Seite 1 von 1

Silberlinge Rebuilds

Verfasst: 09 Aug 2025, 13:12
von atzensepp
Die Silberlinge von Fischertechnik finde ich genial, auch wenn es heute andere Möglichkeiten gibt.
Leider werden sie nicht mehr hergestellt und die Preise auf dem Second-Hand-Markt sind entsprechend sehr hoch. Und das, was man bekommt ist dann oft vergilbt, bröselig, korrodiert und sogar teilweise defekt.

Die Schaltungen sind u.a. in der ft-Pedia veröffentlicht (z.B. Peter Krijnen) und es gibt Nachbauanleitungen. Nun habe ich entdeckt, dass Arnoud van Delden (WhizzBizz) Kits für seine Nachbauten im Angebot hat. Ich habe mir mal ein Paar gekauft und der Aufbau ging mit Hilfe seines Anleitungsvideos leicht von der Hand und hat riesen Spaß gemacht.
Taktgenerator mit Grundbaustein
Taktgenerator mit Grundbaustein
GBS1.JPG (54.61 KiB) 617 mal betrachtet
Taktgenerator-Signal
Taktgenerator-Signal
GBS4.JPG (54.54 KiB) 581 mal betrachtet
Grundbaustein
Grundbaustein
GBS2.JPG (49.47 KiB) 617 mal betrachtet
Grundbaustein
Grundbaustein
GBS3.JPG (58.64 KiB) 617 mal betrachtet
Genial gelöst sind die "Rampen" im Gehäuseunterteil, die die sich kreuzenden Stromschienen trennen. Die Connector-Slots sind etwas stramm. Daher habe ich sie mit 4mm-Achsen etwas aufgerieben.

Re: Silberlinge Rebuilds

Verfasst: 10 Aug 2025, 22:29
von Arnoud-Whizzbizz
Super gemacht, Florian! Es war eine sehr gute Gelegenheit, die Beschreibungen und das Montageanleitungsvideo zu erstellen.

Florian hat den Monoflop, den Flipflop und den Grundbaustein gebaut, und obwohl es keine Überraschung war, dass sie sich genauso verhalten wie die ursprünglichen Originale (da sie zu 100 % nach dem klassischen Schaltplan aufgebaut sind), hat er sie noch ausführlicher getestet als ich selbst es jemals getan habe. :)

Florian hatte auch selbst einige brillante Ideen (z. B. für die Ausrichtung der Buchsen für die FT-Stecker beim Löten), die ich, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin, in die Montageanleitung aufnehmen werde (https://www.whizzbizz.com/de/diy-silberlingen).

Vielen Dank für das Testen, Florian! Es ist toll zu sehen, dass die Silberlinge noch so lebendig sind und immer noch die Fantasie anregen!

PS – Durch Florians Anfrage nach den Bausätzen wurde eine alte Idee von mir wiederbelebt. Ich hoffe, bald den Silberling präsentieren zu können, den FT nie herausgebracht hat, und damit ein Modell vorstellen zu können (das übrigens, wenn man genügend klassische Original-Silberlinge vorrätig hat, auch mit Originalteilen bauen könnte!). Lass mich erst einmal selbst damit spielen, also sage ich noch nichts... :lol: