Seite 1 von 1

Rechenmaschine

Verfasst: 25 Jan 2023, 13:29
von Hmtwerner
Hallo liebe FT Spezialisten

Nachdem ich mir jetzt das FtBuch gekauft habe, bin ich dabei die Rechenmaschine nachzubauen.
Kann mir bitte jemand sagen welche Funktion das Z10 auf der Achse 90 hat. ( Bild 6-25).
Greift das in ein anderes Rad ein, man kann es auf der Bauanleitung und diversen Bildern nicht erkennen.
Es ist hinter Z30 und z20, aber der Zahneingriff ist nicht klar für mich.
Dreht das mit welchem Rad?
Weiters ist mir aufgefallen, dass die 3 Achsen 90 mm mehr Platz brauchen und ich den Schlussteil mit der Vierkantachse fast nicht mehr unterbringe.

Kann mir da jemand helfen?
Liebe Grüße
Werner

Re: Rechenmaschine

Verfasst: 26 Jan 2023, 15:25
von geometer
Hallo Werner,
Hmtwerner hat geschrieben:
25 Jan 2023, 13:29
Nachdem ich mir jetzt das FtBuch gekauft habe, bin ich dabei die Rechenmaschine nachzubauen.
ich gehe davon aus, dass Du unser erstes Buch "Technikgeschichte mit fischertechnik" meinst.

Gleich zu Beginn: Die Rechenmaschine ist neben der Turmuhr das schwierigste Modell im Technikgeschichte-Buch. Über die Jahre habe ich viele Verbesserungen an dem Modell vorgenommen, durch die sich die Maschine einfacher bauen lässt. Die neue Version kann jetzt einen Tag auf einer Ausstellung von Kindern bespielt werden. Wenn sich doch einmal etwas verstellen sollte, kann man sie wieder sekundenschnell nachstellen. Ich empfehle Dir daher den Nachbau der neuen Version, die im Buch "Mathematik verstehen mit fischertechnik" steht. Ein Foto eines erfolgreichen Nachbaus von Jeroen findest Du im Thread zum Buch.

Wenn Du möchtest, kannst Du natürlich auch die alte Variante aus der "Technikgeschichte" nachbauen. Ich empfehle Dir auf jeden Fall, erst das Funktionsmodell zur Zehnerübertragung nachzubauen (Abb. 6-17 und Video https://youtu.be/9a_us8rMczw?t=356 ). Es ist viel einfacher, etwas nachzubauen, wenn Du verstehst, was die Mechanik leistet. Das Z10 erledigt die Zehnerübertragung von einer Stelle zur nächsten. Es greift in ein Rast-Z20 auf dem Steg des Planetengetriebes ein.

Viele Grüße und viel Freude mit der Rechenmaschine,

Thomas

Re: Rechenmaschine

Verfasst: 26 Jan 2023, 18:52
von Hmtwerner
Hallo Thomas,

Danke für deine hilfreiche Info.
Ja, das FT Buch hätte ich mir schon früher kaufen sollen. Wirklich sehr informativ.
Nach der Uhr habe ich noch die 2 Dampfmaschinen Modelle zur Freude der Buben gemacht..

Bei der Rechenmaschine bin ich noch beim „Tunning“, manche Zahnräder lassen oft aus. Bei deiner Maschine hört man auch gut das Einrasten, das ist bei mir fast nicht zu hören.
Aber es wird schon noch….

Das Mathebuch schau ich mir auch noch an, wenn ich das Technikbuch durchgearbeitet habe

Liebe Grüße und Dankeschön für deine Unterstützung

Werner

Übrigens die Uhr mach noch Tik- Tak

Re: Rechenmaschine

Verfasst: 27 Jan 2023, 11:47
von Hmtwerner
Hallo Thomas

Gibt es den Bauplan zur neuen Rechenmaschine nur im „Mathebuch“ oder kann man das sonst wo erfahren?


liebe Grüße
Werner

Re: Rechenmaschine

Verfasst: 31 Jan 2023, 14:31
von geometer
Hallo Werner,

die Anleitung ist im Buch. In den nächsten Wochen/Monaten kommt noch ein Mitbau-Video. Sobald das raus ist, folgen auch Designer-Dateien, die mir freundlicherweise von pfiffigen Lesern zur Verfügung gestellt wurden. Der Designer-Entwickler arbeitet freundlicherweise an einem neuen Viewer, auch da die Dateien der Leser vom alten Viewer nicht mehr angezeigt wurden.

Viele Grüße

Thomas

Re: Rechenmaschine

Verfasst: 31 Jan 2023, 15:23
von Hmtwerner
Danke Thomas für die Info.

Synchronuhr FT Technikgeschichte

Verfasst: 09 Feb 2023, 10:29
von Hmtwerner
Hallo Thomas,

Nachdem ich mit der Rechenmaschine keinen so richtigen Erfolg habe, wage ich mich nun an die Synchronuhr im Buch.
Gibt es dazu nicht irgendwo bessere Baupläne?

liebe Grüße
Werner