Seite 1 von 1
Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 02 Apr 2022, 20:44
von atzensepp
Für eine Seilwinde (Später 4) möchte ich auf einfache weise die absolute Aufwicklung messen. Erst habe ich gedacht, das mit zwei Zähl-Lichtschranken und einem Endschalter zu realisieren. Da geht dann aber die Position beim Ausschalten verloren, was ich nicht will. Man könnte ein Batterie-gepuffertes Zählwerk nehmen. Der Aufwand für die Schaltung ist dann recht groß. Als Alternative habe ich mir gedacht, ein Multi-Turn-Präzisions-Poti zu nehmen.
Die sind aber teuer und ich habe momentan keine zur Hand. Daher versuche ich es mit einem Cermet-Trimmer-Potentiometer, für das ich eine Halterung gedruckt habe. In der Rastachse ist ein Metallblech, dass in den Schlitz der Trimmer-Schraube greift. Die Achsmuffe verhindert, dass das Blechle aus dem Schlitz der Rastachse fällt.

- Trimmer-Adaper
- Trimmer-Adapter.jpg (140.35 KiB) 6172 mal betrachtet
Wahrscheinlich nicht so optimal, da diese Trimmer nicht für dynamischen Betrieb ausgelegt sind.
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 02 Apr 2022, 21:03
von Karl
Hallo,
wie wäre es mit so einem 10-Gang-Potentiometer ?
https://www.ebay.de/itm/124993089184?ha ... SwSYFhvlWE
Vom Preis her sicherlich noch akzeptabel.
Nur leider etwas groß, sollte aber doch nicht hinderlich sein.
Eine Adaptierung 6,35mm Welle an 4mm Welle ist doch sicherlich auch kein allzu großes Problem.
Diese Potis gibt es auch mit verschiedenen Widerstandswerten.
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 02 Apr 2022, 21:14
von atzensepp
Hallo Karl,
ja, die 10-Gang-Potentiometer sind sicher einfacher zu verwenden. Da werde ich mich mal ein paar organisieren.
Einstweilig probiere ich mit den Trimmern rum, die ich daheim rumliegen habe.
Danke für die Links!
Florian
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 02 Apr 2022, 23:10
von juh
Karl hat geschrieben: ↑02 Apr 2022, 21:03
Eine Adaptierung 6,35mm Welle an 4mm Welle ist doch sicherlich auch kein allzu großes Problem.
Es gibt auch welche mit 4mm-Welle:
https://www.ebay.de/sch/sis.html?_nkw=S ... ntiometers
Die sind aber ziemlich schwergängig, brauchen ggf. also eine Übersetzung.
@Florian: Wenn Du das mit den Trimmern hinbekommst, kannst du das vielleicht mal irgendwo hochladen? Ich hatte auch schon mal in die Richtung überlegt, ggf. auch mit einem Stück Stecknadel, falls das Blech nicht ausreichend verwindungssteif ist.
vg
Jan
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 03 Apr 2022, 10:55
von fishfriend
Hallo...
Ich würde ein "passendes" Getriebe bauen und auf ein ft-Poti gehen.
Aber auch Endschalter vorsehen. Nicht das das Poti überdreht oder der Faden am Ende wieder aufgewickelt wird.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 03 Apr 2022, 19:15
von atzensepp
Super, Danke! 4mm-Achse ist perfekt.
Trimmer-mäßig bin ich momentan bei folgendem Teil angelangt:

- TBlock.PNG (55.15 KiB) 5999 mal betrachtet
Senkrecht gedruckt, kann man die Stützstrukturen gut rausbrechen. Wenn das fertig ist, kann ich FreeCAD-Modell und STL es gerne hochladen. Wo am besten?
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 03 Apr 2022, 19:23
von PHabermehl
atzensepp hat geschrieben: ↑03 Apr 2022, 19:15
Wo am besten?
Moin,
also neben dem allgegenwärtigen Thingiverse hat Herr Prusa ja gerade aus prusaprinters.org
printables.com gemacht und ganz deutlich darauf hingewiesen, dass keine Markenbindung besteht. Printables/PrusaPrinters ist z.Zt. mein Favorit...
Gruß
Peter
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 04 Apr 2022, 09:18
von EstherM
Hallo zusammen, hallo Florian
atzensepp hat geschrieben: ↑03 Apr 2022, 19:15
Wo am besten?
Wenn Du einfach nur einen Ablageort für die beiden Dateien, einen beschreibenden Text und ein Bild suchst, kannst Du die Dateien auch an
website-team@ftcommunity.de schicken.
Unter
https://ftcommunity.de/knowhow/3d/ gibt es schon ein paar 3D-Dateien. Da würden wir das dazu packen.
Gruß
Esther
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 04 Apr 2022, 20:48
von juh
PHabermehl hat geschrieben: ↑03 Apr 2022, 19:23
also neben dem allgegenwärtigen Thingiverse hat Herr Prusa ja gerade aus prusaprinters.org
printables.com gemacht und ganz deutlich darauf hingewiesen, dass keine Markenbindung besteht.
Lustig, ich hatte gemerkt, dass "Prints" jetzt "Models" heißen, aber dass es schon auf der neuen Domaine ist, ganz übersehen.

Ja, ich denke auch in jeder Hinsicht die bessere Seite, nur bei einem Aspekt muss man ehrlicherweise feststellen: den Traffic, den man bei thingiverse für die popligsten Kleinigkeiten bekommt, bekommt man bei prusaprinters/printables noch lange nicht. Bisher machen sie aber fast alles richtig, deswegen bleibe ich bei meiner vorsichtigen Hoffnung, dass sie mittelfristig thingiverse beerben werden, solange die weiter so machen wie bisher.
lg und sorry für OT
Jan
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 06 Apr 2022, 19:59
von atzensepp
Hallo,
Trimmer-Block-Dateien habe ich geschickt.
Inzwischen habe ich mir 10-Gang-Potentiometer organisiert und einen Adapter gedruckt. Vielleicht gibt's das schon. Habe aber auf die Schnelle nix gefunden.

- Poti-Block-Gruppe.JPG (96 KiB) 5741 mal betrachtet

- Poti-Block_Gruppe2.JPG (109.58 KiB) 5741 mal betrachtet

- Zahnrad.PNG (28.97 KiB) 5741 mal betrachtet

- Poti-Block.PNG (18.51 KiB) 5741 mal betrachtet
Für das Zahnrad habe ich eine Modifikation von
https://www.thingiverse.com/thing:4197498
erstellt.
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 08 Apr 2022, 19:30
von atzensepp
Sowohl mit dem großen als auch mit dem kleinen Trimmer funktioniert eine PID-Motor-Positionssteuerung (z.B. Arduino + Motor-Shield) ganz gut:

- Trimmer-in-Action.JPG (132.11 KiB) 5656 mal betrachtet
Eckdaten:
- Mechanische Übersetzung 2:1
- Angestrebte Winden-Durchmesser auf Motor-Achse: D= 8 mm
- Arduino ADC: 10 Bit (1024)
=> Aufgerolltes Seilstück pro Umdrehung: pi*D = 24mm
=> Gesamt-Seillänge: 20 Umdrehungen : 480 mm
=> Encoder-Auflösung: 51 Steps / Winden-Umdrehung
=> 24mm / 51 Steps = 0.5mm / Step
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 09 Apr 2022, 12:20
von EstherM
Hallo zusammen,
atzensepp hat geschrieben: ↑06 Apr 2022, 19:59
Trimmer-Block-Dateien habe ich geschickt.
Die Dateien liegen jetzt hier:
https://ftcommunity.de/knowhow/3d/polarpattern/
Ich bin gerade ein bisschen hin- und hergerissen, ob ich darum bitten soll, dass wir uns alle mal Gedanken machen, wie wir die vorhandenen und zukünftigen 3D-Druck-Dateien so darstellen, dass sie gut auffindbar sind. Andererseits wollen und können wir keine Social-Media-Plattform für 3D-Druck bauen (mit Likes, Abonnements, Wettbewerben und allem Chi-Chi). Und ich wüsste ohnehin nicht, wo ich die Zeit zur Umsetzung der vielen guten Ideen her nehmen soll. Also: es bleibt so, wie es ist.
Gruß
Esther
Re: Multi-Turn Encoder für Seilwinde
Verfasst: 10 Apr 2022, 17:03
von atzensepp
Hallo Esther,
vielen Dank für das Hochladen. Ich hätte noch die Adapter für die größeren Potis, falls da auch Interesse für besteht.
Florian