Seite 1 von 1
Bistabile Mechanismen
Verfasst: 25 Apr 2022, 18:04
von atzensepp
In diesem Themen-Thead würde ich gerne Ideen zu bistabilen Mechaniken mit ft austauschen.
Das hier ("Butterfly") fühlt sich z.B. ganz gut an:

- Bistable1.JPG (127.38 KiB) 3922 mal betrachtet
Re: Bistabile Mechanismen
Verfasst: 25 Apr 2022, 21:11
von atzensepp
Hier der verbesserte (jetzt mit Anschlagsdämpfer) und an anderer Stelle schon mal vorgestellte Mechanismus:

- Bistable2.JPG (112.63 KiB) 3875 mal betrachtet
Der Vorteil gegenüber dem vorigen Mechanismus ist, dass Input und Output getrennt sind.
Re: Bistabile Mechanismen
Verfasst: 25 Apr 2022, 22:21
von atzensepp
Und hier einer mit 2 Druckfedern, bei dem eine Feder in die Biegung geht und die Andere relaxt ist:

- Bistable3.JPG (112.92 KiB) 3854 mal betrachtet
Da gibt's auch ein Tehorie-Paper dazu:
https://s3.wp.wsu.edu/uploads/sites/909 ... rriere.pdf
Re: Bistabile Mechanismen
Verfasst: 26 Apr 2022, 11:17
von steffalk
Tach auch!
Erstmal nur um die Diskussion um noch mehr Beispiele zu ergänzen:
https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... age/35615/
https://ftcommunity.de/ftpedia/2014/201 ... df#page=22
Ich bin sehr interessiert an leichtgängigen, kompakten Lösungen und hoffe, dieser Thread bringt uns viele!
Gruß,
Stefan
Re: Bistabile Mechanismen
Verfasst: 26 Apr 2022, 17:13
von geometer
Hallo zusammen,
vor ettlichen Jahren wollte ich mal kurzzeitig einen Polwendeschalter mit rustikalem Schaltgefühl bauen. Hier sind die Entwürfe.
Viele Grüße
Thomas

- Polwendeschalter3.jpg (89.3 KiB) 3750 mal betrachtet

- Polwendeschalter2.jpg (79.67 KiB) 3750 mal betrachtet

- Polwendeschalter.jpg (101.77 KiB) 3750 mal betrachtet
Re: Bistabile Mechanismen
Verfasst: 28 Apr 2022, 22:28
von atzensepp
Hier ein Bistabiler Mechanismus mit Ansteuerung und "Schaltausgang" (Actuator) unter Verwendung eines Linear-Sliders, einer Druckfeder und eines Gelenkes:

- Mechanismus in Position A
Trigger: Achse mit Auslöser-Anschlägen
Actuator: Aktuator-Achse mit Anschlägen
Bistable: Linearachse des bistabilen Mechanismus - Bistable4A1.JPG (142.82 KiB) 3597 mal betrachtet
Mit den Anschlägen auf Trigger- und Actuator-Achse können die Umschaltpunkte und die Endstellungen des Aktuators eingestellt werden.

- Mechanismus in Position B
- Bistable4B.JPG (143.94 KiB) 3597 mal betrachtet
(Die Federn stammen aus dem Sonderangebot eines Discounters)
Re: Bistabile Mechanismen
Verfasst: 01 Mai 2022, 13:47
von atzensepp
Bei dem letzten Mechanismus kommt einseitiger Druck auf die Gleitachse, was zu leichten Verkeilungen kommen kann.
Wesentlich leichter geht es mit einem symmentrischen Aufbau, bei dem auf der linken Seite ein spiegelbildliches Federgelenk eingesetzt wird.
Die Drücke auf die Achse von links und rechts gleichen sich dann aus.
Re: Bistabile Mechanismen
Verfasst: 01 Mai 2022, 13:57
von atzensepp
Mit ft-Blattfedern kann man ebenfalls bistabile Mechanismen bauen.

- Blattfedermechanismus - Stellung A
- Bistable5A.JPG (126.52 KiB) 3496 mal betrachtet

- Blattfedermechanismus - Stellung B
- Bistable5B.JPG (120.86 KiB) 3496 mal betrachtet
Hier im Einsatz in einer mechanischen Umkehrschaltung

- Blattfedermechanismus - Einsatz in Umkehrgetriebe
- Bistaqble5C.JPG (106.75 KiB) 3496 mal betrachtet
Ein kleiner Wermutstropfen: Die Ausgangsbelastung der großen Zahnräder wirkt etwas auf den Schalt-Mechanismus zurück.
Re: Bistabile Mechanismen
Verfasst: 01 Mai 2022, 19:01
von atzensepp
Mit den ft-Federn geht es auch.

- Schni-Schna-Schnappi
- Bistable7.JPG (127.37 KiB) 3456 mal betrachtet