Gewindebuchsen für die Montage von Rädern auf Achsen
Verfasst: 26 Aug 2025, 12:24
Die stabile Montage von 3D-gedruckten Rädern auf den ft-Achsen blieb ein Problem. Für die größeren Räder kann natürlich die Standardnabe 31014 verwendet werden. Das Gewinde, das ich in den Kunststoff geschnitten habe, ist für dekorative Modelle oft stark genug, aber für den rein mechanischen Einsatz von beispielsweise Zahnrädern viel zu schwach. Ich habe in der Vergangenheit bereits Metallflansche und andere Befestigungsmethoden (wie die Fischertechnik-Spannzange 35113) ausprobiert. Aber eine wirklich gute Lösung habe ich damals noch nicht gefunden.
Als ich kürzlich wieder mit den einschmelzbaren Gewindebuchsen aus Kupfer arbeitete, musste ich erneut an die Befestigung von Zahnrädern denken. Und wie sich herausstellte, eignen sich die Buchsen auch hierfür hervorragend. Wenn Sie noch nach einer stabilen Befestigungsmethode für (3D-gedruckte) Speichenräder oder Zahnräder suchen, bei denen kein Loch für eine Nabe 31014 gemacht werden kann, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, dies einmal auszuprobieren!
Diese Anwendung der Einsätze hatte ich in den vielen YouTube-Videos über diese Gewindebuchsen noch nicht gesehen, und sie hat meine Erwartungen übertroffen. Für meine ersten Versuche habe ich M3-Buchsen verwendet, aber natürlich kann man noch ausgiebig mit anderen Durchmessern und mehreren Befestigungspunkten in der Hülse experimentieren. Ich halte es bereits jetzt für eine sehr nützliche, unerwartete Anwendung, die ich sicherlich öfter einsetzen werde! Ich bin auch sehr gespannt, welche Ergebnisse die anderen Bastler damit erzielen werden!
Als ich kürzlich wieder mit den einschmelzbaren Gewindebuchsen aus Kupfer arbeitete, musste ich erneut an die Befestigung von Zahnrädern denken. Und wie sich herausstellte, eignen sich die Buchsen auch hierfür hervorragend. Wenn Sie noch nach einer stabilen Befestigungsmethode für (3D-gedruckte) Speichenräder oder Zahnräder suchen, bei denen kein Loch für eine Nabe 31014 gemacht werden kann, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, dies einmal auszuprobieren!
Diese Anwendung der Einsätze hatte ich in den vielen YouTube-Videos über diese Gewindebuchsen noch nicht gesehen, und sie hat meine Erwartungen übertroffen. Für meine ersten Versuche habe ich M3-Buchsen verwendet, aber natürlich kann man noch ausgiebig mit anderen Durchmessern und mehreren Befestigungspunkten in der Hülse experimentieren. Ich halte es bereits jetzt für eine sehr nützliche, unerwartete Anwendung, die ich sicherlich öfter einsetzen werde! Ich bin auch sehr gespannt, welche Ergebnisse die anderen Bastler damit erzielen werden!