Seite 1 von 1

Pneumatischer 2D-Kipp-Mechanismus

Verfasst: 15 Okt 2025, 20:29
von atzensepp
Bräuchte mal Ideen für einen pneumatisch angesteuerten 2D Kipp-Mechanismus.
Bei folgender Konstruktion ist die Links-Rechts-Kippung etwa 45 Grad, aber die Vertikale Kippung nur 30 Grad.
Hier hätte ich gerne einen größeren Winkelbereich.
2DTilt.JPG
2DTilt.JPG (112.69 KiB) 1230 mal betrachtet
Wie kann man das machen?

Re: Pneumatischer 2D-Kipp-Mechanismus

Verfasst: 16 Okt 2025, 00:24
von steffalk
Tach auch!

Ich hab noch nicht verstanden, in welchen Richtungen da was kippen soll. Mit der kardanischen Aufhängung nach links/rechts sowie oben/unten, und dann soll es sich noch um die Achse drehen? Was willst Du erreichen?

Gruß,
Stefan

Re: Pneumatischer 2D-Kipp-Mechanismus

Verfasst: 16 Okt 2025, 10:09
von fishfriend
Hallo...
Ich gebe zu ich bin mir nicht sicher ob ich richtig verstanden habe.
Man könnte z.B. am 7,5er Baustein (oben oder unten) einen Hebel für die eigendliche Mechanik anbauen.
Der Hebel wird vom Kolben angesteuert. Ein Hebel steuert die Mechanik an.
Im Grunde ist aber die Position vom Fuß des Kolbens, das Maß, was für die x-Achse zusändig ist - also die Auslenkung von oben nach unten.
Oder geht es um das Drehen selber?
Mit freundlichen Grüßen
Holger

Re: Pneumatischer 2D-Kipp-Mechanismus

Verfasst: 16 Okt 2025, 14:19
von atzensepp
Hallo Stefan und Holger,

die gewünschte Bewegungen sind:
- Roll (Querneigung um die Horizontalachse) und
- Pitch (Nicken/Elevation)
Sie sollen mit Pneumatik angesteuert werden. Also fast so wie beim Hubschrauber, nur dass der 3 Achsen steuern kann.


Florian

Re: Pneumatischer 2D-Kipp-Mechanismus

Verfasst: 16 Okt 2025, 18:40
von fishfriend
Hallo...
Ich gebe zu, mir fällt dazu kaum eine Anwendung ein.
Spiegel / Laser...?
Wofür möchtest du es einsetzen?
Dann könnte man eventuell konkretere Vorschläge machen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger

Re: Pneumatischer 2D-Kipp-Mechanismus

Verfasst: 16 Okt 2025, 18:44
von atzensepp
Mein Anwendungsfall:
Ich möchte so was bauen wie rubems flying helicopter viewtopic.php?f=6&t=9224, nur dass ich den auch links rechts steuern kann.

Re: Pneumatischer 2D-Kipp-Mechanismus

Verfasst: 17 Okt 2025, 08:41
von fishfriend
Hallo...
Hmmm
Ich vermute mal, das da ein zweiter Arm dran soll.
Das Problem was ich erstmal sehe ist die Ansteuerung.
Die muss ja in der Mitte liegen. Also z.B. unter dem verbauten Zylinder (oder so).
Aber OK, du wirst dir da deine Gedanken schon gemacht haben.

So eine Mittelstellung mit dem Zylinder hinzubekommen, dürfte schwer werden. Man hat sonst nie einen Punkt wo der mal stehen bleibt. Der bewegt sich immer etwas. Dazu kommt noch, das du ja irgendwann im Kreis fliegen musst. Ist eine Herausforderung :-)

Zurück zum Problem
Die Mechanik soll vermutlich den Zylinder hinten am Hubschrauber ersetzen. An die kommt der Helikopter oder der Motor.
Ich gebe zu, es reitzt diese Mechanik einzubauen, man könnte aber auch den zweiten Zylinder nehmen und damit den Motor/Hubschrauber zur Seite kippen.
Sonst hast du ja immer eine Kommponente, die auch in eine andere Achse wirkt. Aber auch das kann ja eine Herausforderung an den Piloten sein ;-)
Ansonsten bleibt dir nicht viel übrig als die Abstände, von Drehpunkt und Ansatzpunkte der Zylinder, Änderungen vorzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Holger

BTW
Vor vielen Jahren (ich meine ~2003 (??) zum Tag der offenen Tür bei ft ) hatte ich ein ähnliches Modell mal gebaut.
Das hatte einen Helikopter mit fischertechnik Motoren und konnte so gesteuert werden.
Das hatte einen Haken unten drann und man konnte lasten aufheben und absetzen.
Ich hatte mehrere Schleifringe übereinander gesetzt.

Re: Pneumatischer 2D-Kipp-Mechanismus

Verfasst: 17 Okt 2025, 19:29
von atzensepp
Hallo Holger,

hast Du noch zufällig ein Bild von Deinem Modell? Das würde mich interessieren.

Hier mal ein Kippmechanismus mit drei Zylindern ähnlich wie bei einem Hubschrauber. Hier hat man sogar 3D und einen ausreichenden Arbeitsbereich. Die Kugelgelenke sind aufgebohrte Schmuckperlen und wurden an anderer Stelle schon mal vorgestellt:
Drei.JPG
Drei.JPG (147.64 KiB) 631 mal betrachtet
Vor allem wegen der aufgesteckten Achsen noch viel zu groß und aufwändig.
Die Lagerung der Pneumatikzylinder am Boden ist auch nicht korrekt. Da müssten m.E. zumindest zwei auch Kardanisch oder mit Kugel gelagert werden. Aber dann müsste man noch die Mitte der Scheibe mit einem axial verschiebbaren Kugelgelenk versehen - vielleicht mit einem gebohrten Tischtennisball.
Also nicht echt geeignet.

EDIT:
kinematisch voll bestimmt ist wohl dieser Mechanismus, der ohne Perlen auskommt. (schon so ähnlich gesehen in ftpedia 3/2011)
Dreizwo2.JPG
Dreizwo2.JPG (170.04 KiB) 607 mal betrachtet
EDIT 2:
Etwas weniger wacklig:
Dreizwo3.JPG
Dreizwo3.JPG (157.77 KiB) 604 mal betrachtet
EDIT 3:
"bombenstabil":
Dreizwo5.JPG
Dreizwo5.JPG (93.55 KiB) 589 mal betrachtet

Re: Pneumatischer 2D-Kipp-Mechanismus

Verfasst: 17 Okt 2025, 22:33
von atzensepp
Ob dieses Konstrukt ausreichend hinsichtlich Arbeitsbereich, Gewicht und Stabilität ist, muss sich noch zeigen:
2Da.JPG
2Da.JPG (86.49 KiB) 573 mal betrachtet
2Db.JPG
2Db.JPG (83.33 KiB) 573 mal betrachtet

Re: Pneumatischer 2D-Kipp-Mechanismus

Verfasst: 18 Okt 2025, 20:25
von atzensepp
Eine kleine Weiterentwicklung mit erweitertem Arbeitsbereich:
2Dc.JPG
2Dc.JPG (102.82 KiB) 356 mal betrachtet
2Dd.JPG
2Dd.JPG (89.33 KiB) 356 mal betrachtet
Für einen möglichst großen Links-Rechts-Schwenkbereich musste ich den Stützbalken um 60 Grad verdrehen.
Leider ist kein Platz für ft-Stecker am Motor nicht und so muss ich die Drähte direkt hineinstecken.