2,5mm Kopfhörer Mono-Audio-Einbaubuchse als Einbau-Steckbuchse für die Spielzeugstecker, wer hätte es gedacht.
Egal, habe es einfach probiert, klappt ganz gut.
Erst mit zwei "gefundenen" 2,5mm Kopfhörer-Einbaubuchsen aus der Bastelkiste probiert und für "gut" befunden.
Also dann beim Geschäftsonkel "Ali Express" gleich einen Haufen 2,5er Mono-Einbaubuchsen geordert.
Maße..., fast ideal für Fischertechnik. Einbaudurchmesser 4mm mit der beiligenden Mutter auf 2mm Plaste geschraubt.
Draht angelötet und Steckverbindung getestet. Mußte allerdings die Spielzeugsteckerchen ein klein wenig mit einer
"Cuttermesser-Klinge" kreuzweise aufbiegen. Dann mehrere XXig-Male ein- und ausgesteckt, Ergebnis war sehr gut und
kontaktmäßig noch in Ordnung.
Da ich noch einiges dazu beim Ali Express gekauft habe, kam ich auf einen Preis von ca. 8 Ct. pro Einbaubuchse bei
100 Stück Abnahme.
Die 2,5mm Buchse hat die Bezeichnung ----> PJ-201M - 2,5mm Kopfhörer buchse Audio-Buchse 2,5 Mono-Audio-Buchse.
Wichtig ist "201", es gibt auch "301". Sind dann allerdings 3,5er Audiobuchsen.
Suche beim Geschäftspartner Ali Express mit " PJ-201M ". Werden in diversen Stückzahlen angeboten.
Jetzt erstmal ein Foto: Hier habe ich die Buchsen testweise in eine Statik-Strebe verbaut. Es waren überhaupt keine zusätzliche Arbeiten nötig.
Fast zu schön um wahr zu sein.
Nur den Anschlußdraht muß man irgendwie befestigen, idealerweise durch "Löten".
Jetzt dazu noch von meiner Seite:
Die Qualität ist brauchbar, allerdings China-Massenwaren-Qualität. Hauptsächlich lässt die Qualität der Mutter manchmal betreffend
des Gewindes etwas zu wünschen übrig. Kann man aber beim Preis von ca. 8 Ct. pro Buchse bei Order von 100 Stück und mehr
Stück gut verkraften. Bestellt man mehr oder halt die doppelte Menge und gut isses.
Einbaudurchmesser für die Buchse - 4mm - 4,1mm. wären doch für Fischertechnik gute Maße.
Gewinde ist bei dieser Ausführung M4 x 0,5 , also auch ein M4-Feingewinde ( normal wäre M4 x 0,7 ).
Dafür gibt es sogar preiswerte Gewindebohrer, angeboten auf einer bekannten Verkaufs-Plattform.
Einbau leider betriebssicher nur in elektrisch nichtleitenden Materialien wie Holz, Kunststoff usw. Es sei, man baut
sog. elektrische Stromverteiler.
Evtl. wäre ein Schaltkontakt, betätigt dann über 2,5mm Klinkenstecker möglich, habe ich mangels 2,5er Klinkenstecker nicht
probiert und elektrisch getestet.
Betreffend der neuen Fischertechnik-Steckerchen..., kein Probieren möglich da ich aktuell keine habe. Nehme an, werden etwas
problematisch sein da die kreuzweise "Schlitzelung" wie bei den alten Steckern und wie bei den Modellbahn-Steckerchen fehlt.
Jetzt noch die schlimmsten Fälle:
Es ist ein Lötkolben mit Lötzinn empfehlenswert um die Anschlußlitze an dieser Buchse elektrisch dauerhaft leitend zu befestigen.
Dann womöglich noch eine Lochzange um in den 2mm Kunststoffteilen von Fischerteichnik runde 4mm Öffnungen herzustellen.
Eventuell als Ersatz einen 4mm Bohrer..., "Bohrmaschine" kann man mit Fischertechnik bauen.

Ein sog. "Cuttermesser" sowie eine sog. "Kombizange" hat ja wohl fast jeder auf dem Basteltisch.