Seite 1 von 1

Spannungsumschalter bei Solarmodulen

Verfasst: 26 Jan 2011, 11:34
von frickelsiggi
Hallo FT-ler,

ich plane während meines nächsten Spanienaufenthaltes Versuche bzw. Modelle mit Solarmodulen zu machen. Eine alte und eine neue Ft Grundausstattung besitze ich einschl. der Goldcaps. Bekannt ist der Spannungsabfall wenn die Sonneneinstrahlung geringer wird. Ich möchte jetzt folgendes "basteln": einen automatischen Umschalter zwischen den Solarmodulen und einem entsprechenden Akku. Soll heißen wenn Solarspannungsabfall auftritt dann selbstständige Umschaltung auf angeschlossenen Akku. Gibt es sowas fertig oder als Bausatz?

Gerne lese ich Eure Vorschläge - beste Grüsse vom Siggi

Re: Spannungsumschalter bei Solarmodulen

Verfasst: 26 Jan 2011, 14:08
von steffalk
Tach auch!

Das müsste doch mit einem E-Tec o.ä. und einem Relais machbar sein?

Gruß,
Stefan

Re: Spannungsumschalter bei Solarmodulen

Verfasst: 29 Jan 2011, 11:22
von frickelsiggi
Hallo Leute,

meinen Dank richte ich an Stefan. Ich habe bei ELV nachgehört, ob es sowas gibt. Leider schrieb man mir, dass im Sortiment nichts derartiges enthalten wäre, auch kein Bausatz.
Mal sehen ob mir oder Euch noch was einfällt.

Ein schönes Wochenende wünscht der Siggi

Re: Spannungsumschalter bei Solarmodulen

Verfasst: 30 Jan 2011, 13:29
von steffalk
Tach auch!

@frickelsiggi: Verstehe ich Dich richtig - Du findest keine Relais? Die gabs aber direkt von fischertechnik:

- Das kleine em-5-Relais: http://www.ft-datenbank.de/details.php? ... 1d8288740f

- Dieselbe Funktionalität in einem Silberling-Gehäuse: http://www.ft-datenbank.de/details.php? ... 84b7ff234c

- Das ec/hobby-4-Silberling-Relais mit Verstärker: http://www.ft-datenbank.de/details.php? ... 7b311ad697

- Das 1980er-Jahre-Relais, die "Schaltstufe" des IC-Praktikum-Kastens: http://www.ft-datenbank.de/details.php? ... b59dcbe250

All diese Varianten könnten funktionieren, und bei ffw oder ebay gibts da bestimmt auch noch welche.

Oder habe ich Dich missverstanden und das Problem liegt ganz woanders?

Gruß,
Stefan

Re: Spannungsumschalter bei Solarmodulen

Verfasst: 30 Jan 2011, 19:27
von thkais
Hallo,

das geht m.E. mit einer ganz einfachen Schaltung... zwei Dioden.

Solarmodul und Goldcap ganz normal zusammenbauen, an (+) die Anode der ersten Diode.
Am Akku ebenfalls an (+) die Anode der zweiten Diode.
Die beiden Kathoden der Dioden zusammenschließen, das ist dann (+) für die zu versorgende Schaltung.
Alle (-) werden direkt zusammengeschaltet.
Man hat zwar - je nach Diodentyp - zwischen 0,2 und 0,7V Spannungsabfall, aber ein Relais würde auch Strom verbrauchen...
Im Prinzip reichen da zwei Dioden 1N400x (z.B. 1N4007) oder, wenn es eine Schottky-Diode sein darf (die hat dann weniger Spannungsabfall) 1N5822.
Alles problemlos z.B. bei Reichelt zu beziehen.

edit:
Durch diese Schaltung bekommt man einen eher fließenden Übergang zwischen beiden Spannungsversorgungen - und vor allem unterbrechungsfrei. Die Dioden verhindern, dass die Solarzelle den Akku lädt bzw. dass der Akku den Goldcap auflädt.
Natürlich müssen aber die Spannungen in etwa zusammenpassen...

Re: Spannungsumschalter bei Solarmodulen

Verfasst: 31 Jan 2011, 11:28
von frickelsiggi
Guten Morgen allerseits,

besten Dank an Stefan & Thomas. Ich habe zwar noch die alten FT-Relais aber natürlich werde ich schon aus Platzgründen >mobiles Gefährt< erstmal die Dioden Idee angehen.

Eine schöne Woche für alle wünscht der Siggi