Seite 1 von 1

"Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 15 Apr 2020, 23:27
von tintenfisch
Hallo zusammen,

aus Platzgründen suche ich eine Lösung, die Sternlasche (Art.nr. 31673 https://ft-datenbank.de/ft-article/4021) durch eine andere Lösung zu ersetzen. Ich brauche zwei Arme nicht und sie stören zudem, weil diese im Weg stehen.

Im Prinzip bräuchte ich die Sternlasche minus zwo Armen. Ich kann das mehr oder minder mit Streben nachbilden, aber das sieht ziemlich doof und asymmetrisch aus.

Ich habe mal alle Grafik-Skills herausgeholt um das Bauteil zu skizzieren, welches ich mir wünschen würde.... ;)
4arm.png
4arm.png (15.21 KiB) 7914 mal betrachtet
Ich kann das in den nächsten Tagen mit weiteren Fotos bei Tageslicht unterfüttern, aber vielleicht versteht mich ja jemand... .

Vielen Dank im voraus und viele Grüße
Lars

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 00:00
von PHabermehl
Hallo Lars,

meinst Du sowas?
Halbstern-Lasche.jpg
Halbstern-Lasche.jpg (53.6 KiB) 7894 mal betrachtet
Gruß
Peter

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 00:11
von tintenfisch
Hi Peter,

ja, genau das.

Aber da komme ich um einen individuellen 3D-Druck wohl nicht herum?

Mir wäre eigentlich eine "native" Lösung lieber, aber habe schon beim FFM und in der Datenbank gesucht, aber keine Lösung gefunden.

Ich käme auch ohne das Bauteil klar, weil es mehr oder minder nur der Optik und weniger der Statik dient, dennoch fände ich das von Dir vorgestellte Bauteil sehr nützlich und sinnvoll.

Viele Grüße
Lars

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 01:44
von The Rob
Blöde Frage:
Brauchst du den durchgängigen Steg, oder geht es nur darum, dass zwei der Sternarme weg sind?
Letzteres wäre bei mir ein klassischer Fall fürs Messer...

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 08:00
von tintenfisch
The Rob hat geschrieben:
16 Apr 2020, 01:44
Blöde Frage:
Brauchst du den durchgängigen Steg, oder geht es nur darum, dass zwei der Sternarme weg sind?
Letzteres wäre bei mir ein klassischer Fall fürs Messer...

Letzteres, jedoch versuche ich ohne Messer / Säge / Modifikationen auszukommen. ;)

Dennoch danke! :)

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 10:08
von hottewiz
Hallo,
ein ähnliches Teil gab es in grau von ft. (Siehe in der Datenbank 36328)
Es ist etwas anders, aber ggfs. doch so zu gebrauchen und es braucht weder einen Druck, noch das Messer.
Gruß Horst

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 10:32
von tintenfisch
hottewiz hat geschrieben:
16 Apr 2020, 10:08
[...]
ein ähnliches Teil gab es in grau von ft. (Siehe in der Datenbank 36328)
[...]
Das sieht gut aus, das kannte ich noch nicht.

Ich werde es ausprobieren.

Vielen Dank!
Lars

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 10:40
von PHabermehl
hottewiz hat geschrieben:
16 Apr 2020, 10:08
Hallo,
ein ähnliches Teil gab es in grau von ft. (Siehe in der Datenbank 36328)
Es ist etwas anders, aber ggfs. doch so zu gebrauchen und es braucht weder einen Druck, noch das Messer.
Gruß Horst
Der Hauptunterschied ist, dass das ft-Teil nur drei Arme hat, und damit einen weniger als das, was Lars braucht...

Gruß Peter

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 11:05
von tintenfisch
PHabermehl hat geschrieben:
16 Apr 2020, 10:40
Der Hauptunterschied ist, dass das ft-Teil nur drei Arme hat, und damit einen weniger als das, was Lars braucht...
Habe ich auch gesehen, aber evtl. reicht mir das schon... Muß ich ausprobieren, manchmal weiß Lars auch nicht, was Lars genau braucht.... ;)
Ich habe mal ein paar bestellt.

Danke für den Hinweis!

Viele Grüße
Lars

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 11:14
von PHabermehl
tintenfisch hat geschrieben:
16 Apr 2020, 11:05
...manchmal weiß Lars auch nicht, was Lars genau braucht.... ;)
Das geht dem Peter ganz genau so und hält Paketdienste, Post und Familie auf Trab :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 12:52
von steffalk
Tach auch!

Ich werfe mal noch die https://ft-datenbank.de/tickets?fulltex ... otenplatte ein.

Gruß,
Stefan

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 13:05
von tintenfisch
steffalk hat geschrieben:
16 Apr 2020, 12:52
Ich werfe mal noch die https://ft-datenbank.de/tickets?fulltex ... otenplatte ein.
Danke!

Die hatte ich auch als erstes ausprobiert, aber das sah unelegant aus. Ich habe aber nun die S-Knotenplatte 45° bestellt und noch ein paar graue 15er I-Streben, ich glaube damit komme ich klar.

Viele Grüße
Lars

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 13:57
von PHabermehl
Mein Vorschlag wäre
IMG_20200416_134800~2.jpg
IMG_20200416_134800~2.jpg (42.05 KiB) 7691 mal betrachtet

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 14:02
von tintenfisch
+1 :)


Ach, jetzt muß ich auch noch was dazu schreiben, ein "+1 :)" reicht nicht... "Dein Beitrag besteht aus 5 Zeichen. Es müssen mindestens 10 Zeichen verwendet werden." ;)

Chic geworden! :)

Re: "Sternlasche" mit 4 Armen

Verfasst: 16 Apr 2020, 21:50
von tintenfisch
Beim MIT gab oder gibt es die Regel, dass man seine (Computer-) Probleme zunächst einem aufgestellten Teddy erzählen soll. Der löst i.d.R. viele der Probleme und die Admins werden nicht belästigt. Das mache ich in Zukunft mit einem fischertechnik Männchen. ;)

Ich habe inzwischen eine viel elegantere Lösung gefunden, die weder die bestellten noch irgendwelche modifizierten Teile erfordert. Ich komme sogar mit weniger Teilen aus.

Danke an alle, die geantwortet haben!

Ich habe ein neues Teil kennengelernt und es wandert in meinen Fundus und wird sicherlich in Zukunft irgendwann man eingesetzt. Zudem habe ich ein paar graue 15er Streben mehr. ;)

Viele Grüße
Lars

PS: Das Prinzip ist wohl auch Quietscheentchen-Debugging / Rubber Ducking bekannt. ;)