Seite 1 von 1

Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 20 Feb 2023, 08:06
von Thomas-815
Hallo FT-Freunde,
die Gauss-Kanone ist leider nur für einen Schuss geeignet, es sei denn man setzt die Eingangs-Kugel per Hand um. Dies ist allerdings durch den Magnetismus etwas fummelig. Deshalb habe ich eine Vorrichtung gebaut, die dieses Umsetzen erledigt. Gestartet wird das ganze durch eine Lichtschranke, die die Eingangs-Kugel erkennt.
Der Rest ist aus den Bildern ersichtlich.

Viele Grüße
Thomas

Re: Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 20 Feb 2023, 09:17
von Karl
Hallo Thomas,
gute und tolle Idee. ;)

Re: Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 20 Feb 2023, 12:32
von PHabermehl
Hallo Thomas,

das ist super gelöst - wir hatten uns daran auch schon mal versucht, aber das hat nicht so gut geklappt.
Kannst Du davon noch ein Video (bei YouTube?) einstellen? Den Gauss-Nachlader möchte man doch echt mal in Aktion sehen.

Viele Grüße
Peter

Re: Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 20 Feb 2023, 13:12
von Thomas-815
Hallo Peter,
eigentlich habe ich mit youtube nix am Hut, aber ich hab mal ein nicht öffentliches Video unter folgendem Link erstellt.
Vielleicht klappts ;)

https://youtube.com/shorts/3e7TIvEmUDc

Viele Grüße
Thomas

Re: Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 20 Feb 2023, 13:15
von PHabermehl
Super genial :-)

Vielen Dank für's posten!

Also sowas muss in eine größere Kugelbahn integriert werden. Ich frage mich auch gerade, ob man die Steuerung nicht mit einem ETronic oder Electronics Modul machen könnte.

VG Peter

Re: Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 20 Feb 2023, 13:25
von geometer
Ich finde die Idee und die Umsetzung auch klasse!

@Peter: Man kann das ganz ohne Elektronik machen, wenn man den Kugelschalter hier verwendet:

https://youtu.be/9qZgOh-iwTg

Re: Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 06 Jun 2025, 19:41
von T_2_E
Thomas-815 hat geschrieben:
20 Feb 2023, 13:12
Hallo Peter,
eigentlich habe ich mit youtube nix am Hut, aber ich hab mal ein nicht öffentliches Video unter folgendem Link erstellt.
Vielleicht klappts ;)

https://youtube.com/shorts/3e7TIvEmUDc

Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas

Dieser dein Beitrag ist ja schon etwas länger her. Ich hab versucht, das nachzubauen. Ich glaub, ich hab's baulich so etwa hingekriegt. Aber die Kugel hält so fest am Magneten, dass es das Gestell verbiegt. Dann hab ich es etwas stabiler gebaut, aber jetzt dreht das Zahnrad durch. Der Magnet hält so fest, dass ich die Kugel nur mit Mühe vom Magneten wegkriege.
Ich wundere mich, wie das bei dir ging. Hab ich was falsch gemacht? Oder waren die Magnete vor 2 Jahren nicht so stark?
Hast du das Filmchen von anno 2023 noch, könntest du es nochmals auf Youtube stellen? Der Link von 2023 geht nicht mehr.

VG

Ivan

Re: Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 06 Jun 2025, 20:22
von Thomas-815
ich hab leider nur noch dieses gefunden - aber es zeigt den Vorgang.

https://youtu.be/orEVQQCmAWs

Re: Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 07 Jun 2025, 09:54
von T_2_E
Hallo Thomas

Danke für deine umgehende Antwort. Das geht ja wie Butter. Vielleicht ist das Zahnradgetriebe ausgeleiert, habe es aus einem Konvolut von ebay. VG Ivan

Re: Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 07 Jun 2025, 20:53
von Triceratops
Hallo

Die Gauß-Kanone habe ich noch nicht allzu lange; daher bin ich diesen Beitrag wohl damals
übergangen. Das gezeigte Prinzip ist aber sehr interessant. Aktuell arbeite ich an einem Eigen-
konstrukt mit Aufzugsbändern und dem Trampolin aus Gravitrax. Auch der mega Flexschlauch,
jetzt gekürzt auf ca. drei Meter, wird darin bedacht.

Diese Variante der Gauß-Kanone werde ich daher irgend geartet mit integrieren. Das Wetter
über Pfingsten wird sowieso sch***. Also werde ich mal wieder daran weiterbauen.

Gruß, Thomas 8-)

Re: Nachladende Gauss-Kanone

Verfasst: 08 Jun 2025, 20:30
von T_2_E
Da ich noch nicht dazu gekommen bin, die selbstladende Gauss-Kanone zu bauen, hab ich mich an was einfaches rangemacht, bringt auch Schwung in die Sache. Gesehen auf Youtube für Gravitrax, hier für FT ;=))

Viele Grüsse aus dem Land ohne Eszett

Ivan