Ich habe es nicht geglaubt. Aber wie Stefan schon vermutet hat, lässt sich eine 5/2-Ventil-Topologie tatsächlich auch mit Schlauch-Klemmen aufbauen. Ein leichtgängiges Servo-Ventil, das durch Verschiebung des mittleren Bausteins feinfühlig steuern lässt. Und der parasitäre Druckverlust ist gering. In Anschlagstellung liegt der volle Pumpendruck am Kolben.
Etwas schade ist natürlich, dass dieses Servo-Ventil etwas groß ist. Dafür kann es mit wenig Standard-Fischertechnik gebaut werden und als Demo für eine Servo-Valve genutzt werden.
Als nächstes kann ein Servo und ein Wegmesser dran gebaut und das Ganze mit einem Arduino geregelt werden.
Die Schläuche am verschiebbaren mittleren Stein sind mit T-Stücken verbunden. Der obere mit Eingang A eines Arbeitszylinders, der Untere mit Eingang B verbunden. Druckanschluss mit den diagonalen Schlauchanschlüssen verbunden. Die anderen Beiden gehen in die Atmosphäre bzw. man könnte sie an einen Tank klemmen.Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: Servo-Pneumatik mit Fischertechnik?
Servo-Ready-Version: