Stabiler Zusammenbau von flachliegenden Grundsteine
Verfasst: 22 Feb 2015, 13:29
Hallo!
Ich habe gerade meine ersten Kästen von Fischertechnik aus den 70er gekauft. Es handelt sich u.a. um Ft e-m1 (Art.Nr. 30 071). Auf Seite 14 gibt es einen Modellvorschlag "Einpoliger Wechsler (Umschalttaster). (siehe Bild auf dieser Seite http://skolkvalitet.linkoping.se/em1.jpg)
Frage1: Auf dem Bild zu sehen sind die Teile 1 + 2 (meine Numrierung) gut mit einander verbunden. Das gilt auch für die Teile die ich 3 und 4 nenne. Aber wie bekomme ich eine stabile Einheit aus (1+2) und (3+4)?
Zur Verfügung habe ich Grundkasten 100 +200 sowie Mot1, mot2, mot3 und em1 und 2.
Frage2:
Auf dem Bild liegen u.a. mehrere flachliegende Grundstein 30 (meine Nummer 5) . Wie lassen sich Grundstein 30 stabil auf z.B. Grundplatte 180x90 (31018) festigen?
Gruss
Marcus Stéen
Ich habe gerade meine ersten Kästen von Fischertechnik aus den 70er gekauft. Es handelt sich u.a. um Ft e-m1 (Art.Nr. 30 071). Auf Seite 14 gibt es einen Modellvorschlag "Einpoliger Wechsler (Umschalttaster). (siehe Bild auf dieser Seite http://skolkvalitet.linkoping.se/em1.jpg)
Frage1: Auf dem Bild zu sehen sind die Teile 1 + 2 (meine Numrierung) gut mit einander verbunden. Das gilt auch für die Teile die ich 3 und 4 nenne. Aber wie bekomme ich eine stabile Einheit aus (1+2) und (3+4)?
Zur Verfügung habe ich Grundkasten 100 +200 sowie Mot1, mot2, mot3 und em1 und 2.
Frage2:
Auf dem Bild liegen u.a. mehrere flachliegende Grundstein 30 (meine Nummer 5) . Wie lassen sich Grundstein 30 stabil auf z.B. Grundplatte 180x90 (31018) festigen?
Gruss
Marcus Stéen