Seite 1 von 1
Wassertropfer
Verfasst: 12 Nov 2022, 23:26
von atzensepp
Hallo,
normalerweise sind tropfende Wasserhähne nervig. Aber ich suche nach einer Möglichkeit, wie man Tropfen oder eine kleine Flüssigkeitsmenge kontrolliert dosieren kann. Also z.B. 10 Tropfen pro Minute. In Kliniken gibt es auch Elektrische Tropfer, die so was können.
Vielleicht geht es auch einfacher. Meine Versuche mit Nadel-Loch im Joghurtbecher waren nicht so toll. Wir haben kalkhaltiges Wasser und das Loch geht nach einer Weile zu, so dass nix mehr
rauskommt.
Magnetventile? Pumpen?
Wie könnte man so was realisieren?
Florian
Re: Wassertropfer
Verfasst: 13 Nov 2022, 00:21
von PHabermehl
Hi Florian,
ich habe mal für Tropfenfotografie ein infusionsset benutzt...
https://www.amazon.de/Infusionsregler-P ... B006I0PZXS
Bin auf die Idee gekommen, nachdem ich im Krankenhaus "am Tropf" gehangen habe....
Gruß
Peter
Re: Wassertropfer
Verfasst: 13 Nov 2022, 09:07
von laserman
Hallo Atzensepp,
ich habe hierfür die kleinen Pneumatikventile von FFM genommen:
FFM 3/2 Wege Ventil
Da kann man dann beim hier rechten Entlüftungsausgang das Wasser rauslassen.
Eingang muß man probieren. Den anderen Anschluß muß man verschließen.
Ich nutze dann als "Zuleitung" einen Drucksprüher:

- Drucksprüher.jpg (10.17 KiB) 3577 mal betrachtet
Re: Wassertropfer
Verfasst: 13 Nov 2022, 10:22
von Dirk Fox
Hui, coole Ideen...
Für das Infusionsset benötigt man sicher destilliertes Wasser, damit es nicht verstopft?
Das könnte auch Atzensepp helfen, oder?
Das Problem hatten auch die Griechen und Römer - siehe Vitruv - und bis ins späte Mittelalter die Mönche in den Klöstern. Dort wurde m.W. an den Wasseruhren der Zulauf täglich gereinigt. Es gab einen genialen Trick, um den Druck am Auslauf gleich zu halten: Man ließ das Wasser aus einem Überlaufbecken tropfen, das ständigen Zufluss bekam.
Herzliche Grüße,
Dirk
Re: Wassertropfer
Verfasst: 13 Nov 2022, 11:10
von geometer
Schaut mal unter
Andreas Gail: fischertechnik-Modelle für Maker, Abschnitt 6.2: Tropfen-Fotografie
oder in vorläufiger Form in ft:pedia 2/2016.
Viele Grüße
Thomas
EDIT: Die Schlauchquetschpumpe, die die Tropfen erzeugt, wird in Kapitel 7 des Buchs bzw. ft:pedia 1/2016 vorgestellt. Hier ist das Video dazu, an dessen Ende man die Tropfen tropfen sieht:
https://youtu.be/SPFc52auA44
Re: Wassertropfer
Verfasst: 15 Nov 2022, 18:00
von atzensepp
Vielen Dank an Eure Vorschläge, die ich für mich so bewerte:
Infusions-Set:
Pro: günstig, genau definierte Tropfrate
Con: kann mit Hahnwasser (vermutlich) verstopfen, kann nicht elektrisch angesteuert werden
Magnetventil:
Pro: kann elektrisch angesteuert werden, nur Tank und Schlauch nötig
Con: ?
Schlauchpumpe:
Pro: elektrisch ansteuerbar, mit Standard-ft-Mitteln herstellbar
Con: etwas aufwändiger, wegen Getriebe und Motor
Zum Magnetventil fällt mir eigentlich nix Schlechtes ein, außer, dass man es bestellen muss. Aber das ist auch kein Hinderungsgrund.
Um mal schnell was auszuprobieren ginge auch die Schlauchpumpen-Idee.
Re: Wassertropfer
Verfasst: 15 Nov 2022, 19:24
von fishfriend
Hallo...
Was ist der Hintergrund?
Also wirklich Kranwasser tropfen lassen z.B. für Fotos?
Oder soll z.B. Duft-Öl dosiert werden?
Soll eine Pflanze bewässert werden?
Oder als Schaumodell mit Stroposkoplampe?
Es gibt ja auch medizinische Dosierpumpen (z.B. für Schmerzmittel)
Man könnte auch eine Flasche kippen usw. (da gab es mal ein ft-Modell, nur halt etwas feiner als damals).
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Re: Wassertropfer
Verfasst: 16 Nov 2022, 00:36
von Karl
Hallo,
wofür braucht ein Fischertechniker "tropfende Tropfen" ?
Brauche ich tropfende "Tropfen", nehme ich eine Pipette oder
ein Behältnis mit pipettenähnlichen"Tropfverschluß".
Re: Wassertropfer
Verfasst: 16 Nov 2022, 14:50
von fishfriend
Hallo...
Na Ja 100 Duftsäckchen für den Kindergarten?

Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey