Seite 1 von 1

Auslöse-Mechanismus

Verfasst: 05 Feb 2023, 18:14
von atzensepp
Wie kann man eine Feder oder einen Bogen spannen und auslösen?
Eine Idee ist es, den Tschebyscheff'chen Lamda-Mechanismus zu verwenden:
Lambda-Zupfer1.JPG
Lambda-Zupfer1.JPG (52.18 KiB) 1628 mal betrachtet
Lambda-Zupfer2.JPG
Lambda-Zupfer2.JPG (54.23 KiB) 1628 mal betrachtet
Der Greifer ist noch nicht optimal und der Spannweg könnte länger sein. Aber die Hebel sind mit ft grenzwertig.

Re: Auslöse-Mechanismus

Verfasst: 05 Feb 2023, 19:15
von atzensepp
Basierend auf diesem Video zu Auslösemechanismen für Crossbows (Armbrüste):
https://www.youtube.com/watch?v=X24Es7Elyzc
hier eine Umsetzung mit ft:
Crossbow1.JPG
Crossbow1.JPG (52.96 KiB) 1604 mal betrachtet
Der Trigger:
Crossbow2.JPG
Crossbow2.JPG (50.57 KiB) 1604 mal betrachtet
Der Trigger offen:
Crossbow3.JPG
Crossbow3.JPG (51.61 KiB) 1604 mal betrachtet
Mit der Hand spannen funktioniert schon ganz gut. Auslöse-Kraft ist sehr gering. Auch der Rückstell-Mechanismus klappt.
Beachte, dass auf der Innenseite (rotes Teil am Gegenlager oben im Bild) noch ein Anschlag verbaut ist, der die Rückholung für den Auslöser begrenzt.

Jetzt aber: Wie könnte man den Bogen mit einem Motor spannen?

Re: Auslöse-Mechanismus

Verfasst: 05 Feb 2023, 20:54
von atzensepp
Eine zugegebenermaßen aufwändige und voluminöse Möglichkeit ist es, den Mechanismus zu verfahren:
1. Ausgangssituation mit entspanntem Bogen und zurückgefahrenem Schlitten:
Bogen entspannt
Bogen entspannt
Crossbow4.JPG (58 KiB) 1578 mal betrachtet
2. Vorgefahrender Schlitten greift die Sehne. Der Greif-Winkel rutscht zwischen die vordere Reckstange und die Sehne.
Mechanismus greift die Sehne
Mechanismus greift die Sehne
Crossbow5.JPG (56.73 KiB) 1578 mal betrachtet
3. Schlitten fährt zurück und spannt die Sehne bis zur Auslöseposition:
Kurz vor der Auslösung
Kurz vor der Auslösung
Crossbow6.JPG (54.29 KiB) 1578 mal betrachtet
Der hintere Auslöser löst aus, die Sehne entspannt sich und wir sind wieder in der Ausgangsposition 1.

Re: Auslöse-Mechanismus

Verfasst: 06 Feb 2023, 21:45
von atzensepp
Eine weitaus leichtere Auslösung erzielt man durch Verwendung von Rollen:
Trigger1.JPG
Trigger1.JPG (48.57 KiB) 1448 mal betrachtet
Für Anschlag und Haken für die Sehne sind hier Rollen eingesetzt.
Den Rückstellhaken sollte man etwas nach vorne verseten
Den Rückstellhaken sollte man etwas nach vorne verseten
Trigger2.JPG (48.92 KiB) 1448 mal betrachtet
Das funktioniert, da die Kraft unter Spannung nur in Richtung der Auslöser-Drehachse wirkt.
Ob man für den Haken auch Rollen verwendet, hängt von der Beschaffenheit der Sehne ab. Hosengummis flutschen auch von Haken ohne Rolle.
Für Einmach-Gummis ist eine Rolle besser, da die Gummis sich gerne mal am Kunststoff "festkrallen"

Re: Auslöse-Mechanismus

Verfasst: 07 Feb 2023, 00:00
von atzensepp
Der Auslöse-Mechanismus lässt sich auch für ein Katapult mit drehendem Arm verwenden.
Der Katapult-Arm ist an der Drehscheibe befestigt. Am oberen Ende des Katapult-Arms befindet sich ein Stop-Winkel, der in den Winkel der Sperr-Klinke (rot) des Auslöse-Mechanismus greift:
Auslöse-MEchanismus für Katapult
Auslöse-MEchanismus für Katapult
RotTrigger1.JPG (48.27 KiB) 1420 mal betrachtet
Es gibt 2 Rückholfedern: Eine für den Trigger-Riegel und eine für die Sperr-Klinke. Letztere ist nötig, um die Sperr-Klinke in eine definierte Position zu bringen.
Mechanismus im ausgelösten Zustand: Der Trigger-Riegel ist nach unten gedrückt. Das Blockier-Rad nach oben ausgekippt
Mechanismus im ausgelösten Zustand: Der Trigger-Riegel ist nach unten gedrückt. Das Blockier-Rad nach oben ausgekippt
RotTrigger2.JPG (39.32 KiB) 1420 mal betrachtet
Hier ist die gespannte Feder für die Sperr-Klinke zu sehen, wenn der Katapult-Hebelarm beim Spannen des Katapultes gegen den Zug der Feder nach hinten gezogen wird.
Es wird angenommen, dass das Spannen des Katapult-Arms deutlich mehr Kraft erfordert als der Zug der gepsannten Rückholfeder.
Dass also diese zusätzliche Kraft vernachlässigbar ist.
RotTrigger3.JPG
RotTrigger3.JPG (39.69 KiB) 1420 mal betrachtet
Eine Anwendung könnte eine Auslösung für die Schleuder für das Web-Schiffchen sein, die in einem anderen Foren-Beitrag gezeigt ist.