder richten. Auch wenn du das nicht kannst, deine Stärken liegen eben woanders.
Grüße
Björn
https://gundermann-software.de/shop/
Der Shop für viele Community Projekte
Der Shop für viele Community Projekte
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19 Apr 2023, 08:33
- Wohnort: 49448 Brockum
Re: Fischertechnik Interface für den C64
Hallo FlobbyDisk, ich bin sehr erstaunt und auch erfreut so schnell eine Rückantwort zu bekommen !
Ich habe zwar immer viel im Forum gelesen mich aber noch nie angemeldet gehabt !!
Zu mein Interface-Problem : Nach Anschluss der Betriesspannung leuchtet keine LED
( Betriebsbereit ) und nichts tut sich. Am Elko der Eingangsspannung quillt eine
helle Masse heraus. Als delitant behaupte ich mal das der Spannungsversorgungsbereich
def. ist !
Ich bedanke mich nochmals für Deine schnelle Rückmeldung . Einen Daum hoch gibt es leider
bei den smilies nicht.
herzlichste Grüße aus Brockum
der ft68freak Matthias Lohoff
Ich habe zwar immer viel im Forum gelesen mich aber noch nie angemeldet gehabt !!
Zu mein Interface-Problem : Nach Anschluss der Betriesspannung leuchtet keine LED
( Betriebsbereit ) und nichts tut sich. Am Elko der Eingangsspannung quillt eine
helle Masse heraus. Als delitant behaupte ich mal das der Spannungsversorgungsbereich
def. ist !
Ich bedanke mich nochmals für Deine schnelle Rückmeldung . Einen Daum hoch gibt es leider
bei den smilies nicht.
herzlichste Grüße aus Brockum
der ft68freak Matthias Lohoff
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19 Apr 2023, 08:33
- Wohnort: 49448 Brockum
Re: Fischertechnik Interface für den C64
Hallo Björn , danke für die schnelle Anwort ich werde mal Fischer-Micha kontaktieren ich glaube hier kann ich nochBjoern hat geschrieben: ↑19 Apr 2023, 11:07Hallo Matthias,
sprich mal hier im Forum den "Fischer-Micha" an. Der macht sehr viel mit dem C64 und auch einem alternativen Interface dazu.
Siehe auch hier: viewtopic.php?f=4&t=7866
Der kann dir sicherlich helfen. Und ansonsten wie FloppyDisk schon schrieb, meist kann man so etwas wieder richten. Auch wenn du das nicht kannst, deine Stärken liegen eben woanders.
Grüße
Björn
mehr interessante Infos bekommen.
Re: Fischertechnik Interface für den C64
Hallo Matthias,
ich denke er ist für den Spezialfall genau derjenige den du suchst. Es gibt wohl auch Foren für den C64 mit eigenen Interfaces.
Bei deinem würde ich mal vermute das der Elko ausgelaufen ist. Passiert nach langer Zeit durchaus.
Im besten Fall geht es sogar wieder wenn der Elko getauscht wurde.
Wobei der C64 ja durchaus nostalgische Gefühle aufpoppen lässt. Damit hatte ich auch mal angefangen....
Grüße
Björn
ich denke er ist für den Spezialfall genau derjenige den du suchst. Es gibt wohl auch Foren für den C64 mit eigenen Interfaces.
Bei deinem würde ich mal vermute das der Elko ausgelaufen ist. Passiert nach langer Zeit durchaus.
Im besten Fall geht es sogar wieder wenn der Elko getauscht wurde.
Wobei der C64 ja durchaus nostalgische Gefühle aufpoppen lässt. Damit hatte ich auch mal angefangen....
Grüße
Björn
https://gundermann-software.de/shop/
Der Shop für viele Community Projekte
Der Shop für viele Community Projekte
- fishfriend
- Beiträge: 1457
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: Fischertechnik Interface für den C64
Hallo...
Ja, manche meinen alte Hardware, wo man an heutigen Rechnern keine Schnittstelle mehr hat und auch die Software von vor 30 Jahren nicht mehr läuft, für teuer Moos oder in Platin aufgewogen, los zu werden...
Zum Problem.
Das Interface läuft intern mit 5V. Da sitzt am Anfang ein Spannungsregler und der hat vorher und nacher einen/zwei Elektrolytkondensatoren.
Wenn die aufquellen, haben die meist ein Kurzschluss. In 99% der Fälle, die drei tauschen und gut is. Also das Interface sollte dann laufen.
Der vor dem 7805 hat 2200µF und die beiden danach 470µF. Spannung alles ab 16V. Wenn die höher ist dürften die länger halten. Kommt auch auf das Netzteil an, mit dem du die betreibst.
Achte beim rauslöten wo Plus und Minus ist. Meist ist da ein Strich für Minus. Ansonsten mach dir ein Zeichen auf die Platine, wo was ist.
Wenn sich nichts tun sollte, schaun wir mal weiter. Ist nicht so ein Hexenwerk wie man erst denkt.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Ja, manche meinen alte Hardware, wo man an heutigen Rechnern keine Schnittstelle mehr hat und auch die Software von vor 30 Jahren nicht mehr läuft, für teuer Moos oder in Platin aufgewogen, los zu werden...
Zum Problem.
Das Interface läuft intern mit 5V. Da sitzt am Anfang ein Spannungsregler und der hat vorher und nacher einen/zwei Elektrolytkondensatoren.
Wenn die aufquellen, haben die meist ein Kurzschluss. In 99% der Fälle, die drei tauschen und gut is. Also das Interface sollte dann laufen.
Der vor dem 7805 hat 2200µF und die beiden danach 470µF. Spannung alles ab 16V. Wenn die höher ist dürften die länger halten. Kommt auch auf das Netzteil an, mit dem du die betreibst.
Achte beim rauslöten wo Plus und Minus ist. Meist ist da ein Strich für Minus. Ansonsten mach dir ein Zeichen auf die Platine, wo was ist.
Wenn sich nichts tun sollte, schaun wir mal weiter. Ist nicht so ein Hexenwerk wie man erst denkt.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
- Fischer-Micha
- Beiträge: 103
- Registriert: 15 Feb 2023, 17:27
Re: Fischertechnik Interface für den C64
Hallo Matthias 
ich habe deine Anfrage hier gerade erst zufällig entdeckt.. (ich wurde ja nicht per PN angeschrieben
dein Interface kann man sicher reparieren.. da ist nichts kompliziertes drauf.. (ausser das die Stromtreiber anscheinend gerne sterben)
(es gab eigentlich zwei Varianten... (mit LEDs und Ohne, siehe Foto)..
PS: Dein C64 funktioniert aber am Userport (?) sonst kann das Interface auch nicht funktionieren..
ich habe mehrere Interfaces.. (und auch C64 ) und wir haben im Forum64 das Interface auch erfolgreich nachgebaut
mit "robusteren" Stromreglern für die Motoren.. wenn die bei dir defekt sind..
(wenn man selber löten kann,.. ca. 30 Euro /mit Bauteilen, Platine und Zubehör)..
hier noch einmal mein (neues) Interface im Einsatz am C64 https://youtu.be/dFsIzW_LH9s
welche(s) hast du denn ?
auf folgendem Foto sind beide C64 Modelle und da drunter das neue: (Foto stammt vom Entwickler Spasskl)

ich habe deine Anfrage hier gerade erst zufällig entdeckt.. (ich wurde ja nicht per PN angeschrieben

dein Interface kann man sicher reparieren.. da ist nichts kompliziertes drauf.. (ausser das die Stromtreiber anscheinend gerne sterben)
(es gab eigentlich zwei Varianten... (mit LEDs und Ohne, siehe Foto)..
PS: Dein C64 funktioniert aber am Userport (?) sonst kann das Interface auch nicht funktionieren..
ich habe mehrere Interfaces.. (und auch C64 ) und wir haben im Forum64 das Interface auch erfolgreich nachgebaut
mit "robusteren" Stromreglern für die Motoren.. wenn die bei dir defekt sind..
(wenn man selber löten kann,.. ca. 30 Euro /mit Bauteilen, Platine und Zubehör)..
hier noch einmal mein (neues) Interface im Einsatz am C64 https://youtu.be/dFsIzW_LH9s
welche(s) hast du denn ?
auf folgendem Foto sind beide C64 Modelle und da drunter das neue: (Foto stammt vom Entwickler Spasskl)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 19 Apr 2023, 08:33
- Wohnort: 49448 Brockum
Re: Fischertechnik Interface für den C64
Hallo Holger fishfriend ich bedanke mich recht herzlich für
Deine Rückantwort und werde mich an die Arbeit machen
die Elkos zu tauschen. Auf jeden Fall bekommst Du feedback
von mir. Kann ein bischen dauer da ich zeitlich immer sehr eingeschränkt bin.
An dieser Stelle auch sei erwähnt Deine hervorragende Arbeit zu den
Fischertechnik - Riesenrädern. Ich denke es wäre hervorragend hier
den 5. Band im D.Punkt Verlag aufzulegen.
Hallo Fischer-Micha danke auch für Deine Rückantwort.
Ich besitze das Commodore Interface 30562 aus dem Jahr 1985.
Ich werde erstmal die Kondensatoren austauschen und komme dann auch zu
Dir zurück.
Deine Rückantwort und werde mich an die Arbeit machen
die Elkos zu tauschen. Auf jeden Fall bekommst Du feedback
von mir. Kann ein bischen dauer da ich zeitlich immer sehr eingeschränkt bin.
An dieser Stelle auch sei erwähnt Deine hervorragende Arbeit zu den
Fischertechnik - Riesenrädern. Ich denke es wäre hervorragend hier
den 5. Band im D.Punkt Verlag aufzulegen.
Hallo Fischer-Micha danke auch für Deine Rückantwort.
Ich besitze das Commodore Interface 30562 aus dem Jahr 1985.
Ich werde erstmal die Kondensatoren austauschen und komme dann auch zu
Dir zurück.
- H.A.R.R.Y.
- Beiträge: 1063
- Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
- Wohnort: Westpfalz
Re: Fischertechnik Interface für den C64
Hallo zusammen,
@matthias_lohoff Du findest in dem Foto die üblichen Markierungen der Elkos:
Grüße
H.A.R.R.Y.
@matthias_lohoff Du findest in dem Foto die üblichen Markierungen der Elkos:
- Kerbe im Gehäuse = Pluspol
- Ring auf dem Gehäuse = Minuspol
- und die Version mit beiden Merkmalen
Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying
- Fischer-Micha
- Beiträge: 103
- Registriert: 15 Feb 2023, 17:27
Re: Fischertechnik Interface für den C64
hmm.. glaube ich eigentlich nicht.. habe ich bei >7 Interface so noch nie erlebt...matthias_lohoff hat geschrieben: ↑20 Apr 2023, 20:13Am Elko der Eingangsspannung quillt eine
helle Masse heraus. Als delitant behaupte ich mal das der Spannungsversorgungsbereich
def. ist !..
der ft68freak Matthias Lohoff
und diese Art von Kondensatoren sind eher "schmerzfrei"...
die laufen nicht einfach aus... (das sind eher andere Typen).. die fliegen dir maximal um die Ohren (bei Überspannung

mach mal ein richtiges Foto... ansonsten behauptet ich mal eher.. der dicke Kondensator wurde einfach nur "aufgeklebt", damit
er in der Lötstrasse nicht verrutscht.. so ähnlich wie die dicken Kondensatoren bei einer 1541

wie angeboten.. ich kann gerne "drüber" schauen.. und ich bin recht zuversichtlich... dass wieder hin zu bekommen..
wenn Platinen allerdings noch mal "verschlimmbessert" werden.. macht das Suchen immer weniger Spaß...
noch besser... nimm direkt eine "neue Platine, mit "besseren Stromtreibern"...
da habe ich bisher alle Motoren... schwarz/rot/grau, 6,8V und 9V mit betrieben..
wie geschrieben... -> der C64 ist gecheckt ? hast du mehrere ?
PS: im Juni ist das nächste größere C64 Treffen in "NRW"...
mfG.
- Fischer-Micha
- Beiträge: 103
- Registriert: 15 Feb 2023, 17:27
Re: Fischertechnik Interface für den C64
Hallo Matthias...matthias_lohoff hat geschrieben: ↑01 Mai 2023, 08:49Ich besitze das Commodore Interface 30562 aus dem Jahr 1985.
Ich werde erstmal die Kondensatoren austauschen und komme dann auch zu
Dir zurück.
ich habe dir auch gerade eine PN Email geschickt... bitte nicht (unnötig) die Kondensatoren tauschen
ich habe gerade noch einmal ein altes Interface raus gekramt...
Die rote LED ist KEINE Power LED, die leuchtet nur, wenn man mit dem C64 per Software mit dem Interface kommuniziert. Ich habe gerade noch einmal ein Ampel-Modell damit getestet..
Ich schicke dir eine C64 Diskette... alles weitere per Email.. und du kannst ja hier berichten, wenn es dann klappt

VG Micha