Ersatz- und Fremdteile, Modifikationen, etc.
Special Hints - Spare- & foreign parts, Modifications, etc.
-
delucks
- Beiträge: 3
- Registriert: 21 Feb 2023, 12:09
Beitrag
von delucks » 22 Feb 2023, 01:45
Hallo Wissende
leider eine etwas seltsame Frage

. Welcher Transistor ( beisp: BC547,2N8015 ) ist im Schaltverstärkrer von Baustein RB1 verbaut?
Zum Selbstnachsehen müsste ich ungefär zehn Kontaktröhrchen aus der Platine auslöten um den Transistor ansehen zu können.Da frag ich lieber obs jemand schon weiß.Der Verschaltung nach müsste es ein PNP-Typ sein.Is' nicht defekt,geht nur um Wissenwollen und dieser Forumsbereich scheint der passenste zu sein.
Grüsse von
Frank
-
bertbln
- Beiträge: 48
- Registriert: 25 Mär 2020, 13:31
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von bertbln » 22 Feb 2023, 08:13
geht nicht? haben wir nur noch nicht gemacht!
-
delucks
- Beiträge: 3
- Registriert: 21 Feb 2023, 12:09
Beitrag
von delucks » 22 Feb 2023, 22:48

echt starke Site

zwar ohne RB1,hilft aber trotzdem.
Super Danke

-
delucks
- Beiträge: 3
- Registriert: 21 Feb 2023, 12:09
Beitrag
von delucks » 22 Feb 2023, 22:53
Sorry mein Fehler der h4rb ist ja mein RB1.
Aber immer noch Danke
-
Triceratops
- Beiträge: 546
- Registriert: 01 Nov 2010, 05:41
- Wohnort: 21335 Lüneburg
Beitrag
von Triceratops » 22 Feb 2023, 23:49
Hallo
Aus der PNP-Reihe kannst Du den BC556, BC557, BC558 (Philips) oder das Pendant BC307, BC308 (Siemens)
nehmen. Welcher davon ist eigentlich wurscht. Transistoren dieser Typen haben ähnliche Werte und unter-
scheiden sich z.B. in der maximal zulässigen Spannung, mit der man jeweils arbeitet, oder in den Frequenzen.
Für den Einsatz als Schaltverstärker in einer 9-Volt-Relaisschaltung alles vernachlässigbar.
Gruß, Thomas
-
EstherM
- Beiträge: 1589
- Registriert: 11 Dez 2011, 21:24
Beitrag
von EstherM » 23 Feb 2023, 09:56
Hallo zusammen,
heißt das Ding h4rb, weil es der
Relais-
Baustein aus
Hobby
4 ist?
Aber wieso RB1?
War der Relaisbaustein aus der Elektromechanik nicht zuerst da ?
In der Beschreibung des Downloads heißt es "Schaltplan “Relais Baustein H4RB” (37140)". Wenn 37140 die Artikelnummer sein soll, dann weicht sie von den Angaben in der Datenbank (
https://ft-datenbank.de/ft-article/1207) und bei fischerfriendsman ab. Was stimmt?
Gruß
Esther
-
steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von steffalk » 23 Feb 2023, 17:47
Tach auch!
Die Historie war so:
- Erst kam das em5-Relais mit dem durchsichtigen Gehäuse, 30x30x45 mm groß.
- Dann kam der h4RB, das hobby-4- und ec-Relais als Silberling mit dem Vorverstärker drin.
- Dann aber wurde das normale Relais ohne Verstärker - das, was vorher em5 war - als Silberling mit der Bezeichnung RB II neu aufgelegt (pure Vermutung von mir: Die Innereien gab's nicht mehr, aber das Siemens-Relais im Silberling gabs).
- Deshalb wurde das h4RB danach auch hier und da RB I genannt.
Gruß,
Stefan