Silberlinge Rebuilds
Verfasst: 09 Aug 2025, 13:12
Die Silberlinge von Fischertechnik finde ich genial, auch wenn es heute andere Möglichkeiten gibt.
Leider werden sie nicht mehr hergestellt und die Preise auf dem Second-Hand-Markt sind entsprechend sehr hoch. Und das, was man bekommt ist dann oft vergilbt, bröselig, korrodiert und sogar teilweise defekt.
Die Schaltungen sind u.a. in der ft-Pedia veröffentlicht (z.B. Peter Krijnen) und es gibt Nachbauanleitungen. Nun habe ich entdeckt, dass Arnoud van Delden (WhizzBizz) Kits für seine Nachbauten im Angebot hat. Ich habe mir mal ein Paar gekauft und der Aufbau ging mit Hilfe seines Anleitungsvideos leicht von der Hand und hat riesen Spaß gemacht. Genial gelöst sind die "Rampen" im Gehäuseunterteil, die die sich kreuzenden Stromschienen trennen. Die Connector-Slots sind etwas stramm. Daher habe ich sie mit 4mm-Achsen etwas aufgerieben.
Leider werden sie nicht mehr hergestellt und die Preise auf dem Second-Hand-Markt sind entsprechend sehr hoch. Und das, was man bekommt ist dann oft vergilbt, bröselig, korrodiert und sogar teilweise defekt.
Die Schaltungen sind u.a. in der ft-Pedia veröffentlicht (z.B. Peter Krijnen) und es gibt Nachbauanleitungen. Nun habe ich entdeckt, dass Arnoud van Delden (WhizzBizz) Kits für seine Nachbauten im Angebot hat. Ich habe mir mal ein Paar gekauft und der Aufbau ging mit Hilfe seines Anleitungsvideos leicht von der Hand und hat riesen Spaß gemacht. Genial gelöst sind die "Rampen" im Gehäuseunterteil, die die sich kreuzenden Stromschienen trennen. Die Connector-Slots sind etwas stramm. Daher habe ich sie mit 4mm-Achsen etwas aufgerieben.