Hallo Beate,
erst einmal mein herzliches Beileid. Zuerst habe ich gestutzt, weil die Liste nicht nach 30 Umzugskartons aussieht, aber dann erst gelesen, dass es nur eine von 36 Seiten ist.
Grundsätzlich ist altes Fischertechnik in diesen Mengen "Kiloware", mit Ausnahme von Besonderheiten wie gesuchten Raritäten wie z.B. die "Silberlinge" aus Kästen wie Hobby 4 bzw. ut-4 oder Robotik-Artikeln wie Controller etc. Auch unbespielte und ungeöffnete Kästen, von denen Du schreibst, sind natürlich Raritäten.
Ein einfacher Weg könnte sein, Dich an Stefan Roth von
http://fischerfriendsman.de/ zu wenden. Er ist in der Community gut bekannt und wird Dir einen fairen Preis machen, wenn er an solchen Mengen interessiert ist.
Natürlich könnte man es auch über E-bay versteigern. Wenn die Artikel gut dokumentiert sind (v.a. aussagekräftige und vollständige Fotos) sollte man in der Regel auch ohne Mindestgebot einen reellen Marktwert erzielen. Da es aber vielleicht nur wenige Interessenten geben wird, die bei solche Mengen mitbieten wollen, wäre das Risiko groß, unter Wert zu verkaufen. Besser wäre daher das Versteigern von sinnvollen Einzelpaketen, z.B. mehreren Grundkästen einer Generation, die Ungeöffneten am besten einzeln. Es scheint, dass Dein Mann auch eine gewisse Ordnung hatte, aus der sich sinnvolle Einzelpakete ergeben könnten. Der Aufwand ist bei solchen Einzelversteigerungen ist natürlich erheblich größer.
Du kannst auch
bei ebay nach beendeten Auktionen suchen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was für altes ft so gezahlt wird.
Viele Grüße
Jan